Posted on 28. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Alkohol war 2016 in Berlin bei 1.327 Unfallbeteiligten ursächlich für Verkehrsunfälle – drei Tote und 113 Schwerverletzte waren die Folge. Mit 150 jungen Erwachsenen unter den Unfallverursachern, 80 Prozent davon männlich, waren es in dieser Altersgruppe fast 32 Prozent mehr als im Vorjahr. „Angesichts dieser Zahlen ist kompetente Aufklärung für junge Menschen über die Risiken des Konsums von Suchtmitteln im Straßenverkehr frühzeitig erforderlich“, sagt Neuköllns Jugend- und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke.
In Neukölln findet vom 6. bis 8. März im Guttempler-haus zum elften Mal die Präventionsveranstaltung „Fit für die Straße“ statt. Jedes Jahr werden an diesen Tagen Schulklassen aus Neukölln und Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, kinder und jugend, neukölln | Tagged: aktionstage "fit für die straße", falko liecke (cdu neukölln), guttempler-haus neukölln | 1 Comment »
Posted on 27. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Freude im Britzer Garten war groß, als am vergangenen Sonntag Lotta zur Welt kam. „Endlich wieder ein Kuh-Kalb!“, so Gabriele Kleuvers, die Parkleiterin des Britzer
Gartens. Bisher gab es im dort meist männlichen Nachwuchs bei den ganzjährig im Freien lebenden Salers-Rindern. Nur Lucie, die Mutter des neuen Kälbchens, wurde selbst im Britzer Garten geboren.
Das Kälbchen von Mutter Lucie und Vater Jogi habe die erste bitterkalte Nacht auf der Wiese nahe dem Eingang Buckower Damm gut überstanden und sei wohlauf, teilte die Grün Berlin GmbH gestern mit: „Lotta scheint sehr unternehmungslustig zu sein und hielt ihre Betreuer heute Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: britzer garten, gabriele kleuvers (britzer garten) | Kommentare deaktiviert für Nachwuchs bei den Salers-Rindern im Britzer Garten
Posted on 26. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Sommer 2016 waren es Gerüchte, dass der Bezirk das Grundstück bebauen wolle,
die bei den Aktiven des parallel zur Karl-Marx-Straße liegenden Gemeinschaftsgartens Pracht-tomate für Aufregung sorgten. Doch nun steht fest, dass eine Baugruppe auf einer Teilfläche Wohnun-gen entstehen lassen will. „Keine bezahlbaren Mietwohnungen, sondern exklusive Wohnungen zur Eigentumsbildung“, stellen die Aktivisten aufgebracht fest. „Die Aufwertung der Innenstadt und die Verdrängung von Menschen mit wenig Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: gemeinschaftsgarten prachttomate | 1 Comment »
Posted on 25. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit „Berlinale Goes Kiez“ kam der Glamour des internationalen Filmfestivals am Donnerstagnachmitag auch nach Neukölln: Einen Tag nach seiner Weltpremiere im
Friedrichstadtpalast wurde der schwedische Film „Unga Astrid“ am Donnerstagnachmittag im Kino Neues Off in der Hermannstraße gezeigt. Der Film, den die dänische Regiesseurin Pernille Fischer Christensen drehte, portraitiert die Kinderbuch-autorin Astrid Lindgren als junge Frau zwischen 16 und 20.
Lindgren, die 1907 geboren wurde, wächst mit ihren Geschwistern auf dem Pfarrbauernhof ihrer Eltern in Vimmerby auf. Strenge, religiöse Werte bestimmen den Tagesablauf in der Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: berlinale goes kiez, neues off | Kommentare deaktiviert für Roter Teppich vor dem Neues Off-Kino
Posted on 23. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Im vergangenen Jahr hat der Allgemeine Ordnungsdienst des Ordnungsamts Neukölln insgesamt 79.311 Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt und zur
Anzeige gebracht. Ein Großteil davon waren Falschparker. Zusätzlich wurden 2.094 verkehrs-behindernd oder -gefährdend geparkte Fahrzeuge umgesetzt„, teilte das Büro von Neuköllns Bezirks-bürgermeisterin vorgestern in einer Pressemeldung mit.
Insgesamt, heißt es darin weiter, seien 1,5 Mio. Euro an Bußgeldern verhängt worden, wobei die durchschnittliche Bußgeldhöhe bei Verkehrsordnungswidrigkeiten zwischen 15 und 35 Euro Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bezirksamt neukölln, dr. franziska giffey (spd neukölln), ordnungsamt neukölln | 1 Comment »
Posted on 22. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zu einem ersten Vernetzungstreffen unter dem Motto „Neukölln – fair und nachhaltig“
hatte Eva Hein, die Nachhaltigkeitsbeauftragte des Bezirksamts, gestern ins Rathaus eingeladen. Die Teilnehmenden waren bunt gemischt. Neben jungen Menschen , die u. a. aus dem Global Village kamen, waren auch viele ältere Pioniere der Nachhaltigkeit gekommen. Muharrem Batman (r.) beispielsweise, der 2001 in Neukölln mit seinem Geschäft in der Hermannstraße der Erste war, der Computer recycelte und aus Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, umwelt und naturschutz | Tagged: batman elektroschrottkunst, cigli-zimmer (rathaus neukölln), cordula simon (europabeauftragte neukölln), eva hein (nachhaltigkeitsbeauftragte neukölln), fairtrade town neukölln, rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Neue Nachhaltigkeitbeauftragte will Neukölln fairer gestalten
Posted on 21. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Überrascht hat es Falko Liecke nicht, dass im Bezirksamt Neukölln nun die erste Klage auf Zuteilung eines geeigneten Kitaplatzes vorliegt. In den letzten Jahren habe es seine Abteilung immer geschafft, allen Familien einen anzubieten, sagt der Neuköllner Jugendstadtrat: „Derzeit haben wir allerdings 270 Kinder auf unserer Warteliste.“ Für die Eltern bedeute das, die ganze Lebensplanung über den Haufen werfen zu müssen. Anstelle von Berufstätigkeit ist bei ihnen die Rund-um-die-Uhr-Kinderbe-treuung angesagt.
Zwar verweist der Berliner Senat auf den Neubau von 2.700 Kitaplätzen, aber, so Liecke: „Das Hauptproblem ist nicht der Bau von Gebäuden, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: bezirksamt neukölln, falko liecke (cdu neukölln), kitaplätze neukölln | Kommentare deaktiviert für Falsche Prioritäten und die Folgen für Neuköllner Familien
Posted on 19. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Unter diesem Motto steht der diesjährige Fotowett-bewerb der Bürgerstiftung Neukölln. Noch bis zum 15. Juni können maximal drei Bilder eingereicht werden. Anfang Juli findet dann die Preisverleihung statt, bei der die von einer Jury ermittelten Gewinner der Geld- und Sachpreise bekanntgegeben werden und zugleich eine Ausstellung aller eingereichten „echt Neukölln“-Foto eröffnet wird.
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: bürgerstiftung neukölln, n+fotowettbewerb | Kommentare deaktiviert für Echt Neukölln
Posted on 17. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Einen Kita- oder Betreuungsplatz bei einer Tagesmutter zu bekommen, ist in Berlin Glückssache – obwohl Eltern für ihre Kinder seit August 2013 einen Rechtsanspruch darauf haben. Damit, dass der Weg von der Wohnung bis zur Kita oder Tagesmutter nicht fußläufig zu schaffen ist, haben sich viele Familien abgefunden. Oft führt er sie in einen anderen Kiez oder in Nachbarbezirke, zumal Kita-Gutscheine berlinweit gültig sind. Auf Unmut stößt daher die jetzt öffentlich gewordene „Praxis des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg, Betreuungsplätze vorrangig an Familien aus dem eigenen Bezirk zu vergeben“.
Friedrichshain-Kreuzberg first sei kein Motto, mit dem die Probleme in der Stadt gelöst werden könnten, sagt Neuköllns Jugendstadtrat Falko Liecke. Es gebe keine rechtliche Grundlage für Berliner Bezirke, Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln, soziales, stadtentwicklung | Tagged: bezirksamt friedrichshain-kreuzberg, bezirksamt neukölln, falko liecke (cdu neukölln), kitaplätze neukölln | Kommentare deaktiviert für Theorie und Praxis bei der Kitaplatz-Suche
Posted on 16. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Gemeinsam setzen wir uns seit zehn Jahren dafür ein, dass Aufträge der öffentlichen Hand in Berlin unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und fairer Kriterien
vergeben werden“, beschrieb Heiko Glawe, Regionsgeschäftsführer des DGB Berlin, die Aufgabe vom Berliner FAIRgabe-Bündnis. Zu der Vereinigung gehören auch der BUND Berlin, der Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag BER, Germanwatch sowie weed Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung.
Gestern Vormittag hatten sie zur Konferenz „FAIRgabe als Chance für ein faires Berlin“ ins Eine Welt Zentrum Berlin Global Village nach Neukölln eingeladen. Anlass der Konferenz: Das Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, umwelt und naturschutz | Tagged: berlin, christian rickerts (staatssekretär senat berlin), eine-welt-zentrum neukölln, eva hein (nachhaltigkeitsbeauftragte neukölln), fairgabe-bündnis, fairtrade zentrum neukölln, georg p. kössler (mda/grüne neukölln), harald gindra (mda/linke), jens gröger (öko-institut), johanna fincke (cir), jutta otten (germanwatch), niels winkler, ute müller (bierbaum-proenen gmbh) | Kommentare deaktiviert für FAIRgabe als Chance für ein faires Berlin – gute Praxisbeispiele aus Bremen und Dortmund gibt es schon
Posted on 15. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Menschen, die ehrenamtlich etwas für Neukölln tun und den Bezirk ein Stück lebenswerter gestalten wollen, können sich noch bis zum 20. März um eine
Förderung des Bezirksamts aus dem Programm „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN)“ bewerben. Nur: Für Maßnahmen in Quartiersmanage-ment-Gebieten, von denen es ganze 10 in Neukölln gibt, gilt das Angebot nicht.
Insgesamt 52.200 Euro und bis zu 3.500 Euro pro Projekt stehen dieses Jahr bereit. Förderfähig sind Maßnahmen in öffentlichen oder öffentlich zugänglichen Einrichtungen wie Schulen, Horten, sozialen Treffpunkten, Sport- und Grünanlagen. Nicht gefördert werden, wie das Bezirksamt Neukölln mitteilt, „reine Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bezirksamt neukölln, ehrenamt neukölln | Kommentare deaktiviert für Jetzt bewerben: Bezirksamt fördert ehrenamtliches Engagement für ein lebenswertes Neukölln
Posted on 14. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 50.000 Menschen haben im vergangenen Jahr in über 150 deutschen Städten an den One Billion Rising-Veranstaltungen teilgenommen, um ein Zeichen der Solidarität gegen die Ausbeutung von Frauen zu setzen. Gewalt gegen Frauen und Mädchen zählt zu den meistverbreiteten und verheerendsten Menschenrechtsverstößen welt-weit. Schätzungen zufolge haben 35 Prozent aller Frauen irgendwann in ihrem Leben Gewalt erlitten; in manchen Ländern beträgt dieser Anteil sogar 70 Prozent. In Europa ist jede dritte Frau Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: brandenburger tor, dr. franziska giffey (spd neukölln), gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, mädchenzentrum szenenwechsel, one billion rising, rathaus neukölln, schilleria e.v. | Kommentare deaktiviert für „One Billion Rising“-Dance-Demo vom Rathaus Neukölln zum Brandenburger Tor
Posted on 13. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wie kann eine gute Beteiligung zur Erstellung von Jugendförderplänen aussehen?“, fragt die Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik, ein Projekt der Stiftung SPI und lädt
junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahren zu einer Auftaktveranstaltung ein, die am 24. Februar im Rathaus Mitte stattfinden wird.
Auf Initiative der Abgeordnetenhaus-Fraktionen von SPD, Linken und Grünen (Drucksache 18/0246) soll in Berlin bis Ende 2018 ein Jugendförder-gesetz verabschiedet werden, das die bedarfs-gerechte Planung und Finanzierung in der Kinder- und Jugendarbeit landesweit sichert. Ein wesentlicher Bestandteil diese Gesetzes sind Kinder- und Jugendförderpläne. Junge Menschen sollen bei ihrer Entstehung mitwirken, damit die Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, neukölln, politik | Tagged: rathaus berlin-mitte, stiftung spi | Kommentare deaktiviert für Neues Jugendfördergesetz soll die soziale, politische und kulturelle Bildung junger Menschen deutlich verbessern
Posted on 12. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In wenigen Tagen startet die 68. Berlinale, für die heute der Vorverkauf begonnen hat. „Berlinale Goes Kiez“ heißt die Sonderreihe, mit der seit 2010 das Festival dezentral in die Programmkinos der Stadt gebracht wird, um die Arbeit jener Filmtheater zu würdigen, deren engagierte Betreiber sich für eine lebendige Kinokultur einsetzen, und deren Besucher über das ganze Jahr hinweg auch anspruchsvolle Filme sehen möchten.
Für die Besucherinnen und Besucher ist „Berlinale Goes Kiez“ die Gelegenheit, im vertrauten Kiezkino Berlinale-Vorstellungen zu sehen und vor der Haustür Festivalatmosphäre zu schnuppern. Am 22. Februar ist die Sonderreihe in Neukölln im Neues Off in der Hermannstraße zu Gast. Gezeigt werden Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: berlinale, berlinale goes kiez, il kino, neues off, passage-kino neukölln, wolf kino neukölln | Kommentare deaktiviert für „Berlinale Goes Kiez“ bringt internationales Filmflair auch nach Neukölln
Posted on 10. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gleich sechs Bebauungspläne liegen vom 12. Februar bis einschließlich 2. bzw. 14. März im Rathaus Neukölln zur Einsicht aus. Im Rahmen dieser frühzeitigen bzw. erneuten Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 des Baugesetzbuchs wird, so das Bezirksamt, die Möglichkeit gegeben, „sich über die Planungen unterrichten zu lassen, mit Zuständigen des Fachbereichs Stadtplanung zu erörtern und hierzu Stellungnahmen abzugeben“.
Um die planungsrechtliche Sicherung von Flächen nördlich des Koppelwegs in Britz für den Bau einer Grundschule und Kita sowie Sport- und Spielflächen geht es beim Bebauungsplan 8-83. Die Entstehung eines neuen Wohngebiets weist der Bebauungsplan 8-84 für das Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: bürgerbeteiligung, bebauungspläne neukölln, rathaus neukölln, stadtplanungsamt neukölln | Kommentare deaktiviert für Informieren und einmischen erwünscht
Posted on 9. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Berlin ist eine wachsende Stadt, aber alle Kleingärtenanlagen der Spreemetropole machen trotz alledem noch eine Fläche von 3.000 Hektar aus. Dies entspricht rund
drei Prozent der Stadtfläche. Die Angst vor dem Flächenfraß geht bei den Kleingärtnern aber weiterhin um. Und: Angesichts zunehmender Bautätigkeit kommt diesen innerstädtischen Grünflächen eine immer größere Bedeutung für die Sicherung der Artenvielfalt zu.
Der Landesverband der Gartenfreunde und die Stiftung Naturschutz Berlin haben deshalb jetzt eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um sich gemeinsam für den Erhalt der biologischen Vielfalt Berlins einzusetzen. Schließlich sind Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: ausgleichsfläche a100, landesverband berlin der gartenfreunde e.v., stefan tidow (staatssekretär umwelt und klimaschutz berlin), stiftung naturschutz berlin | Kommentare deaktiviert für Gemeinsam für biologische Vielfalt in Berlin
Posted on 8. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vor gut zwei Jahren wurde die Notunterkunft für Flüchtlinge im ehemaligen C&A-Haus eröffnet. Nun hat sie ausgedient: Seit Montag wird das Gebäude freigezogen, was bis
Mitte Februar vollständig abgeschlossen sein soll.
Die 90 Frauen und Männer und 47 Kinder ziehen in die im Dezember letzten Jahres fertig gestellte Gemein-schaftsunterkunft in der Haarlemer Straße um. 175 Wohnungen, zwischen 40 und 60 Quadratmeter groß und mit drei bis fünf Betten ausgestattet, stehen dort bereit. Schulpflichtige Kinder, die mit ihren Familien in die neue Unterkunft zögen, könnten in ihren bisheri-gen Schulen bleiben, teilte das Bezirksamt Neukölln in einer Pressemeldung mit. „Ich bin froh, dass die Familien mit ihren Kindern jetzt den Schritt in Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik, soziales | Kommentare deaktiviert für Schritte in ein normaleres Leben für Geflüchtete
Posted on 7. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Hier schafft es niemand bei Grün rüber“, schimpft ein Mann an der Fußgängerampel, die am U-Bahnhof Britz-Süd an der Einmündung der Fritz-Reuter-Allee steht, um das gefahrlose Überqueren der Gutschmidtstraße zu ermöglichen. Blinkt das grüne Ampelmännchen auf und setzen sich die Fußgänger zügig in Bewegung, springt die Lichtsignalanlage bereits nach knapp zehn Sekunden wieder auf Rot: Zu diesem Zeitpunkt haben selbst Menschen mit gewöhnlichem Gehtempo erst ungefähr die Mitte der vierspurigen Gutschmidtstraße erreicht.
„Es kam schon zu Drängeleien und verbalen Entgleisungen gegenüber Fußgängern, die es nicht bei Grün über die Straße geschafft haben“, kritisiert Christopher Förster, Vorsitzender der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: cdu neukölln, christopher förster (cdu neukölln), fußgängerampel gutschmidtstraße, verkehrslenkung berlin | Kommentare deaktiviert für Unterschriftenaktion für längere Grünphasen einer Fußgängerampel in Britz-Süd
Posted on 6. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Als feinfühlig, rücksichtsvoll und einfühlsam sind die Menschen in Berlin – insbesondere in Neukölln – nun wirklich nicht bekannt. Es mag deshalb überraschen,
dass die Ausstellung „Eine Enzyklopädie des Zarten“ von Anne Brannys (r., neben Kuratorin Dorothee Bienert) gerade in der Galerie im Körnerpark zu sehen ist. „Ich wollte meine Ausstellung unbedingt hier präsentieren, weil mich der langgestreckte Raum mit der Fensterfront an einer Seite stark an eine Orangerie erinnert“, begründete Brannys auf der Vernissage am vergangenen Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: anne brannys, ausstellung "eine enzyklopädie des zarten", dorothee bienert, galerie im körnerpark | Kommentare deaktiviert für Das Zarte als ästhetische Kategorie
Posted on 4. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mehrere Hundert Menschen nahmen gestern Mittag auf dem Vorplatz des Rathaus Neukölln an einer Solidaritätskundgebung unter dem Motto „Neukölln steht
zusammen – gegen rechte Gewalt und Intole-ranz“ teil. Zu der Kundgebung hatten u. a. das Bündnis Neukölln, die Initiative Hufeisern gegen Rechts, das Aktionsbündnis Rudow, die Interessengemeinschaft Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus sowie Parteien und Gewerkschaften aufgerufen. Anlass der gut einstündigen Protestveranstaltung, auf der ein Dutzend Rednerinnen und Redner ihre Anteilnahme aussprachen: In der Nacht zu Donnerstag wurden in Britz und Rudow die Autos von Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln | Tagged: dirk behrendt (grüne agh berlin), dr. franziska giffey (spd neukölln), ferat ali kocak (die linke neukölln), heinz-jürgen ostermann (buchhandlung leporello), jürgen schulte (hufeisern gegen rechts), petra pau (mdb/die linke), rathaus neukölln, rechtsextremismus | Kommentare deaktiviert für „Man muss den rollenden Schneeball zertreten; die Lawine hält keiner mehr auf“