„Wir müssen zeigen, in welcher Weise und mit welchen Mitteln die Demokratie in Deutschland 1933 abgeschafft und Minderheiten ausgegrenzt und verfolgt wurden. Dadurch können Schülerinnen und Schüler dafür sensibilisiert werden, wie wichtig es ist, Menschen-rechte und demokratische Freiheiten immer wieder, auch hier und heute, zu verteidigen.“ Mit diesen Worten stellte Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres am Montagvormittag gemeinsam mit Doreen Siebernik, Vorsitzende der GEW Berlin, einen beachtenswerten Forschungsbericht vor, der die sogenannte „Gleichschaltung“ der Lehrerverbände sowie die Diskriminierung und Verfolgung Berliner Lehrkräfte im Nationalsozialismus Weiterlesen
Filed under: arbeit, berlin, bezirksgeschichte, bildung, neukölln, politik, schulen | Tagged: doreen siebernik (gew berlin), ernst-abbe-schule (neukölln), hans erich kantorowsky, ns-zeit, sandra scheeres (senat bildung jugend und wissenschaft berlin), tilmann kötterheinrich-wedekind (ernst-abbe-gymnasium) | Kommentare deaktiviert für Schicksale verfolgter Berliner Lehrkräfte machen Geschichte lebendig