Mitmach-Aktion „Schön wie wir“ startet mit weiterem Projektbaustein in die neue Saison

Gemeinsam mit Anwohnern, Unternehmen und Vereinen hat das Bezirksamt Neukölln mit der Kampagne „Schön wie wir“ viele Aktionen in der Nachbarschaft bereits umgesetzt. Nach dieser ersten erfolgreichen Runde startete Bezirksbürgermeister Martin Hikel (r.) gestern bei frühlingshaften Tempera-turen auf dem Kindl-Gelände die zweite Runde. Unterstützer der Mitmachaktion waren diesmal das CRCLR House, das Planungsbüro coopolis, die MoRo-Seniorenwohnanlage, der Madonna Mädchentreff, das Quartiersmanagement Rollberg und andere Neuköllner Akteurinnen und Akteure. „Die Kampagne will ein Zeichen setzen für mehr Sauberkeit und Ordnung im Kiez. Der Frühjahrsputz ist ein schönes Beispiel dafür, dass man zusammen etwas erreichen und gemeinsam für ein lebenswertes Neukölln Verantwortung über-nehmen kann“, sagte Hikel.

In den kommenden zwei Jahren sollen die Bürgerinnen und Bürger Neuköllns weiterhin in die nachhaltige Gestaltung ihres Kiezes einbezogen werden. „Mit einem neuen Baustein konzentriert sich das Projekt zusätzlich auf Nachhaltigkeit in der Gastronomie“, erklärte Alice Grindhammer (l., neben Duygu Örs) vom CRCLR House, dem Berliner Zentrum für Kreislaufwirtschaft. „Durch die experimentelle und schrittweise Einführung von Mehrwegsystemen werden Geschäfte – vom Dönerladen bis zum Obsthändler – auf Wunsch fachkundig beraten und dabei unterstützt, Verpackungsmüll zu reduzieren oder gar zu vermeiden“, erklärte Grindhammer. Ziel sei es, nach zwei Jahren nicht nur ein schöner Kiez, sondern auch Vorbild für Nachhaltigkeit über die Grenzen Neuköllns zu sein. Projektleiterin Duygu Örs von coopolis betreut bereits eine Initiative zur Vermeidung von Verpackungsmüll im Schillerkiez. Die Zielausrichtung des Projektes wird im Rahmen des Programms „Wirtschaftsdien-liche Maßnahmen“ vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.

„Die Neuköllnerinnen und Neuköllner sind herzlich eingeladen, mit mir gemeinsam den Besen zu schwingen“, sagte Martin Hikel, bevor drei mit Warnwesten, Besen, Zangen und Mülltüten gut ausgestattete Sammel-Teams ausschwärmten.

Eine Dokumentation der 2016 gestarteten Kampagne „Schön wie wir“, bei der u. a. auch Baumscheiben begrünt und Patenschaften für Spielplätze übernommen werden können, liegt als Broschüre im pdf-Format vor.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: