Das KinderKünsteZentrum in der Ganghoferstraße wagt in seiner diesjährigen Mitmach-Ausstellung für Kinder ab drei Jahren ein Experiment: Unter fachkundiger Anleitung untersuchten die Jüngsten in ihren Kiezen und in der Stadt die Spuren der Geschichte und stellten ihre Beobachtungen mit künstlerischen Mitteln dar. Karen Hoffmann, Leiterin des KinderKünsteZentrums, eröffnete gestern zusammen mit allen beteiligten Kindern, Künstlerinnen und Erzieherinnen die Ausstellung „Unsere Stadt: Berlin“, deren Schirmherr Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller ist. Sigrid Klebba, Staatssekretärin für Jugend und Familie sowie Prof. Dr. Annette Dreier, Prodekanin der Fachhochschule
Potsdam, waren für Grußworte zur Eröffnung nach Neukölln gekommen.
Kita-Kinder in Pankow beschäftigten sich mehrere Monate lang mit dem berühmten Berliner Wappentier, dem Bären. Eine andere Gruppe erforschte im Prenzlauer Berg bei einem Filmprojekt spielerisch die Geschichte der Stadt. Eine Kita-Gruppe aus Charlottenburg sah sich die Architektur des Reichstagsgebäudes genauer an und begegnete dem Neuköllner Bundestagsabgeordneten
Dr. Fritz Felgentreu. In einem weiteren Workshop mit Reinickendorfer Kindern ging es um den früheren Verlauf der Berliner Mauer. Auf dem Tempelhofer Feld lernten schließlich die Kinder einer nahegelegene Kita die Geschichte der Rosinenbomber kennen.
Die Ausstellung mit Objekten aus fünf Workshops lädt Kinder und Familien ein, die Stadtgeschichte kennenzulernen. Hier warten ein lebensgroßer Bär und ein Rosinenbomber. Im interaktiven Souvenir-Laden können Postkarten gedruckt und Münzen geprägt werden.
Die Ausstellung „Unsere Stadt: Berlin“ wird noch bis zum 2. Juni im KinderKünsteZentrum (Ganghoferstr. 3) gezeigt.
Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 9 bis 13 Uhr für Kita-Gruppen und Schulklassen bis 3. Klasse nur mit Voranmeldung (Tel. 030 – 89390730 oder info@kinder-kuenste-zentrum.de)! Sonntags ab 11 Uhr werden für Familien Mitmach-Aktionen und Workshops mit KünsterInnen angeboten (ohne Anmeldung; Eintritt: 3 Euro/Person, Familien (zwei Erw. + max. drei Kinder): 8 Euro).
Filed under: berlin, bildung, kunst, neukölln | Tagged: ausstellung "unsere stadt: berlin", dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), karen hoffmann (kinderkünstezentrum berlin), kinderkünstezentrum berlin, sigrid klebba (staatssekretärin bildung jugend und wissenschaft) |