Am 30. Januar 1969 kamen die Beatles am Ende ihrer Karriere noch einmal zusammen und spielten ein letztes Konzert hoch über den Dächern Londons. Pünktlich zur Mittagszeit begannen sie ohne Vorankündigung zu spielen. Zahllose Schaulustige sammelten sich in den Straßen; wer konnte, stieg auf die Dächer der umliegenden Häuser, um die Beatles sehen zu können. Es drohte ein Verkehrschaos und die Polizei erschien auf dem Dach. Nach 42 Minuten wurde das Rooftop-Concert aufgelöst.
Mit diesem historischen Abschiedsauftritt der Beatles beginnt das Musical „all you need is love!“, das vom 30. Januar bis 17. Februar im Estrel Berlin die bedeutendsten Stationen der Band in zwei Akten Revue passieren lässt. Vier Darsteller schlüpfen in die Rollen der Pilzköpfe und bringen ihre unsterblichen Songs originalgetreu auf die Bühne. Authentische Kostüme und Videoeinspielungen sollen die Illusion abrunden.
Glanzpunkt des Revivals: Unter dem Titel „The Beatles go Philharmonic“ begleitet vom 30. Januar bis zum 2. Februar ein 24-köpfiges Orchester der Musikschule Paul Hindemith Neukölln unter Leitung von Stefan Kelber die Musicalproduktion. „Mit diesem einmaligen Projekt werden neben Beatles-Fans auch Liebhaber der klassischen Musik angesprochen“, versprechen die Veranstalter.
Die Aufführungen finden von Mittwoch bis Samstag um 20.30 Uhr sowie sonntags um 17 Uhr im Estrel Festival Center statt. Ticket-Hotline: 030 – 68 31 68 31; Karten ab 24 Euro.
Darüber hinaus gibt es am 29. Januar um 20.30 Uhr eine Vorstellung im Kulturstall auf dem Gutshof Britz; Eintritt 12 / erm. 7 Euro, Kartenreservierung unter www.musikschule-paul-hindemth.de
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: estrel festival center, musikschule paul hindemith neukölln |