Die Freunde Neuköllns entdecken das Stadtgrün

Auf die Geschichte bekannter wie auch vergessener historischer Orte macht der Verein Freunde Neuköllns seit März 2018 mit der mehrteiligen Veranstaltungsreihe “Neuköllner Zeitreisen“ aufmerksam. Nachdem es mit Rundgängen zu kulturhistorischen Denkmälern begann und die zweite Reihe zu Neuköllner Kirchen führte, geht es bei der dritten Neuköllner Zeitreise mit vier Veranstaltungen diesmal ins Grüne.

Ein Spaziergang zur Rudower Höhe mit einem Abstecher zum Milchhof Mendler, der 1982 aus der Schöneberger Steinmetzstraße nach Rudow umgesiedelt wurde, startete am vergangenen Sonntagnachmittag an der Rudower Spinne. Geleitet wurde die Führung Manfred Ziemer, Vorsitzender des Rudower Heimatvereins. e.V..

Im Mai und Juni stehen historische Rundgänge durch den Schulenburgpark und die Parkanlage am Wildenbruchplatz auf dem Programm. Der Schulenburgpark ist der einzige alte Neuköllner Park mit einem großen Kunstdenkmal. In der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts wurde die Anlage komplett instandgesetzt. Der Wildenbruchplatz ist eine der ältesten Parkanlagen im Bezirk. Die ursprüngliche Form mit einer Grotte und einem Bächlein ist nur noch zu erahnen, aber Spuren der alten Anlage sind noch vorhanden.

Der Rundgang durch den Schulenburgpark startet am 26. Mai um 15 Uhr am S-Bahnhof Köllnische Heide, der durch den Park am Wildenbruchplatz am 16. Juni um 15 Uhr an der Bushaltestelle 104.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: