Das Ziel, die Lernfreude der Kinder zu steigern steht im Profil der Sonnen-Schule am Dammweg, die eine von 32 Neuköllner Grundschulen ist, an erster Stelle. Keine einfache Aufgabe, denn rund 33 Prozent der Schülerinnen und Schüler aus dem Einzugsgebiet Dammweg / Weiße Siedlung gelten als arm. Kinder, die weder einen mittelbaren Migrations-hintergrund noch unmittelbare Fluchterfahrungen haben, sind eine verschwindend kleine Minderheit. 20 Sprachen werden an der Schule gesprochen. Nur ein Viertel der Sechstklässler schafft den Übergang ins Gymnasium – das sind weit weniger als im Berliner Durchschnitt. Erst im Mai schrieb die Sonnen-Grundschule einen offenen Brief Weiterlesen
Filed under: berlin, bildung, neukölln, politik, schulen | Tagged: falko liecke (cdu neukölln), joschka langenbrinck (mda/spd neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), karoline pocko moukoury (sonnen-grundschule neukölln), martin hikel (spd neukölln), michael dahms (regionale schulaufsicht neukölln, regina kittler (mda/die linke), sonnengrundschule, wolfgang ewert | Kommentare deaktiviert für Schule, Politik und Schulverwaltung proben den Dialog in der Weißen Siedlung