Ehemaliges Bürogebäude in Neukölln zur Unterkunft für 400 Wohnungslose umgebaut

Eines der größten Wohnheime für wohnungslose Menschen in Berlin eröffnete der Internationale Bund (IB) vorgestern in der Lahnstraße 56 in Neukölln. „Uns ist eine menschenwürdige Unterbringung der Bewohnerinnen und Bewohner wichtig, deshalb haben wir viel Zeit und Geld in den Umbau investiert“, sagte Michael Pintz, verantwortlicher Regionalleiter beim IB in Berlin, anlässlich der Eröffnung, an der u. a. die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Elke Breitenbach und Neuköllns Sozialstadtrat Jochen Biedermann teilnahmen. Künftig werden 400 Menschen eine neue Bleibe im Haus finden, das ursprünglich als Bürogebäude errichtet wurde. Das Besondere an der Unterkunft: Auch wohnungslose Familien mit Kindern können hier wohnen.

In Berlin leben schätzungsweise 30.000 bis 40.000 Menschen, die wohnungslos, aber nicht obdachlos sind. Laut Definition der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAGW) gelten Menschen als wohnungslos, wenn sie über keinen mietvertraglich abgesicherten Wohnraum verfügen und infolgedessen bei Freunden oder Verwandten, in Wohnheimen oder ähnlichen Unterkünften untergekommen sind. Häuser wie das in der Lahnstraße 56 sind für diese Personengruppe oft ein letzter Rettungsanker. Mittlerweile kommen wohnungslose Menschen aus vielen Teilen der Gesellschaft. Alleinstehende und Paare, junge und ältere Menschen, Studenten, Arbeitslose und Berufstätige. Immer mehr Alleinerziehende und Familien mit Kindern sind von Wohnungslosigkeit betroffen oder unmittelbar bedroht.

Heimleiter Kai Jörg Wienert stellte bei einem Rundgang die umfangreichen Ausbau- und Sanierungsarbeiten vor, die der IB Berlin-Brandenburg durchführen ließ, nachdem er 2017 die Trägerschaft für das Wohnheim in der Lahnstraße übernommen hatte. Neben allgemeinen Umbau- und Renovierungsarbeiten wurden eine moderne Heizung eingebaut, eine zentrale Warmwasser-versorgung installiert und ein Brandschutzkonzept umgesetzt. Aktuell ist das Haus mit 234 Personen belegt, darunter sieben Familien mit insgesamt 21 Kindern. Die vierte Etage des Hauses, in der derzeit noch gebaut wird, soll im Oktober fertig werden. Im Haus gibt es 22 Appartments für Allein-erziehende und Familien mit Kindern, die zusätzlich zu den üblichen Einzel- und Zweibettzimmern angeboten werden; vier barrierefreie Zimmer sind behindertengerecht.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: