… ist jetzt erst mal vorbei – vielleicht sogar für immer.
Filed under: Uncategorized | 8 Comments »
„Wir sind froh, dass wir alles eingerichtet haben. Wer Lust hat, kann etwas zaubern, aber wir haben heute kein Programm“, sagte Kirsi Hinzi den vielen Gästen, Freunden und Bekannten, die am Sonnabendnachmittag zur Herrfurth-/ Weisestraße gekommen waren, um die Eröffnung des legendären Zauberkönigs zu feiern.
Vor dem Umzug aus dem angestammten Flachbau in der Hermannstraße in den Schillerkiez hatte es im Mai 2018 das letzte große Zauberfest mit einer Bühne neben dem Geschäft gegeben. Langweilen musste sich am Weiterlesen
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln | Tagged: karen german (zauberkönig), kirsi hinze (zauberkönig neukölln), martin hikel (spd neukölln), zauberfreunde berlin, zauberkönig berlin | Kommentare deaktiviert für Neues Zauberkönig-Domizil im Neuköllner Schillerkiez eröffnet
„Die Digitalisierung ist die größte Veränderung seit der Industrialisierung, man kann sich ihr nicht entziehen, aber wir wissen nicht, wie sie sich entwickeln wird.“ Anne Schwanz, Gastkuratorin der Gruppenausstellung „Behind the Screen“, die seit heute im Maschinenhaus M2 des KINDL-Zentrums für zeitgenössische Kunst zu sehen ist, fasste es bei der Pressevorbesichtigung am Donnerstag zusammen: „Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler blicken gleichsam hinter den Bildschirm. Mit einem Bewusstsein dafür, wie Verhaltens- und Denkweisen durch die Digitalisierung geprägt werden können, nutzen sie digitale Technologien und Bildsprachen als Medium Weiterlesen
Filed under: berlin, kunst | Tagged: kindl-zentrum für zeitgenössische kunst | Kommentare deaktiviert für Einzel- und Gruppenausstellung im KINDL-Zentrum eröffnet
„Endlich können wir wieder das Kinderreiten anbieten“, freute sich Sonja Kramer, Geschäftsführerin der Kulturstiftung Schloss Britz am Donnerstagmittag als Frank Bielka, Vorsitzender vom Förderverein des Schloss Britz, an Bezirksbürgermeister Martin Hikel, der in seiner Funktion auch Vorstand der Kulturstiftung Schloss Britz ist, die Haflinger Harina und Nilo offiziell übergab. Bielka, der zwischen 1989 und 1991 Bezirksbürgermeister in Neukölln war, und sein Parteigenosse Dr. Hermann Borghorst, der zwischen 1991 und 2001 als Neuköllner SPD-Abgeordneter im Landesparlament war, hatten erfahren, dass die Kulturstiftung einen Ersatz für die Reitpferde Mausi und Wuschel suchte, die vor einiger Zeit aufs Altenteil geschickt werden mussten. Borghorst und Bielka Weiterlesen
Filed under: berlin, kinder und jugend, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: frank bielka, gutshof schloss britz, kaltblüter mausi und wuschel (gutshof britz), kulturstiftung schloss britz, martin hikel (spd neukölln), sonja kramer (gf schloss britz), use ggmbh | Kommentare deaktiviert für Zwei neue Haflinger auf dem Gutshof Schloss Britz
75 Vorschläge brachten Neuköllner Bürgerinnen und Bürger vor zwei Jahren für die Aufstellung des laufenden Bezirkshaushaltes 2018 / 2019 ein. Angeregt wurden u. a. eine attraktive Planung von Spiel- und Freizeitflächen für Kinder und Jugendliche, Maßnahmen zur Reduzierung der Wartezeiten in der Notaufnahme des Neuköllner Krankenhauses und zur verstärkten Ansiedlung von Fachärzten in Neukölln ebenso wie die Aufstellung von Bänken im Grünen Weg. 40 Prozent der Vorschläge in der Zuständigkeit des Bezirkes konnten nach Angabe des Bezirksamtes auch tatsächlich umgesetzt werden. Mit der Bürgerbeteiligung an einem wichtigen Instrument zur Gestaltung des öffentlichen Lebens hat Neukölln also Erfahrung. Bis zum 31. Mai können Bürger des Bezirkes Weiterlesen
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln | Tagged: bezirkshaushalt 2020/2021, haushaltsplanung 2018/2019 neukölln, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Neukölln beteiligt Bürgerinnen und Bürger wieder bei der Haushaltsplanung
Mit einer großen Zahnbürste und tatkräftiger Unterstützung durch die Landesarbeitsgemeinschaft zur Verhütung von Zahnerkrankungen e. V. setzten Gesundheits-stadtrat Falko Liecke, Andrea Thiele vom Zahnärztlichen Dienst Neukölln sowie Zahnarzt Andreas Netz gestern ein deutliches Zeichen gegen die Zunahme frühkindlicher Kariesfälle. Fünf Neuköllner Kindertagesstätten nehmen in Zukunft am Präventionsprogramm „Kita mit Biss“ teil. Gesundheitsstadtrat Liecke übergab am Mittwochmorgen das erste Weiterlesen
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln | Tagged: falko liecke (cdu neukölln), kita rütlistraße, präventionsprogramm "kita mit biss", zahnärztlicher dienst neukölln | Kommentare deaktiviert für Neukölln startet Präventionsprogramm gegen frühkindliche Karies
Im 20. Jahrhundert wurden in Neukölln einige bedeutsame archäologische Funde gemacht. Bei Bauarbeiten im Körnerpark entdeckte man 1912 ein germanisches Reitergrab, das vermutlich im 6. Jahrhundert n. Chr. angelegt wurde. Wahrscheinlich aus der gleichen Epoche stammen zwei Gräber, die 1951 im Buschkrugpark in Britz gefunden wurden.
In einem Grab befanden sich die Gebeine eines ca. 30-jährigen Mannes. Zwei Meter entfernt wurden das feingliedrige Skelett einer etwa 16-jährigen Person gefunden, die lange für ein Mädchen gehalten wurde. Wegen der wertvollen Grabbeigaben, zu denen u. a. ein Kamm, zwei goldene Anhänger, eine Weiterlesen
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln | Tagged: ausstellung "99 x neukölln", gertrud dorka, museum neukölln, park am buschkrug britz, reitergrab von neukölln | Kommentare deaktiviert für „Wussten Sie schon, dass die Britzer Prinzessin ein Prinz war?“
„Die ökologische Frage ist auch eine soziale Frage. Umweltgerechtigkeit bedeutet, die Ziele Umweltschutz, Gesundheitsförderung, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden“, sagte Stefan Tidow, Staatssekretär für Umwelt und Klimaschutz, am vergangenen Donnerstag zur Veröffentlichung der Broschüre „Die umweltgerechte Stadt“. Für Berlin liegen erstmals umfassende Daten zur Verteilung von Umweltbelastungen in den einzelnen Stadtquartieren vor. Kiezscharf werden die fünf Kernindikatoren Lärmbelastung, Luftschadstoffe, Bioklimatische Belastung, Grün- und Freiflächenversorgung und Soziale Problematik erfasst. Umweltgerechtigkeit verfolgt das Weiterlesen
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: broschüre "die umweltgerechte stadt", stefan tidow (staatssekretär umwelt und klimaschutz berlin), umweltgerechtigkeitskarte berlin | Kommentare deaktiviert für Broschüre „Die umweltgerechte Stadt“: Ein wichtiger Schritt für Umweltgerechtigkeit in den Berliner Kiezen
„Arabischsprachige Seniorinnen und Senioren: in Berlin zuhause und gut versorgt!?“ , unter diesem Titel fand am vergangenen Freitag im Rathaus Neukölln mit rund 100 Teilnehmern die bundesweit erste Tagung zur Pflege arabischstämmiger Seniorinnen und Senioren statt. Der Fachtag sollte zum einen alle Akteure des Berliner Pflege- und Versorgungssystems auf die besonderen Bedürfnisse der genannten Personengruppe Weiterlesen
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln | Tagged: falko liecke (cdu neukölln), jens rockstedt (integrationsbeauftragter neukölln), martin hikel (spd neukölln), nader khalil (daz), rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Erster Fachtag zur Pflege arabischstämmiger Senioren in Neukölln
Als Gemeinschaftswerk schrieben der Librettist Adolf Hoffmeister und der Komponisten Hans Krása 1938 in Prag die Kinderoper „Brundibár“, die 1941 das erste Mal im jüdischen Kinderheim in Prag aufgeführt wurde. Nach Krásas Deportation 1942 ins KZ Theresienstadt schrieb er die Partitur nach, die er im Original nicht mitnehmen konnte. In Theresienstadt wurde die Oper 55 Mal aufgeführt. Viele der mitwirkenden Kinder wurden wie der Komponist 1944 in Auschwitz ermordet. Nach dem Krieg geriet die Kinderoper zunächst in Vergessenheit. Sie wurde in Schwerin 1997 aber wieder aufgeführt, wo sie bis heute die Arbeit zur Erinnerung an Holocaust prägt. Beim Weiterlesen
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln | Tagged: dr. franziska giffey (spd neukölln), gutshof schloss britz, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), kulturstall, zvi cohen | 1 Comment »
Bereits Ende Januar hat der Bezirk Neukölln das Vorkaufsrecht für ein Haus in der Anzengruberstraße ausgeübt: „Da Käufer und Verkäufer keinen Widerspruch eingelegt haben, ist der Bescheid rechtskräftig“, teilte Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann am Donnerstag in einer Presseerklärung mit. Das Wohnhaus wird von der städtischen Wohnungs-baugesellschaft Stadt und Land übernommen. Zuletzt war in Neukölln der Vorkauf des Häuserkomplexes Böhmische Straße / Thiemannstraße rechtskräftig geworden. In anderen Fällen seien Widerspruchs- und teilweise Klageverfahren Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: bezirklicher arbeitskreis vorkaufsrecht, jochen biedermann (grüne neukölln), milieuschutzgebiete neukölln, stadt und land wohnbauten gmbh | 1 Comment »
„Eigentlich ist es ganz einfach: Alkohol und Drogen haben hinter dem Steuer nichts verloren. Die Aufklärung über die Risiken von Drogen und Alkohol im Straßenverkehr muss so früh wie möglich ansetzen“, wiederholte eindringlich Jugend- und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke anlässlich der für Schulklassen konzipierten Präventionsveranstaltung „Fit für die Straße- Seit 12 Jahren wird sie in Kooperation mit der Selbsthilfevereinigung der Guttempler in Berlin-Brandenburg e. V. ausgerichtet wird, und von Dienstag bis gestern fand sie im Guttemplerhaus in der Wildenbruchstraße statt.
Drei Tage lang informierten sich Schülerinnen und Schüler aus Weiterlesen
Filed under: berlin, gesundheit, kinder und jugend, migration und integration | Tagged: aktionstage "fit für die straße", falko liecke (cdu neukölln), guttempler-haus neukölln | Kommentare deaktiviert für Fit für die Straße in Neukölln – 12 Jahre Alkoholprävention für Schulklassen