Geschäfte, Häuser, Wohnungen und Synagogen – wie die in der Isarstraße – wurden am 9. November 1938 beschmiert, zerstört und in Brand gesteckt, auch in Neukölln. In Berlin waren zu Beginn der 1930er Jahre rund 50.000 jüdische Gewerbebetriebe ansässig – etwa die Hälfte aller jüdischen Unternehmen Deutschlands. Hilfsein-richtungen, Netzwerke und Kunden sicherten das Fortbestehen der jüdischen Unternehmen nach 1933 deutlich länger als anderen deutschen Städten. Wie Christoph Kreutzmüller in seiner Studie „Ausverkauf Die Vernichtung der jüdischen Gewerbetätigkeit in Berlin 1930 – 1945“ darlegte, war Weiterlesen
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln | Tagged: adolf mockrauer, ehemalige synagoge isarstraße 8 neukölln, hufeisern gegen rechts, novemberpogrome 1938, ns-zeit, stolpersteine in berlin-neukölln | Kommentare deaktiviert für Gedenken an die November-Pogrome 1938 in Neukölln