Quartiersmanagement Schillerpromenade stellt Aktionsplan zur Verstetigung des QM-Gebietes vor

Um Stadtteile zu stabilisieren, die in Gefahr sind, von der gesamtstädtischen Entwicklung abgehängt zu werden, wurde 1999 in verschiedenen Berliner Kiezen – u. a. im Gebiet Schillerpromenade – das Pilotprojekt „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt“ als Vorläufer des späteren Quartiersmanagements initiiert. Hohe Arbeitslosigkeit, nicht funktionierende Nachbarschaften, unzureichende Integration sowie Anzeichen der Verwahrlosung des öffentlichen Raumes begründeten damals den besonderen Entwicklungsbedarf des Gebietes.

Nach 21 Jahren wird das Quartiersmanagement im Schillerkiez, wo heute über 20.000 Menschen in Nähe des Tempelhofer Felds leben, zum Dezember 2020 in seiner bisherigen Form beendet. Weiterlesen