Netto-Kaltmieten ab 15 Euro aufwärts pro Quadratmeter sind bei Neuvermietungen im Norden Neuköllns längt keine Seltenheit mehr und mit der rasanten Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen wird das Angebot für Mieter weiter verknappt. „In puncto Mieterschutz passiert viel zu wenig, viel zu spät“, kritisierte die Bezirksgruppe der Neuköllner Grünen jüngst beim Start der Kampagne „Rette Deinen Kiez“. Sonnabendnachmittag trafen sich der Grüne Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann und Willi Laumann vom Berliner Mieterverein am U-/S-Bahnhof Neukölln zu einem Mietenpolitischen Kiezspazier-gang
durch den Richardkiez.
„Die Bundesregierung lässt die Großstädte im Stich. Das ist brandgefährlich für den sozialen Frieden. Wir fordern die deutliche Senkung der Modernisierungsumlage, eine wirksame Verschärfung der Mietpreisbremse und die Einführung einer neuen Wohngemeinnützigkeit“, erklärte Biedermann zum Auftakt der Führung. Mit dabei waren u.a. die Neuköllner Wahlkreisabgeordnete Dr. Susanna Kahlefeld, Michael Anker vom Bündnis Bezahlbare Mieten Neukölln sowie Mieterinnen und Mieter aus dem Haus an der Ecke Elbe-straße/Weigandufer, die gegen ihre Verdrängung kämpfen.
„Wir wollen einerseits Initiativen vorstellen und miteinander in Kontakt bringen, die sich in Milieuschutzgebieten gegen Luxusmodernisierungen oder Hausverkäufe wehren. Wir werden an Gebäuden vorbeikommen, in denen sehr hohe Mieten verlangt oder Eigentumswohnungen zum Verkauf stehen. Wir werden unterwegs ebenso über Neubauprojekte und die Entwicklung im Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße berichten“, stimmte Laumann die Teilneh-mer auf den Rundgang ein, der auch über den Richardplatz führte und nach anderthalb Stunden am Alfred Scholz-Platz endete.
Im Rahmen der Reihe „Rette deinen Kiez“ stehen bereits folgende weiteren Termine fest:
24. September, 18:30 Uhr, Kiezbüro von Georg Kössler, Braunschweiger Str. 71
Kiezgespräch „Energetisch und sozial sanieren – aber wie?“
Mit Dr. Julika Weiß (Institut für ökologische Wirtschaftsforschung), Wilhelm Laumann (Berliner Mieterverein) und Diana Hasler (KfW-Effizienzberaterin). Moderation: Katrin Schmidberger (MdA).26. September , 16:30 – 17:30 Uhr
Aktion vor der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln
Tauziehen. Miethaie vs. Stadtrat – wer macht das Rennen um Neuköllns Wohnhäuser?27. September, 18:30 Uhr, Tempelhofer Feld (Zugang über Eingang Oder-/ Herrfurthstraße)
Freiluftkino „Miete essen Seelen auf“
Anja Kofbinger (MdA) und Susanna Kahlefeld (MdA) zeigen in Zusammenarbeit mit der Taschengeldfirma e.V. den Dokumentarfilm „Miete essen Seele auf“ von Angelika Levi20. Oktober, 14 – 16 Uhr, Start am Reuterplatz (Kiosk Weser-/Reuterstraße)
Mietenpolitischer Kiezspaziergang
Mit Jochen Biedermann und Wilhelm Laumann
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), initiative elwe, jochen biedermann (grüne neukölln), kampagne "rette deinen kiez", michael anker (mietenbündnis neukölln), mietenpolitische kiezspaziergänge, willi laumann (bündnis bezahlbare mieten neukölln) |