Neukölln arabisch: Kultur und Begegnung zwischen Falafel-Workshop und Moscheebesuch

In der Reihe „Neukölln – interkulturell“ gibt das Interkulturelle Zentrum Genezareth (IZG) verschiedenen Kulturen regelmäßig die Möglichkeit, sich mit Ausstellung, Themen-, Informations- und Begegnungsabenden, Musik, Lesungen oder Filmen zu präsentieren. Nachdem Kulturen aus Äthiopien, Griechenland und Rumänien bereits vorgestellt wurden, setzt Pfarrer Dr. Reinhard Kees nun das Programm mit der vierten Veranstaltungsreihe „Neukölln arabisch“ fort. Mit einer Vernissage am 11.Mai beginnt die bis Ende August dauernde Reihe.

Herzstück von „Neukölln arabisch“ ist eine Ausstellung mit interreligiösen arabischen Kalligraphien. Unter dem Titel „DU und ICH – die Kinder Abrahams im Dialog“ werden Arbeiten des aus Pakistan stammenden Kalligraphen, Malers und Bildhauers Shahid Alam gezeigt. „Der Künstler, der sich als Brückenbauer zwischen den Religionen und Kulturen versteht, zeigt eine harmonische Komposition von muslimischen, jüdischen und christlichen Texten“, erklärt Kees, der kürzlich während einer dreimonatigen Studienzeit mehr über Islam und Bahai lernen konnte.

Zusätzlich werden Themenabende zum arabischen Leben in Neukölln, zur Bildungsarbeit für Muslime und zum Verständnis der heiligen Schriften in Judentum, Christentum und Islam ausgerichtet. Die Spannbreite der Veranstaltungen reicht von arabischen Märchen, traditioneller und moderner orientalische Musik, einer Wandertour zu arabischen Organisationen in Nachbarschaft des IZG, einer Lesung von Literatur zum Weltfrieden auf Urdu und Deutsch bis hin zu einem dreistündigen Falafel-Workshop.

Die Kalligraphie-Ausstellung wird am Samstag, dem 11. Mai um 19 Uhr mit einer Einführung, Grußworten und Musik eröffnet. Im Anschluss lädt das Interkulturelle Zentrum Genezareth (Herrfurthplatz 14) zum Iftar – einem gemeinsamen Fastenbrechen.
Öffnungszeiten der bis zum 11. Juli dauernden Ausstellung: montags bis freitags 12 – 18 Uhr, samstags 11 – 18 Uhr, sonntags 15 – 18 Uhr

Alle Infos und das detaillierte Programm: www.neukoelln-evangelisch.de/

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: