Lernen mit Kopf, Herz und Hand, gemeinschaftliche Erziehung sowie die Schaffung eines Vertrauens-verhältnisses zwischen Lehrern und Schülern waren drei Prinzipien des Reformpädagogen August Heyn. Schon während der entbehrungsreichen Zeit des Ersten Weltkriegs brachten sie ihn auf die Idee, in Neukölln eine Gartenarbeitsschule zu gründen, in der Jungen und Mädchen die Natur kennenlernen und koedukativ unterrichtet werden sollten. Am 1. April 1920 wurde sie als ein Novum in Deutschland auf einem über 40.000 Quadratmeter großen Areal am Teltowkanal verwirklicht. Weil diese Gartenarbeits-schule, die in der Weimarer Republik viele Nachahmer fand, Weiterlesen
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, bildung, kultur, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: august-heyn-gartenarbeitsschule, auguste kuschnerow, bernward eberenz (cdu neukölln), yasmin mosler-kolbe (ahgasn) | Kommentare deaktiviert für 1920 als Novum in Deutschland gegründet, seit 1958 auf ehemaligen Äckern des Ritterguts Britz