Erstmals breite Beteiligung an Aktionen rund um dem Welt-Alpha-Tag

„Noch nie gab es in Berlin rund um den Weltalphabetisierungs-Tag am 8. September so viele Aktionen wie in diesem Jahr. Wir feiern diesmal im kleinen Kreis und haben niemanden offiziell eingeladen, weil bei uns gerade gebaut wird und im Hof ein großes Gerüst steht“, sagte mir Urda Thiessen, Geschäftsführerin des 1983 gegründeten Lesen und Schreiben e. V., am Tag vor dem Aktionstag beim diesjährigen Hoffest des Vereins am Freitagmittag im Herrnhuter Weg.

In ganz Berlin wurden knapp 30 Veranstaltungen ge-zählt. Allein in Neukölln hatten der Lernladen und der Jobpoint in der Passage am U-Bahnhof Karl-Marx-Straße ihre Angebote einen Tag lang speziell auf Menschen mit Lese- und Schreibschwäche ausgerichtet. Das Lernhaus der VHS Neukölln in der Werbellinstraße 77 veranstaltete einen Tag der Offenen Tür und präsentierte bei Kaffee und Kuchen eine selbstentworfene Ausstellung, in der die Biographien einiger Lernerinnen und Lerner vorgestellt werden.

Um auf den Welt-Alpha-Tag aufmerksam machen, verteilten die Stadtteilmütter Neukölln am Freitagvormittag zwei Stunden lang in der Lahnstraße Luftballons an die Passanten. Das AWO-Büro Leichte Sprache in der Schönstedtstraße, das Nachbarschaftsheim Neukölln in der Schierker Straße, das Neuköllner EngagementZentrum in der Hertzbergstraße, das QM Ganghoferstraße und das QM Richardplatz Süd hatten ihre Läden jeweils einen Tag lang mit Luftballons geschmückt.

Zum Hintergrund des Welt-Alpha-Tags: 14 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung in Deutschland – das sind rund 7,5 Millionen Menschen – sind funktionale Analphabeten. Das heißt, sie können nicht gut genug lesen und schreiben, um am gesellschaftlichen Leben in angemessener Weise teilzuhaben und im Beruf zurecht zu kommen. Davon leben schätzungsweise rund 28.000 in Neukölln. Neben den Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben haben viele von ihnen keine ausreichende Grundbildung. Ihnen fehlen auch Kenntnisse in Mathematik, PC-Kompetenz und Arbeitstechniken.

Das Alpha-Bündnis Neukölln lädt am 11. Oktober von 9 bis 15 Uhr zum Fachaustausch „Sozialraumorientierte Grundbildung“ ins Rathaus Neukölln ein. Vorgestellt werden Praxiserfahrungen aus anderen Bundesländern. Darüber hinaus sollen gemeinsam Ideen für neue Projekte, für die Weiterentwicklung von bestehenden Programmen und die Umsetzung von Grundbildung in Sozialräumen, Quartieren und Kiezen entwickelt werden. Ansprechpartnerin für das Alpha-Bündnis Neukölln ist die Netzwerkkoordinatorin Ida Wehinger: Tel. 01577/350 12 00

=Christian Kölling=

 

%d Bloggern gefällt das: