Schutzgebiete für Feldlerchen auf dem Tempelhofer Feld

Jedes Jahr werden von April bis August zwischen den beiden Start- und Landebahnen Bereiche abgesperrt, die während dieser Zeit nicht mehr betreten werden dürfen. Insbesondere ist die Leinenpflicht für Hunde zu beachten, um Störungen der brütenden Vögel zu vermeiden. Ab dem morgigen Ostersonntag gilt das nach Mitteilung der Grün Berlin GmbH auch in diesem Jahr wieder.

Die Feldlerche gehört zu den gefährdeten Vogel-arten in Deutschland. Die Vögel brüten von April bis Mitte August bis zu dreimal pro Saison und sind bei der Aufzucht der Jungen auf Freilächen von mehreren Quadratkilometern angewiesen. Offene weite Grasland-schaften wie das Tempelhofer Feld sind für sie besonders gut geeignet.

Nach dem Ende der Brutsaison im Spätsommer werden die Wiesenbereiche frei gegeben und stehen dann wieder für Freizeitaktivitäten zur Verfügung.

%d Bloggern gefällt das: