Ideenwettbewerb „Modekultur, Textilien und Nachhaltigkeit“ vergibt Fördermittel bis maximal 50.000 Euro

Der Textilkonsum hat sich seit dem Jahr 2000 weltweit mehr als verdoppelt. Aktuelle Kollektionen werden immer kürzer getragen. Häufig landen sie eine Saison später in der Altkleidersammlung oder – im schlechtesten Fall – im Restmüll. Wie können wir diese Kultur des Modekonsums verändern? Was können wir dafür tun, dass Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielt, wenn Menschen neue Kleidungsstücke kaufen und gebrauchte aussortieren? Wie Weiterlesen