Menschliche Grundbedürfnisse über wirtschaftliche und industrielle Forderungen zu stellen, das war ein wesentliches Ziel von Walter Gropius, der neben Ludwig Mies van der Rohe und Le Corbusier als Mitbegründer der modernen Architektur gilt. „Bunt ist meine Lieblingsfarbe“, soll der Bauhaus-Architekt, der 1883 in Berlin geboren wurde und 1969 in Boston starb, einmal gesagt haben.
Mit drei großen Förderprojekten, die in der nach dem Architekten benannten Gropiusstadt liegen, präsentierte sich der Bezirk Neu-kölln zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung am Weiterlesen
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: barrierefreiheit, bezirksamt neukölln, campus efeuweg, dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), gropiusstadt, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), katharina smaldino (behindertenbeauftragte neukölln), kita wutzkyallee, martin hikel (spd neukölln), programm zukunft stadtgrün, qm gropiusstadt, tag der städtebauförderung, walter gropius | Kommentare deaktiviert für Fast vergessener Springbrunnen in der Gropiusstadt soll ab 2019 wieder sprudeln und die Neuköllner Siedlung barrierefreier werden