„Im Körnerpark habe ich zu Studienzeiten meine Mathematikaufgaben gelöst“

Kennen Sie ein unentdecktes Kleinod in Ihrer Nachbarschaft? Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin e. V. initiierte in Pankow vor acht Jahren das Projekt LieblingsOrt. Mittlerweile wurde es in Zusammenarbeit mit verschiedenen Stadtteilzentren und Nachbarschaftsheimen berlinweit an elf Orten durchgeführt und stieß sogar in den Bundesländern Bayern und Hamburg auf Beachtung. Die erste Broschüre „Pankower LieblingsOrte – Ein Kiez-Atlas für fast alle“ aus dem Jahr 2011 ist längst vergriffen.

Im Nachbarschaftshaus Neukölln in der Schierker Straße luden am Montagnachmittag die Geschäftsführerin des Nachbarschaftsheimes Barbara Schünke, Lea Winnig, Bezirksbeauftragte des Paritätischen Berlin sowie Katharina Smaldino, Beauftragte für Menschen mit Behinderung alle Neuköllnerinnen und Neuköllnern zur Mitarbeit bei der Erstellung des 12. LieblingsOrte-Heftes ein. Dafür sind über den Sommer mehrere Spaziergänge zu LieblingsOrten vorgesehen. „Vor Ort schauen wir, ob diese Orte für alle zu nutzen sind“, erklärte die Neuköllner Projektleiterin Alena Kühn, die Inklusionspädagogin für Kunst und Kultur sowie ausgebildete Fotodesignerin ist. Damit alle Beteiligten wissen, was auf sie zukommt, berichteten Barbara Wacker und Andrea Kuhn aus Pankow über ihre Arbeitserfahrungen bei der Zusammenstellung der ersten Broschüre .

Anschließend tauschten sich kleine Kiez-Expertengruppen aus und trugen ihre LieblingsOrte vorläufig auf Stadtkarten ein. Zu diesem Zweck waren fünf Tische für die Gebiete Gropiusstadt, Reuterkiez, Weisse Siedlung und Körner Kiez einschließlich eines Platzes für diverse über Neukölln verstreute Erholungsorte eingerichtet worden. Martin Hikel, der für ein Grußwort in das Nachbarschaftshaus gekommen war, wollte als Bezirksbürgermeister keinen Ort in Neukölln als seinen persönlichen Lieblingsplatz zur Naherholung hervorheben. „Im Körnerpark habe ich zu Studienzeiten meine Mathematikaufgaben gelöst“, gestand er aber dennoch.

Der zweite Termin, an dem auch Neueinsteiger willkommen sind, wird Mitte Mai stattfinden. Die Erstellung eines Fragebogens zur Barrierefreiheit der Orte sowie die Bildung der Kleingruppen für die Spaziergänge sind vorgesehen. Nach einem Workshop, z. B. ein Fotokurs, werden die Spaziergänge durch die Kieze in Neukölln ab Juni stattfinden.
Weitere Informationen bei Projektleiterin Alena Kühn (Tel.: 0176 – 558 490 40; die E-Mail-Adresse lieblingsorte@nbh-neukoelln.de wird in der zweiten Mai-Woche freigeschaltet)

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: