Kooperationprojekt „Mauergespräche“ der Volkshochschulen Neukölln und Treptow-Köpenick reflektiert über das Ende der Berliner Mauer vor 30 Jahren

16 Kilometer war die Mauer zwischen Treptow und Neukölln lang, die von August 1961 bis November 1989 die beiden Bezirke voneinander trennte. Gelegentlich deuten Großkopf-Pflastersteine, die in doppelter Reihe verlegt sind, ihren früheren Verlauf im Stadtbild gut sichtbar an. Doch ansonsten weisen nur wenige Relikte und Baulücken den geübten Beobachter auf die ehemalige Grenzanlage mit ihrem Todesstreifen hin, die wie kein anderes Bauwerk die weltgeschichtliche Frontlinie im Kalten Krieg zwischen Ost und West symbolisierte. Ist mit dem fast vollständigen Verschwinden der Mauer aber bereits die jahrzehntelange Teilung überwunden oder existiert die Mauer in Weiterlesen