Posted on 31. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ob Chemnitz oder Neukölln: Auf die Straße gegen rechte Gewalt“, unter diesem Motto fanden sich gestern weit mehr Menschen als erwartet auf dem Hermannplatz zusammen, um gegen Ausschreitun-gen und Zusammenstöße der vergangenen Tage in der sächsischen Stadt zu demonstrieren.
Ursprünglich hatte u. a. der Jugendverband der Linkspartei Solid nur zu einer Protestkundgebung auf dem Hermannplatz aufgerufen. Weil aber mehrere tausend Menschen dem Aufruf folgten, wurde aus der Kundgebung eine kurze Demonstration, die über die Sonnenallee und die Erkstraße zum Rathaus Neukölln führte. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: chemnitz, linkspartei solid | Kommentare deaktiviert für Einige tausend Menschen demonstrierten in Neukölln gegen rechte Gewalt
Posted on 30. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Über 75 Arbeitgeber präsentieren morgen auf der „Shop a Job“-Messe in den Gropius Passagen ihre Stellen- und Beratungsangebote. Die Jobmesse, die wieder vom Job Point veranstaltet wird, bietet in diesem Jahr eine große Branchenvielfalt. Neben internationalen Arbeitgebern wie Daimler, Amazon und Fielmann, die Personal suchen, sind auch viele regionale Einrichtungen und Unternehmen wie das Kammergericht Berlin, Vivantes und Berlin Recycling vertreten. Die Agentur für Arbeit bietet zudem eine kostenfreie Prüfung von Bewerbungsunterlagen an. Besucherinnen und Besucher können eine Make-Up- und Stylingberatung nutzen und Bewerbungsfotos anfertigen lassen.
Schirmherren und -damen der Jobmesse sind in diesem Jahr Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln | Tagged: "shop a job", gropius passagen, job point, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Jobmesse „Shop a Job“ im Neuköllner Süden
Posted on 29. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Berliner Kunstwand bringt Kunst in den öffentlichen Raum, weil es nicht genügend Ausstellungsmöglichkeiten für Künstler gibt. Ihr Debüt feierte die Initiative im Januar 2012 im Foyer des Kammermusiksaals der Berliner Philhar-monie. Ein Jahr später war die Kunstwand u. a. beim Festival 48 Stunden Neukölln auf dem Hof von Kutschen-Schöne im Böhmischen Dorf zu sehen. Seit vergangenem Donnerstag ist die Gruppenausstellung „Stumme Poesie“ der Künstler-Initiative in der Galerie im Gemeinschaftshaus Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: berliner kunstwand, gemeinschaftshaus gropiusstadt, lübeckerkunstwand | Kommentare deaktiviert für „Stumme Poesie“: Gruppenausstellung der Berliner Kunstwand eröffnet
Posted on 28. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr ist die Notfallmedizin im Vivantes Klinikum Neukölln geöffnet, um bei allen medizini-schen Notfällen, zum Beispiel bei Verletzungen nach einem Unfall, bei akuten Erkrankungen oder Lebenskrisen so schnell wie möglich zu helfen. Gestern Vormittag besuchten Christa Oegel (M.) vom CDU-Ortsverband Rudow und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (r.) die Chefärztin der Rettungsstelle, Hendrike Stein, und ihr Team an ihrem Arbeitsplatz in der Rudower Straße.
„Wir möchten uns bei Ihnen sowie ihrem pflegeri-schen und ärztlichen Team für ihre Arbeit recht herzlich Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, gesundheit, neukölln | Tagged: christa oegel (cdu-ortsverband rudow), christian dreißigacker (vivantes neukölln), falko liecke (cdu neukölln), rettungsstelle neukölln, vivantes klinikum neukölln | 1 Comment »
Posted on 27. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Als einen wesentlichen Beitrag zur aktuellen Diskussion um die deutsche koloniale Vergangen-heit würdigte Bildungs- und Kulturstadträtin Karin Korte (M.) die bereits vor einigen Jahren vom Mobilen Museum Neukölln erarbeitete Wander-ausstellung „Verdrängte Geschichte – Spuren kolonialer Vergangenheit in Neukölln“. Freitag eröffnete sie – gemeinsam mit Bibliotheksleiterin Evelyn Stussak und Museumsleiter Dr. Udo Gößwald – die Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln | Tagged: adolph woermann, ausstellung "verdrängte geschichte - spuren kolonialer geschichte in neukölln", evelyn stussak (bezirksamt neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), mobiles museum neukölln, stadtbibliothek neukölln, udo gößwald, woermannkehre neukölln | Kommentare deaktiviert für Ausstellung beschäftigt sich mit den Spuren des Kolonialismus in Neukölln
Posted on 26. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die 1906 erbaute Späthbrücke zwischen Neukölln und Treptow-Köpenick, die die
Ortsteile Britz und Baumschulenweg über den Teltwokanal hinweg verbindet, war viele Jahre lang ein Symbol der deutschen Teilung. Kurz nach dem Mauerfall wurde die unter Denkmalschutz stehende Stahl-Fachwerk-Brücke 1992 instand-gesetzt und anschließend feierlich wiedereröffnet. Bereits 10 Jahre später wurde die Brücke nach Eröffnung der rund 300 Meter entfernten Neuen Späthstraßenbrücke jedoch mit Stacheldraht und Gittern versperrt. Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, politik | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, cdu neukölln, dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), matthias schmidt (mdb/spd treptow-köpenick), späthbrücke | 2 Comments »
Posted on 25. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
41 der Mädchen und Jungen beginnen ihre schulische Laufbahn in zwei
jahrgangsbezogenen ersten Klassen der Rose-Oehmichen-Schule und haben am Vormittag bei der Einschulungsfeier Neuköllns Bildungsstadträtin Karin Korte zu Gast.
Die Schule, die bei der letzten Schulinspektion überwiegend Bestnoten erhielt, befindet sich im südlichsten Zipfel des Bezirks im Einzugsbereich des Frauenviertels und gehört mit nur rund 280 Schülerinnen und Schülern zu den kleinen. Besonderen Wert Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln, schulen | Tagged: frauenviertel rudow, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martina graße (rose-oehmichen-schule), rose-oehmichen-grundschule neukölln | Kommentare deaktiviert für Um die 2.600 Kinder werden heute in Neukölln eingeschult
Posted on 24. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Stadt und Natur müssen keine Gegensätze sein, vielmehr kann Natur die Metropole Berlin bereichern und ihre Zukunftsfähigkeit fördern. Das ist die unmissverständliche Botschaft der Wanderausstellung „natürlich Berlin!“, mit der die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz die faszinierende Schönheit des Stadtgrüns in der wald- und seenreichen deut-schen Hauptstadt einer breiten Öffentlichkeit nahebringen will. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: bernward eberenz (cdu neukölln), britzer garten, dr. michael gödde (naturschutzbehörde berlin), gabriele kleuvers (britzer garten), sen uvk, ursula müller (freilandlabor britz), wanderausstellung "natürlich berlin", young arts nk | Kommentare deaktiviert für Ausstellung „natürlich Berlin!“ wirbt im Britzer Garten mit eindrucksvollen Fotos für die Stadtnatur
Posted on 23. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Seit vielen Jahren wird über eine Verlängerung der U7 im Berliner Süden diskutiert,
um das neue Wohngebiet in Rudow und den Flughafen BER anzubinden. Erst Ende Februar sprachen sich die Bürgermeister von Schönefeld, Treptow-Köpenick und Neukölln für den Bau der rund zehn Kilometer langen U-Bahn-Strecke aus, zu der auf Neuköllner Seite eine Station im Frauenviertel sowie in Brandenburg die U-Bahnhöfe Schönefeld-Nord, S-Bahnhof Schöne-feld, Schönefelder Seen, Kienberg und Flughafen BER gehören Weiterlesen →
Filed under: öpnv, berlin, neukölln | Tagged: bündnis pro straßenbahn, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, martin schlegel (bund berlin e.v.), tram zielnetz 2050 | Kommentare deaktiviert für Bündnis Pro Straßenbahn setzt auf Tram statt U-Bahn und ist gegen eine Verlängerung der U7
Posted on 22. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Rette deinen Kiez – Zusammen gegen teure Mieten“ heißt eine Kampagne, die die Bezirksgruppe der Neuköllner Grünen gestern Mittag auf dem Alfred-Scholz-Platz der Öffentlichkeit vorstellte. In den nächsten zwei Monaten wollen die Grünen mit Flyern, Plakaten, Veranstaltungen und der Webseite www.rette-deinen-kiez.de auf die steigenden Mieten in Neukölln aufmerksam machen und praktische Tipps geben, was Mieterinnen und Mieter dagegen tun können.
„In den letzten zehn Jahren haben sich die Angebotsmieten in Neukölln von 5 auf 10 Euro pro Quadratmeter verdoppelt. Dieser Mietenwahnsinn macht Menschen arm, verdrängt langjährige Bewohner und treibt Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, soziales, stadtentwicklung | Tagged: anna hoppenau (grüne neukölln), grüne neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), kampagne "rette deinen kiez", mietenwahnsinn-demo, philmon ghirmai (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Grüne starten Kampagne gegen den Mietenwahnsinn in Neukölln
Posted on 21. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres bekamen gestern alle Viertklässler in
Neukölln, Charlottenburg-Wilmersdorf, Lichten-berg und Treptow-Köpenick ein sogenanntes Möhrchenheft, in das Hausaufgaben eingetragen werden und das kindgerecht über fairen Handel informiert. In Neukölln übergab Bezirksbürger-meister Martin Hikel gemeinsam mit Schulstadträtin Karin Korte die nachhaltigen Hausaufgabenhefte an die Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse der Hermann-Sander-Schule am Mariendorfer Weg. Auch die Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln | Tagged: derya caglar (mda/spd neukölln), doris hammer (die linke neukölln), hermann-sander-schule, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), möhrchenheft | Kommentare deaktiviert für Möhrchenheft informiert kindgerecht über fairen Handel
Posted on 20. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein lohnendes Ziel für Wochenendausflüge ist auch nach dem Ende der Sommerferien die
Mühle am Britzer Garten. Sie wurde 1865 erbaut, und ihre Kappe dreht sich mithilfe der Windrose selbsttätig im Wind. Bis 1936 arbeitete die Zwölfkant-Galerieholländer-Windmühle mit Wind-kraft, danach mit einem Motor. Zur Bundesgarten-schau 1985 wurde sie nach langem Stillstand restauriert und wieder eröffnet. Heute ist die Britzer Mühle eine der wenigen arbeitenden Wind-mühlen in Deutschland. Bekannt ist sie zudem für eine besondere Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, politik | Tagged: britzer mühle, britzer müllerei e.v., leichte sprache | Kommentare deaktiviert für Britzer Müllerei mit breitgefächerten Angeboten
Posted on 18. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nicht schlecht staunten die Passanten, als sich eine Musikergruppe mit bunten
Kostümen, Fasstrommeln, Langhalslauten und metallenen Klappern am späten Freitagnachmittag auf dem Neuköllner Hermannplatz zu einer Gnaoua-Parade versammelte. Die Musiker und Tänzer waren aus der nahegelegenen Werkstatt der Kulturen gekommen, wo erstmals in Berlin ein dreitägiges Gnaoua-Festival stattfindet.
„Die Werkstatt der Kulturen feiert im Oktober ihren 25-jährigen Geburtstag. Zum Jubiläums-Auftakt würdigen wir Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln | Tagged: gnaoua-festival berlin, werkstatt der kulturen | Kommentare deaktiviert für Werkstatt der Kulturen präsentiert 1. Gnaoua-Musik-Festival in Berlin
Posted on 17. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Einst war die Rollbergstraße bei Neuköllner Radsportfans wegen ihrer Buckelpiste berühmt-berüchtigt. Heute sorgt Verkehrslärm auf der Kopfsteinplasterstraße, die bei der Neuauflage des
Rollberg-Rennens bereits 2011 aus dem Radrenn-programm gestrichen wurde, nur noch für Verdruss. Mittwochmittag trugen Anwohner aus der Seniorenwohnanlage, die in der Rollbergstraße zwischen Hans-Schiftan- und Morusstraße 108 Wohnungen zählt, mit ihren Helfern den Protest Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung, verkehr | Tagged: jochen biedermann (grüne neukölln), katharina smaldino (behindertenbeauftragte neukölln), moro seniorenwohnanlagen e.v., sylvia-fee wadehn (seniorenbeirat moro), umgestaltung karl-marx-straße | Kommentare deaktiviert für Anwohner der Rollbergstraße wollen sich mit Verkehrslärm nicht abfinden
Posted on 16. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am kommenden Montag startet eine neue unabhängige und kostenlose Mieterberatung, die allen Neuköllnerinnen und Neuköllnern offen steht. „Im Auftrag des Bezirksamtes wird die Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH wöchentlich acht Stunden Beratung zu allen mietrechtlichen Fragen an insgesamt vier Standorten im Bezirk anbieten. Der Bezirk setzt damit die von der Koalition im Land beschlossene Stärkung der Mieter in die Tat um“, teilte Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann gestern in einer Presseerklärung mit. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, soziales, stadtentwicklung | Tagged: jochen biedermann (grüne neukölln), mieterberatung neukölln | Kommentare deaktiviert für Neue Beratung für Mieter in Neukölln
Posted on 15. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Elvis Presley ist einer der größten Kultstars der modernen Musikgeschichte. Er verkaufte geschätzt etwa 2 Milliarden Platten, soviel wie kein anderer Solokünstler auf der Welt.
Musik, Gesang und Auftreten des Mannes, dem seine Fans den Beinamen „The King“ gaben, beeinflussten eine ganze Generation weit über die Rock‘n‘Roll-Fangemeinde hinaus. Mit seiner Kleidung hob sich Presley in den konformistischen 1950er Jahren vom seriösen Männerbild deutlich ab. Er nahm sich die Freiheit, Farben zu tragen, die „echte Männer“ damals nicht trugen: Kaugummipink zum Beispiel. Mit einem extravaganten Goldanzug trat Elvis 1959 erstmals auf, und mit Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: ed bonja, ed enoch, stars in concert-show (estrel berlin), tribute-show "elvis - das musical" | Kommentare deaktiviert für „Elvis – das Musical“ wieder in Neukölln zu sehen
Posted on 14. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Bezirksämter von Friedrichshain-Kreuzberg und Treptow-Köpenick tun es bereits, jetzt stellt auch das Bezirksamt Neukölln seine Webseite teilweise in Leichter Sprache online. Vom neuen Zusatzangebot können sowohl Menschen mit nur einfachen Deutschkenntnisse wie auch funktionale Analpha-beten profitieren, die trotz guter Sprachkenntnisse erhebliche Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben.
„Mit unserem zusätzlichen Angebot sind wir wieder einen Schritt Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, bildung, neukölln, politik | Tagged: bezirksamt neukölln, leichte sprache, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Webseite des Neuköllner Bezirksamts jetzt teilweise in Leichter Sprache
Posted on 13. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
An Kanaldeckeln, Abluftgittern und anderen Reliefs im öffentlichen Raum gehen die meisten Menschen achtlos vorbei. Die Textildesignerin und Raubdruckerin Emma-France Raff hat dagegen genauer hingeschaut und in Details der Stadtlandschaft ausgefallene Motive für Stofftaschen und T-Shirts entdeckt. Gestern traf ich sie vor dem Jugendkunst- und Begegnungszentrum Gérard Philipe im Treptower Teil der Wildenbruchstraße bei der Arbeit für das experimentelle Street-Printing-Projekt Raubdruckerin.
Das Konzept des Projektes entwickelte Raff bereits 2006 gemeinsam mit ihrem Vater, dem Maler Johannes Kohlrusch, in dessen Atelier im ländichen Alentejo in Portugal. „Jedes Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: emma-france raff, projekt "raubdruckerin" | Kommentare deaktiviert für Projekt „Raubdruckerin“ verewigt Details aus dem Stadtraum auf fair produzierten Taschen und T-Shirts aus Bangladesh
Posted on 12. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Das Thema dieser Ausstellung ist hochaktuell“, begrüßte Kulturstadträtin Karin Korte am Freitagabend bei der Vernissage von Claudia von Funckes Ausstellung „Die
gefaltete Stadt“ die Gäste in der Galerie im Saalbau. Auch Bezirksstadtrat Bernward Eberenz gehörte zu ihnen. „Nichts dokumentiert die tumultartigen Prozesse und soziale Sprengkraft der Gegenwart genauer als ihre Architektur. Moderne Megastädte wachsen fieberhaft, horizontal wie vertikal“, erläuterte Korte (l.). Anhaltendes Bevölke-rungswachstum, Wohnungsnot, Gentrifizierung und eine weltweit immer größer werdende Schere zwischen Arm und Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: ausstellung "die gefaltete stadt", claudia von funcke, funckraum neukölln, galerie im saalbau, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt) | Kommentare deaktiviert für Die Stadt als utopischer Montageraum: Ausstellung „Die gefaltete Stadt“ in der Galerie im Saalbau eröffnet
Posted on 11. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Für Neuköllnerinnen und Neuköllner, die ihr Fernweh pflegen möchten, gibt es einen
nahegelegenen Sehnsuchtsort gleich hinter der Stadtgrenze: die Besucherterrasse des Flughafens Schönefeld. Auch gestern Mittag lief der Flughafenbetrieb (fast) wie gewohnt.
Doch auf den zweiten Blick waren am größten deutschen Ryanair-Standort die Folgen des 24 stündigen Pilotenstreikes beim irischen Billigflieger zu sehen. Ein halbes Dutzend Maschinen stand bewegungslos am Boden. Erst nach 9 Uhr war der erste Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, tourismus, verkehr | Tagged: ryanair-streik, schönefeld sxf | Kommentare deaktiviert für Besucherterrassen des Flughafens Schönefeld – auch an einem Streiktag schön