Posted on 31. August 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Idee zu einer Stadtteilkarte entstand bereits im Sommer 2018 als das Programm „Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“ (BENN) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in Britz gestartet wurde. „Menschen, die neu nach Britz gezogen sind, aber auch viele alteingesessene Britzerinnen und Britzer äußerten den Wunsch, mehr über aktuelle lokale Beratungs- und Freizeitangebote sowie über Treffpunkte von Nachbarinnen und Nachbarn zu erfahren“, erinnert sich BENN Britz-Teamleiterin Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, stadtentwicklung | Kommentare deaktiviert für Stadtteilkarte Britz jetzt druckfrisch
Posted on 30. August 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir suchen in Neukölln noch engagierte Mitmacher für den World Cleanup Day 2019, der am 20. und 21. September stattfindet. Aktionen können auch an einem anderen Tag im Zeitraum vom 16. bis 27. September durchgeführt“, berichtete mir kürzlich Tanja Dickert, die im Berliner Team des Aktionstages mitarbeitet.
„Es sind schon viele tolle Aktionen und Leute in Neukölln dabei, aber es können noch mehr mitmachen. Es gibt ja Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln | Kommentare deaktiviert für „Make Erkstraße a prettier place“: Auch in Neukölln viele Aktionen zum World Cleanup Day geplant
Posted on 29. August 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
750.000 Euro betrug früher der durchschnittliche Kaufpreis für ein Wohnhaus im Schillerkiez. Heute sind Preise zwischen 5 und 6 Millionen Euro keine Seltenheit. Wenn einst günstige Häuser zu Millionenpreisen verkauft werden, sind drastische Mieterhöhungen für Wohnungen und Gewerberäume, Luxusmodernisierungen und Umwandlungen in Eigentumswohnungen die Folge: Allein damit der Kaufpreis in einem realistischen Zeitraum erwirtschaftet werden Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Kommentare deaktiviert für Hausgemeinschaft der Leinestraße 8 kämpft für Vorkaufsrecht
Posted on 28. August 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nicht schlecht staunten die Parkbesucher und spielenden Kinder am Freitagabend, als sie auf der Terrasse vor der Galerie im Körnerpark eine rund fünf Meter hohe, aufblasbare und begehbare kegelförmige Skulptur entdeckten. Die nomadische Installation von Valeska Peschke, die in den Farben der Nationalflaggen aller Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gehalten ist und den EU-Barcode von Rem Koolhaas aufgreift, trägt den Namen „Vulkan Umstülpen“. Die Künstlerin will über das Bild des europäischen Vulkans auf alternative Denkweisen von Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Kommentare deaktiviert für The Process of Becoming: Ausstellung in der Galerie im Körnerpark hinterfragt die zeitliche Dimension der Skulptur
Posted on 27. August 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Welche Strukturen und Formate brauchen wir für eine lebendige Beteiligungskultur?“ Um diese Frage ging es am vergangenen Donnerstagabend bei einer Podiumsdiskussion „Neukölln mitgestalten!“ im Wahlkreisbüro „Grün vor Ort“ in der Friedelstraße. Jeanette Münch vom Büro für Bürgerbeteiligung Region Weißensee des Bezirksamtes Pankow , Nils Napierala, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hertie School of Governance, Forschungsschwerpunkte: politische Kommunikation, Framing und Bürgerbeteiligung sowie Tom Küstner, aktiver Bürger und u. a. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln | Kommentare deaktiviert für „Wir brauchen eine verlässliche Grundlage für die Bürgerbeteiligung aller Bevölkerungsgruppen in Neukölln!“
Posted on 26. August 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eigentlich waren alle Unklarheiten beseitigt: Im Februar hatte die Bezirksverordnete Doris Hammer für die Fraktion Die Linke im Neuköllner Bezirksparlament einen Antrag eingebracht, mit dem das Bezirksamt gebeten werden sollte, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass im Jobcenter Neukölln im Rahmen eines befristeten zweijährigen Pilotprojektes auf Sanktionen gegenüber Beziehern von Leistungen nach SGB II verzichtet wird.
„Mehr als Dreiviertel aller ausgesprochenen Sanktionen werden in Neukölln aufgrund reiner Meldeversäumnisse verhängt. Sanktionen wegen Nichtannahme einer Tätigkeit sind selten“, begründete Hammer Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, politik | Kommentare deaktiviert für Pilotprojekt zur Aussetzung von Hartz-IV-Sanktionen: SPD-Fraktion sorgt in der BVV Neukölln für Überraschung
Posted on 25. August 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Bauhaus, das zwischen 1919 und 1933 in Weimar und Dessau ansässig war, veränderte die Kultur der Moderne zwischen den beiden Weltkriegen auf allen Gebieten grundlegend. Mit seinen sachlich und schön gestalteten Arbeiten vereinte es Kunst, Handwerk und Technik in zuvor noch nie dagewesener Art und Weise – vom Film bis zum Theater, von der Bildhauerei bis zur Töpferei. Nach der Machtübernahme der Nazis wurde das Bauhaus zur Auflösung gezwungen. Seine Protagonisten flohen ins Exil und verbreiteten die Bauhaus-Idee in der Welt. Der Gründer des Bauhauses, der Architekt Walter Gropius, fand Aufnahme in den Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, stadtentwicklung | Kommentare deaktiviert für Zum 100. Bauhaus-Jubiläum sucht die Gropiusstadt nach den Spuren des Bauhaus-Gründers Walter Gropius
Posted on 24. August 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Dass eine inklusive Gesellschaft möglich ist, in der jeder Mensch seine Persönlichkeit optimal entfalten kann, beweist die AG Wohnen für Menschen mit Behinderungen der PSAG Neukölln mit ihrem „Neuköllner Sommerball von und für Menschen mit Behinderungen“ jedes Jahr aufs Neue. Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Neukölln ist ein Zusammenschluss verschiedener Institutionen und Verbände, die an der Betreuung psychisch erkrankter Personen beteiligt sind. 2013 wurde im Ballsaal des Saalbaus Neukölln in der Karl-Marx-Straße Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln | Kommentare deaktiviert für 7. Neuköllner Sommerball von und für Menschen mit Behinderungen bringt Inklusion mitten in den Bezirk
Posted on 23. August 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Schreiben ist wie sprechen, nur krasser – nein: kresser!“ Mit flotten Sprüchen und einem Töpfchen Kresse macht das Alpha-Bündnis Neukölln zum Internationalen Weltalphabetisierungstag am 8. September wieder auf sich und sein Anliegen aufmerksam: 6,2 Millionen Erwachsene können in Deutschland nicht ausreichend lesen und schreiben, obwohl sie oft Deutsch als Erstsprache sprechen. Das ist das Ergebnis der LEO-Studie 2018, die die Universität Hamburg über Alter, Geschlecht, Herkunft, Familien- und Erwerbsstatus sowie Schul- und Berufsbildung von Menschen mit geringen Lese- und Rechtschreibkompetenzen bereits im Frühjahr Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln | Kommentare deaktiviert für Wachsen geht immer – lernen auch: Alpha-Bündnis Neukölln wirbt mit Kresse für Alphabetisierung und Grundbildung
Posted on 22. August 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Als die Novemberrevolution 1918 aus Kiel, München und anderen Städten nach Berlin kam, wo am 9. November auf dem Schlossplatz die Republik ausgerufen wurde, war auch Neukölln ein zentraler Schauplatz der revolutionären Ereignisse. Sie beendeten nicht nur den Ersten Weltkrieg, sondern brachten die parlamentarische Demokratie und das Frauenwahlrecht ebenso wie die betriebliche Mitbestimmung und den Achtstundentag. Daran erinnerte das Museum Neukölln im vergangenen Jahr zum 100. Jubiläum der Novemberrevolution mit der Ausstellung „Revolution! Neukölln 1918/19“ , die mit einer Performance von Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln | Kommentare deaktiviert für Wie kann Neukölln im öffentlichen Raum an die Novemberrevolution 1918 erinnern?
Posted on 21. August 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wenn Menschen in einer psychischen Krise stecken, leiden nicht nur sie selber darunter. Auch das soziale Umfeld bekommt die Auswirkungen zu spüren – und wer sich nicht abwendet, will oft helfen. Nur wie unterstützt man jemanden, dessen Seelenleben einen Knacks hat?
Das Schwierigste für Partner, Angehörige, Freunde oder auch Kollegen ist wohl, die Krankheit zu verstehen und sich in die Situation der oder des Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln | Kommentare deaktiviert für Hilfe zur Selbsthilfe: Neues Gruppenangebot für Angehörige von psychisch Kranken
Posted on 20. August 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Bad sei vom 2. bis voraussichtlich 25. August aus technischen Gründen geschlossen, informierte noch gestern Mittag ein Aushang am Columbiabad. So lange muss aber gar nicht mehr gewartet werden: „Die Reparaturarbeiten an den Pumpenanlagen konnten früher beendet werden“, kündigte zeitgleich die Website der Berliner Bäderbetriebe an. Daher sei das Bad bereits ab 20. August um 8 Uhr wieder geöffnet. Also ab heute. Der 1. September ist dann der letzte Tag der diesjährigen Freibad-Saison im Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, sport | Kommentare deaktiviert für Neukölln hat wieder zwei Freibäder
Posted on 19. August 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Probefahrt gefällig, Herr Bezirksbürgermeister?“ René Rudelt, Leiter Vertrieb LKW von Mercedes-Benz Berlin und Leiter des Nutzfahrzeug-Zentrums, konnte am Sonnabendmittag viel Prominenz – darunter zahlreiche zufriedene Kunden – beim Tag der Offenen Tür zum 10-jährigen Jubiläum der Niederlassung begrüßen, die am Schnittpunkt der Bezirke Neukölln und Treptow-Köpenick, direkt neben der Autobahn, gelegen ist.
„Mit der Eröffnung des Zentrums vor zehn Jahren haben wir neue Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, neukölln, wirtschaft | Kommentare deaktiviert für Jubiläum des Mercedes-Benz Nutzfahrzeug-Zentrums ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit
Posted on 18. August 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zwei Mal jährlich richtet der Reiter-Verein Rudow e. V. zahlreiche Spring- und Dressur-Wettkämpfe aus und verwandelt seine Anlage zum überregionalen Anziehungspunkt für Reitsportbegeisterte. Am vergangenen Wochenende fand auf dem Gelände am Ostburger Weg, zu dem eine wettkampfgerechte Reithalle, ein Dressur-Viereck sowie ein Springplatz gehören, das zweitägige Frühjahrsturnier statt, das aus organisatorischen Gründen in den August verschoben werden Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, sport | Kommentare deaktiviert für Verspätetes Frühjahrsturnier des Reiter-Vereins Rudow macht neugierig auf das 41. Reit- und Springturnier im September
Posted on 17. August 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit dem Ziel, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, wurde vor 30 Jahren in den Niederlanden eine sogenannte Soziallotterie gegründet. „Gewinnen auch Sie, wenn Ihr Nachbar gewinnt“, lautet das Motto der Postcode-Lotterie , die es seit 2016 auch in Deutschland gibt. 59 Gewinnerinnen und Gewinner aus dem Postleitzahlbereich 12347, der zwischen Germaniapromenade und Mohriner Allee liegt, trafen sich am vergangenen Sonnabend auf dem Sportplatz an der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, soziales | Kommentare deaktiviert für Unverhoffte Lotteriegewinne in Britz
Posted on 16. August 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zum 58. Jahrestag des Mauerbaues am 13. August 1961 eröffnete Dienstagnachmittag die Ausstellung „Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“ der Bundesstiftung Aufarbeitung in der Neuköllner Helene-Nathan-Bibliothek. Mit über 100 zeithistorischen Fotos und Dokumenten wird auf 20 Tafeln von der Selbstdemokratisierung der DDR und der Wiedererlangung der staatlichen Einheit berichtet. QR-Codes verlinken zu 18 Videointerviews mit Akteurinnen und Akteuren der Friedlichen Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln | Kommentare deaktiviert für Ausstellung, Stadtführungen, Gespräche: Neukölln und Treptow-Köpenick erinnern an die Mauer
Posted on 15. August 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Aus Anlass des moslemischen Opferfestes lud das Bürgerzentrum Neukölln am Dienstagmittag in seine Begegnungsstätte in der Werbellinstraße ein. Ursprünglich angeregt wurde die Feier zum Opferfest, die in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal stattfand, vom Interkulturellen Beratungs- und Bildungszentrum (IBBC), das neben einem Dutzend anderer Einrichtungen mit seinen Angeboten in türkischer, arabischer und deutscher Sprache im Bürgerzentrum beheimatet Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln | Kommentare deaktiviert für Feier zum Opferfest im Bürgerzentrum Neukölln
Posted on 14. August 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Schiller‘s an der Ecke Schillerpromenade / Okerstraße kommen Kulturen zusammen: alte und junge, arme und reiche Leute. Die Eckkneipe ist seit 10 Jahren für Neuankömmlinge, Zugezogene und Alteingesessene gleichermaßen im Milieuschutzgebiet Schillerkiez ein beliebter Treffpunkt. Im Schiller‘s entstand die Initiative 100% Tempelhofer Feld. Die Lokalzeitung Kiez und Kneipe hält hier regelmäßig ihre Redaktionssitzungen ab. Doch Waldemar Schwienbacher (l.), Wirt des Schiller‘s und auch mit 72 Jahren immer ab 14 Uhr bis spät in die Nacht in Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung, wirtschaft | Kommentare deaktiviert für Wirt der Kiezkneipe Schiller‘s will sich nicht einfach rausschmeißen lassen
Posted on 13. August 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Es gilt viel zu oft das Recht des Stärkeren auf der Sonnenallee. Radfahren ist hier der blanke Horror. Das wollen wir nicht länger hinnehmen!“ Die Rednerin des Netzwerkes Fahrradfreundliches Neukölln bekommt viel Applaus für ihre Ansprache, die sie bei der Zwischenkundgebung auf der Kreuzung Sonnenallee/Weichselstraße hält. Mehrere Hundert Menschen sind an diesem Sonnabendnachmittag am Hermannplatz aufgebrochen, um unter dem Motto „Demonstrieren und Flanieren“ bis zum S-Bahnhof Sonnenallee zu bummeln. Die Veranstalter wollen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, verkehr | Kommentare deaktiviert für „Wir müssen die Sonnenallee dringend umgestalten!“
Posted on 12. August 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Schau an: Nichts ist so, wie es scheint.“ Dieses Leitmotiv ist allen sieben Arbeiten von Thilo Droste und Saeed Foroghi gemeinsam, die seit dem Wochenende in der Galerie im Saalbau gezeigt werden. Kulturstadträtin Karin Korte und Galerieleiterin Dorothee Bienert eröffneten am Freitagabend im Beisein der Künstler die Ausstellung „Think positive!“. Der Ausstellungstitel ist nicht nur als eine Aufforderung an den Geist, sondern auch an das Sehen zu verstehen.
Schon beim Betreten der Galerieräume wird den Besuchern eine Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Kommentare deaktiviert für „Think positive!“: Ausstellung in der Galerie im Saalbau regt zum Umdenken und Negativsehen an