„Das Tempelhof-Feld-Gesetz gilt zu 100 Prozent!“

Der Volksentscheid zum Erhalt des Tempelhofer Feldes jährte sich gestern zum fünften Mal. 2014 hatten 739.124 Berliner für den Erhalt der grünen Oase mitten in der Stadt gestimmt. Viele Initiativen feierten den Tag mit zahlreichen Veranstaltungen, Musik, Kinderprogramm und Picknick. Der Verein 100% Tempelhofer Feld, Träger des Volksbegehrens, lud zur Kundgebung „Feld for future“ ein.

Umweltstaatssekretär Stefan Tidow besuchte am Nachmittag das Haus 104. Er traf dort u. a. Teilnehmer einer „Radtour zur Verteidigung des Feldes gegen Bauinteressen, zu Allmende Gärten und urbaner Agrarkultur“, die Dr. Elisabeth Meyer-Renschhausen als Veranstaltung des Langen Tages der Stadtnatur organisiert hatte.

„Wir haben den Zuzug und wir brauchen mehr Wohnungen in Berlin, aber die Debatte um die Randbebauung des Tempelhofer-Feldes ist nur Wahlkampf induziert“, erklärte Staatssekretär Tidow und versprach: „Das Tempelhof-Feld-Gesetz gilt zu 100 Prozent!“

Berlin müsse trotz des Bevölkerungswachstums eine grüne Stadt bleiben, sagte Tidow. Er lehnte eine Randbebauung ausdrücklich ab und erinnerte daran, dass augenblicklich eine Charta Stadtgrün in Berlin erarbeitet wird.

=Christian Kölling=

Eine Antwort

  1. Foto von der Feier 5 Jahre Volksentscheid 100% Tempelhofer Feld: https://flic.kr/p/2g2Gc5Y
    Weitere Fotos davon von flohserver auf flickr.

    Like

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: