Bauarbeiten an zwei U-Bahn-Stationen im Neuköllner Süden

Der U-Bahnhof Zwickauer Damm ist seit Ende Juli für voraussichtlich ein halbes Jahr komplett gesperrt, und eine Station weiter ragt an der Baustelle am U-Bahnhof Rudow ein Kran in die Höhe. „Wie lange dauern die Baumaßnahmen am U-Bahnhof Rudow und welche Baumaßnahmen finden dort zurzeit statt?“, wollte der Abgeordnete Andreas Statzkowski (CDU) wissen. Außerdem fragte er im Berliner Landesparlament schriftlich, warum die Arbeiten am Zwickauer Damm nicht bei einem geöffneten U-Bahnhof realisiert werden können.

Für den U-Bahnhof Rudow stellt die BVG eine Gesamt-fertigstellung der Baumaßnahme – einschließlich Leitungsrückbau und Straßenbau – im 4. Quartal 2019 in Aussicht. Derzeit wird eine neue überdachte Treppenanlagen an der Ostseite der Neuköllner Straße errichtet. Diese Arbeiten sollen voraussichtlich Mitte 2019 fertig sein.

Der U-Bahnhof Zwickauer Damm wird endlich barrierefrei. „Für den Einbau eines Aufzuges muss die einzig vorhandene Bahnsteigtreppe abgebrochen werden. Sie entsteht in veränderter Form neu“, teilte die BVG mit. Die Vorgaben des Brandschutzes nach ausreichenden Fluchtwegen seien während dieser Umbauphase nicht mehr gegeben, weshalb der Bahnsteig von Fahrgästen nicht genutzt werden kann und die Züge in beide Richtungen durchfahren. Die Kosten der Baumaßnahme betragen laut BVG Angaben insgesamt ca. 2 Millionen Euro.

Für die Zeit des Umbaus hat die BVG einen Ersatzverkehr eingerichtet. Die Buslinie 260 wird vom U-Bahnhof Rudow als Ersatzverkehr bis zum Bahnhof Zwickauer Damm verlängert. Zusätzlich können die nahen Haltestellen der Linien 171 und N7 in Richtung U-Bahnhof Rudow sowie die M11 in Richtung U-Bahnhof Johannisthaler Chaussee genutzt werden. Die U-Bahn-Station Wutzkyallee ist rund 650 Meter vom Bahnhof Zwickauer Damm entfernt.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: