Posted on 31. Juli 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Klimaneutral bis 2050 soll Berlin nach der Vorgabe Energiewendegesetzes werden. Damit der CO2-Ausstoß in der Stadt aber tatsächlich bis zur Mitte des Jahrhunderts um 80 bis 95 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 1990 sinkt, sind noch viele kleine – und gern auch größere – Schritte auf lokaler Ebene nötig. Im digitalen Energieatlas der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, der bis auf den Postleitzahlenbereich genau dokumentiert, welche Projekte für die Energiewende bereits verwirklicht sind, kann nun dank der Kooperation von drei Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Kommentare deaktiviert für Drei Genossenschaften verwirklichen großes Photovoltaik-Mieterstromprojekt im Norden Neuköllns
Posted on 30. Juli 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit vielen Kultur- und Freizeitangeboten bereichert der Seniorenservice des Bezirksamtes Neukölln rund um das Jahr das Leben der Generation 60 Plus. Einer der Höhepunkte im Veranstaltungskalender ist der traditionelle Sommerball für Seniorinnen und Senioren, der am Freitagabend wie gewohnt im Hotel Estrel gefeiert werden konnte.
Rund 350 Senioren aus ganz Berlin, einige in Abendkleid und Smoking, andere – an die hochsommerlichen Temperaturen angepasst – leger gekleidet, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, soziales | Kommentare deaktiviert für „Der Neuköllner Sommerball für Senioren eröffnet sich von selbst“
Posted on 29. Juli 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, denn zum 12. Mal in Folge laden die Künstlerkolonie Rixdorf und die Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin zum traditionellen Strohballenrollen Popráci ein, das diesmal am 14. September rund um den Richardplatz stattfinden wird. Botschafter S.E. Tomás Jan Podivinsky und Bezirksbürgermeister Martin Hikel übernehmen wieder die Schirmherrschaft, der 2008 gestarteten Veranstaltung. Wer als Aktive oder Aktiver mit um die Wette rollen möchte, kann sich schon jetzt Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, sport | Kommentare deaktiviert für Jetzt für das Popráci 2019 anmelden
Posted on 27. Juli 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Nein, mein Ermittlungsverfahren ist nicht wieder aufgenommen worden. Jedenfalls hat die Staatsanwaltschaft mir das noch nicht schriftlich mitgeteilt.“ Sachlich und gefasst berichtete Christiane Schott am vergangenen Donnerstagmorgen vor dem Hauptgebäude des Landeskriminalamtes (LKA) am Tempelhofer Damm über ihren eigenen Fall. Schott hatte sich vor längerer Zeit einmal geweigert, Wahlwerbung der NPD entgegenzunehmen. Anschließend gab es sieben Anschläge auf ihr Haus in der Hufeisensiedlung. „Die Fensterscheiben wurden eingeworfen, der Briefkasten wurde gesprengt. Die Fassade unseres Hauses Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Kommentare deaktiviert für Wöchentliche Mahnwache vor dem LKA: „Wir schämen uns nicht!“
Posted on 26. Juli 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ausgrenzung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sind keine vereinzelten Randphänomene, sondern in allen Teilen der Gesellschaft vorhanden. Menschen mit Migrationsgeschichte müssen ebenso wie arme, wohnungslose, behinderte, langzeitarbeitslose oder queere Menschen oft unter Stigmatisierungen leiden. Als Bestandteil des umfangreichen Begleitprogramms der Wanderausstellung „Kunst trotz(t) Ausgrenzung“, die aktuell im Kunstquartier Bethanien und in der benachbarten St.-Thomas-Kirche gezeigt wird, sind jetzt einige Bilder der Frauenmalgruppe des Aufbruch Neukölln in den Räumen des Vereins zu sehen. Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, migration und integration, neukölln | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Frauenmalgruppe trotzt Ausgrenzung mit Bildern
Posted on 25. Juli 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir fordern den Stopp der geplanten Rodungsmaßnahmen zwischen Weichselplatz und Wildenbruchpark und die Neuaufnahme des Planungsprozesses unter ökologischen und stadtklimatischen Gesichtspunkten nach den Richtlinien des Berliner Senats.“ Mit diesem Beschluss endete am Montagabend das 67. Treffen des Beteiligungsgremiums im Gebietsteil Sonnenallee, das wie üblich in den Räumen der Brandenburgischen Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Kommentare deaktiviert für Beteiligungsgremium Sonnenallee fordert Rodungsstopp am Weigandufer
Posted on 24. Juli 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Weit über 30 Grad Celsius sollen in den kommenden Tagen die Höchsttemperaturen erreichen. Wer sehnt sich da nicht nach einer kühlen Erfrischung? Gelegenheit gibt es dafür im öffentlichen Raum zum Beispiel am kürzlich eröffneten Trinkbrunnen vor dem Rathaus Neukölln, der vor dem Brunnenbecken mit dem wasserschöpfenden Mädchen steht, oder am großen Springbrunnen an der Johannisthaler Chaussee, der vor knapp zwei Wochen zur Freude der Gropiusstädter neu eingeweiht wurde.
Bei großen und repräsentativen Schmuckbrunnen hat Neukölln Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln | Kommentare deaktiviert für Viele Brunnen in Neukölln liegen auch im Hochsommer brach
Posted on 23. Juli 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Seltsamer Vogel, Berliner Original, Stadtgestalter oder Aktionskünstler? Der Sechsenmaler Rainer Brendel lebt seit Ende der 1990er Jahre in der Stadt. Auch in Neukölln hat er in den letzten zwei Jahrzehnten an unzähligen Orten sein Markenzeichen hinterlassen: Eine mit weißer Farbe gemalte 6, die entfernt an einen Penis erinnert. Kunst oder Spleen? Die Meinungen gehen auseinander, wie seine Aktionen einzuordnen sind.
Brendels Zeichen ist in Berlin, aber auch in Paris, Brüssel, Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Kommentare deaktiviert für Informelle Kunst am Bauzaun
Posted on 22. Juli 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Seit Freitag erstrahlt der Neuköllner Rathausturm für zwei Wochen zwischen Abend- und Morgendämmerung in den Farben des Regenbogens. Dazu wurden pünktlich zum Beginn der Berliner Pride Week am 19. Juli auf jeder Seite der Turmspitze farbige Leuchtstoffröhren eingesetzt, die das Neuköllner Wahrzeichen farblich illuminieren. Es ist das zweite offizielle Zeichen der Solidarität mit Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung und gegen Intoleranz und Diskriminierung im Bezirk, nachdem am 1. Juli die Regenbogenfahne für einen Monat vor dem Rathaus Neukölln aufgezogen wurde. Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Kommentare deaktiviert für Neukölln setzt weiteres Zeichen für sexuelle Vielfalt
Posted on 21. Juli 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mehr Verkehrssicherheit will das Berliner Mobilitätsgesetz bringen, und Neuköllns erster geschützter Radfahrstreifen, der Mitte letzter Woche der Öffentlichkeit vorgestellt wurde ist ein vielversprechender Anfang – zumal auch gesicherte Querungshilfen für den Fußverkehr in die Protected Bike Lane sowie den gegenüberliegenden breiten Radstreifen zwischen Hermannplatz und Reuterstraße integriert wurden. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, verkehr | Kommentare deaktiviert für Überweg mit Hindernissen an der Karl-Marx-/Hobrechtstraße
Posted on 20. Juli 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Berlin braucht dringend neuen bezahlbaren Wohnraum – aber fast überall, wo er entstehen soll, sind die alteingesessenen Mieterinnen und Mieter erstmal skeptisch, wenn es Zuwachs in der Nachbarschaft gibt. Das Wohnungsunternehmen Degewo verwaltet rund 4.300 Wohnungen in der Gropiusstadt. Ab Oktober 2019 wird die Degewo bis Sommer 2021 zwei neue Wohngebäude mit insgesamt 83 Mietwohnungen im Theodor-Loos-Weg 15 errichten, wo derzeit noch viel Freifläche für Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Kommentare deaktiviert für Degewo und Bezirksstadtrat Biedermann werben für Neubau in der Gropiusstadt
Posted on 19. Juli 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Vorwärts, Paulchen! Vorwärts,…: Mach Schritte!!!“ Fast wie bei einem ganz gewöhnlichen Amateur-Turnier waren am Sonntag im Werner-Seelenbinder-Sportpark Anfeuerungsrufe und Kommentare zu hören, als zehn gemischte Mannschaften mit jeweils sechs Spielerinnen und Spielern plus Torwart vom Vormittag bis zum frühen Abend über die beiden Kleinfelder des Kunstrasenplatzes jagten, um das runde Leder im Tor des anderen Teams zu versenken. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, sport | Kommentare deaktiviert für 2. Neuköllner Kneipen-Fußballturnier im Werner-Seelenbinder-Sportpark
Posted on 17. Juli 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Textilkonsum hat sich seit dem Jahr 2000 weltweit mehr als verdoppelt. Aktuelle Kollektionen werden immer kürzer getragen. Häufig landen sie eine Saison später in der Altkleidersammlung oder – im schlechtesten Fall – im Restmüll. Wie können wir diese Kultur des Modekonsums verändern? Was können wir dafür tun, dass Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielt, wenn Menschen neue Kleidungsstücke kaufen und gebrauchte aussortieren? Wie Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Kommentare deaktiviert für Ideenwettbewerb „Modekultur, Textilien und Nachhaltigkeit“ vergibt Fördermittel bis maximal 50.000 Euro
Posted on 16. Juli 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 18 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland pro Jahr weggeworfen. Das ist soviel, dass man damit 720.000 Lastwagen befüllen könnte, die hintereinander gestellt eine 13.680 Kilometer Kolonne bilden würden, was ungefähr der Entfernung zwischen Berlin und Kapstadt in Südafrika entspricht. „Gesund & lecker – Für Euch & fürs Klima“ lautet das Motto einer Workshop-Reihe, die dieser immensen Lebensmittelverschwendung etwas entgegensetzen Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln, umwelt und naturschutz | Kommentare deaktiviert für Rezepte gegen Lebensmittelverschwendung: Restlos Glücklich eröffnet Workshop-Reihe „Unsere Küche im Ganghoferkiez“
Posted on 15. Juli 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In der Nacht vom 16. auf den 17. Juli kann man in Neukölln – klares Wetter vorausgesetzt – eine partielle Mondfinsternis beobachten. Die längste Mondfinsternis des Jahrhunderts ereignete sich vor fast genau einem Jahr. Morgen wandert der Vollmond ab circa 22 Uhr bis 1 Uhr Mittwochnacht teilweise durch den Schatten der Erde .
Das Zeiss Großplanetarium am Thälmann-Park in Pankow lädt Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Kommentare deaktiviert für Partielle Mondfinsternis über Neukölln
Posted on 14. Juli 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Neuköllns ersten geschützten Radfahrstreifen, in der Planersprache Protected Bike Lane genannt, stellte Bezirksbürgermeister Martin Hikel am Mittwochmittag der Öffentlichkeit vor. Rotweiß lackierte Poller schützen die Radfahrerinnen und Radfahrer vom Hermannplatz bis zur Reuterstraße in Richtung Rathaus Neukölln. Die Poller zwischen Radweg und Fahrbahn verhindern, dass Kraftfahrzeuge auf dem 300 Meter langen Abschnitt die Radspur überfahren und Falschparker den Weg versperren. Die Maßnahme ist zunächst auf Zeit angelegt und nicht unumstritten, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, verkehr | Kommentare deaktiviert für Fast durchgängig freie Fahrt für den Radverkehr vom Südstern bis zur Reuterstraße
Posted on 13. Juli 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung legt Neukölln in der öffentlichen Selbstdarstellung seit Jahren großen Wert. Bei der Verleihung des Deutschen Personalwirtschaftspreises 2019 wurde der Bezirk jetzt in der Kategorie „Talent Management“ für sein kontinuierliches Engagement mit dem ersten Preis belohnt. Das Bezirksamt Neukölln verwies die Deutsche Lufthansa AG sowie Bilfinger SE, zwei große börsennotierte Unternehmen, auf die Plätze zwei und drei. Neben der Landeshauptstadt Wiesbaden wurde das Bezirksamt als einziger weiterer öffentlicher Arbeitgeber in den vergangenen fünf Jahren mit einem Kategorie-Sieg ausgezeichnet. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Kommentare deaktiviert für „Talent Management“ des Bezirksamtes Neukölln ausgezeichnet
Posted on 12. Juli 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Was lange währt, wird gut“, lautet ein Sprichwort und wenn es zutrifft, ist die Erfolgsgeschichte des Brunnens am Lipschitzplatz vorprogrammiert. Zwei Jahrzehnte lang war das 1987 eingeweihte Wasserspiel in der Gropiusstadt außer Betrieb. Doch vor rund zwei Jahren hatte sich die Neuköllner Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Katharina Smaldino, bei ihren Kollegen und Vorgesetzten im Bezirksamt dafür eingesetzt, dass der Bezirk Fördermittel in Höhe von 1,7 Millionen Euro aus dem Programm Zukunft Stadtgrün für das fast vergessene Schmuckstück akquirierte. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Kommentare deaktiviert für „Es muss nicht immer der Lipschitzplatz sein!“
Posted on 11. Juli 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Während der Ausstellung „Druck Druck Druck“ verwandelt sich die Galerie im Körnerpark in eine Druckwerkstatt und Lesestube. Hier ist bis Mitte August noch Raum für unabhängige Print-Gemeinschaften aus Berlin und Umgebung. Es wird erforscht, wie Printmethoden verwendet werden können, um Ziele in der Kunst, der Bildung und der Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Kommentare deaktiviert für Galerie im Körnerpark wird Treffpunkt für Generationen von Print- und Digital-Lesern
Posted on 10. Juli 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Berlin ist zwar für eine starke politische Protestkultur und eine vielfälitige Selbsthilfebewegung bekannt, aber eine gut entwickelte Partizipationskultur ist deshalb längst noch nicht in der Stadt und ihren Bezirken verankert. Ganz im Gegenteil: Vertrauen, Verbindlichkeit und Verantwortung werden bei formellen und informellen, bei gesamtstädtischen wie auch bei bezirklichen Beteiligungsprozessen auf allen Seiten gleichermaßen vermisst – wenn auch aus den unterschiedlichsten Gründen. Die Regierungskoalition aus SPD, Linken und Grünen beschloss Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln | Kommentare deaktiviert für „Lassen Sie uns ein neues Kapitel der Bürgerbeteiligung aufschlagen!“