Posted on 31. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen“, kalauerte einst der Münchner Kabarettist Karl Valentin. Gewiss ist, dass das neue Jahr sowohl angenehme als auch unangenehme Überraschungen bringen wird, an die jetzt noch niemand denken kann. „Alles Gute und ganz viel Schwein im Neuen Jahr“, können wir in einer ungewissen Zukunft also alle gut gebrauchen, wie auch der Blumenladen im U-Bahnhof Hermannplatz erkannte und sein Angebot zum Jahreswechsel entsprechend ausrichtete. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anita-berber-park, jan-christopher rämer (spd neukölln), jugendfreizeiteinrichtung manege | Kommentare deaktiviert für Überraschungen auch 2018 nicht ausgeschlossen: Alles Gute und ganz viel Schwein im Neuen Jahr !
Posted on 29. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Kinder einer 4. Klasse der Rixdorfer Grundschule und einige Neuköllner Senioren musizierten und kompo-nierten in diesem Jahr gemeinsam im Veranstal-tungsraum der Neuköllner Stadtbibliothek beim
Kompositionsworkshop „Dein Song“. Ein Ergeb-nis des Projektes, das Jugendmusik-Dozenten von app2music und die Leiterin der Musikabtei-lung der Helene-Nathan-Bibliothek zusammen ausrichteten, war die Wahl des „Helene-Song“.
Der Siegertitel erklingt nun ab morgen kurz vor Schließung der Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kultur, neukölln | Tagged: app2music, rixdorfer grundschule, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Stadtbibliothek beschließt ab morgen jeden Tag mit Musik
Posted on 24. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die FACETTEN-Magazin-Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern schöne, besinnliche, stress-freie Weihnachtstage und wird sich „zwischen den Jahren“ mit frischen Infor-mationen aus Neukölln zurückmelden.
Filed under: neukölln | Kommentare deaktiviert für Ungestresst durchs Fest
Posted on 23. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vielerorts ist die diesjährige Weihnachtsmarkt-Saison seit gestern oder spätestens heute Abend Geschichte. Auf dem Gutshof Schloss Britz geht sie indes über den Heiligabend hinaus: Schon seit einigen Jahren lädt dort das Wandertheater Cocolorus Budenzauber zur Nordischen Märchenweihnacht ein. Auf dem „märchenhaften historischen Weihnachtsmarkt mit nordischem Flair“ wartet neben über 50 Ständen und vielen Aktionen für Jung und Alt ein handgemachtes Programm mit Theater, Tanz und Live-Musik. Die Feuershow „Araga Mysteria“ beendet das Weihnachtsspektakel jeden Abend.
Der Märchenweihnachtsmarkt auf dem Gutshof Britz hat heute sowie am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag von 11 bis 21 Uhr geöffnet.
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: cocolorus budenzauber, gutshof schloss britz, nordische märchenweihnacht, weihnachtsmärkte in neukölln | Kommentare deaktiviert für Märchenweihnacht geht in die Verlängerung
Posted on 22. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Čermná und Neukölln durch meine Augen“ hieß eine Ausstellung mit Bildern tsche-chischer und deutscher Amateurfotografen, die in diesem Jahr in Horni Cerma – dem
Ausgangspunkt der seit über 25 Jahren bestehenden Städtepartnerschaft zwischen Neukölln und Ústí nad Orlicí – im Gemeindehaus und anschließend in der Neuköllner Galerie Zebrapony zu sehen war. Aus den besten Arbeiten wurde inzwischen ein großformatiger Kalender mit typischen jahreszeitlichen Ansichten zusammen-gestellt. Die Besucher der Ausstellungen waren aufgerufen, die schönsten Motive für einen Fotokalender auszuwählen und für zwei Fotos stimmen, jeweils für eins aus Horní Čermná und eins aus Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln | Tagged: freunde neuköllns e.v., galerie zebrapony, komed e.v., museum im böhmischen dorf, nic neukölln info center | Kommentare deaktiviert für Die besten Fotos der Ausstellung „Čermná und Neukölln durch meine Augen“ jetzt zusammen in einem Kalender
Posted on 21. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der ESTREL-Tower kann kommen – den Weg für den Neubau gegenüber dem ESTREL-Hotel an der Sonnenallee hat der Bezirk Neukölln frei gemacht. Ein entsprechender Bebauungsplan wurde von der Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung am 13. Dezember beschlossen. Mit Verkündung im Gesetz- und Verordnungsblatt tritt der Bebauungsplan in Kraft – dies solle noch im laufenden Jahr erfolgen, teilte Bezirksbürgermeisterin Giffey gestern mit.
Der Bebauungsplan für den ESTREL-Tower schließt sich südlich der Sonnenallee an das bestehende Hotel an. Um den Neubau zu ermöglichen, musste die erlaubte maximale Bauhöhe auf dem Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: architekturbüro barkow leibinger, estrel hotel, estrel tower, neuköllner schiffahrtskanal | Kommentare deaktiviert für Bezirk Neukölln schafft Voraussetzung für Berlins höchstes Wohngebäude
Posted on 20. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zu einer Aktion unter dem Motto „Mehr Licht! – Gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit“ lud gestern
Abend die Initiative Salaam-Schalom auf den Platz vor dem Rathaus Neukölln ein. Juden, Muslime und ihre Freunde waren aufgerufen, Kerzen und Teeleuchter mitzubringen, um – auch in der Tradition des Chanukka-Festes und des Advents – für ein friedliches Miteinander in Berlin zu demonstrieren.
„In den letzten Tagen wurden auf mehreren pro-palästinensischen Demonstrationen antisemitische Parolen gerufen“, sagte Armin Langer von der Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln | Kommentare deaktiviert für Kundgebung gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit zum Abschluss des Chanukka-Lichterfestes
Posted on 18. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ich habe meine Freude und Leidenschaft am Sport erst später entdeckt. Heute mache ich Sport, um den Stress vom Arbeitstag nicht abends mit ins Bett zu nehmen“, verriet
Bezirksstadtrat Jochen Biedermann rund 170 Neuköllner Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen, die am vergangenen Freitag in der Aula des frisch sanierten Ernst-Abbe-Gymnasiums für ihre sehr guten schulsportlichen Leistungen geehrt wurden. Biedermann – der Vertretungsaufgaben übernimmt, bis es für den ausgeschiedenen Jan-Christopher Rämer eine Nachfolge gibt – und Schulrat Michael Dahms von der Regionalen Schulaufsicht Neukölln übergaben gemeinsam die Urkunden an die jungen Weiterlesen →
Filed under: bezirksgeschichte, gesundheit, kinder und jugend, neukölln, schulen, sport | Tagged: anna mankowski, bezirksamt neukölln, ernst-abbe-schule (neukölln), fritz-karsen-schule, grundschule am sandsteinweg, hannah-arendt-gymnasium, hermann-sander-schule, jan-christopher rämer (spd neukölln), jesco veisz, jochen biedermann (grüne neukölln), marco guhl (schulsport-fachbereichsleiter neukölln), neuköllner grundschule | Kommentare deaktiviert für Neukölln zeichnet junge Schulsporttalente aus
Posted on 17. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit dem Projektkurs „Kommunismus in Neukölln“ begab sich die Volkshochschule Neukölln seit September passend zum 100-jährigen Jubiläum der Oktoberrevolution auf
Spurensuche nach dem kommunistischen Erbe in der Lokalgeschichte des ehemaligen Arbeiter-bezirkes. Die Kursreihe schloss am Donnerstag-abend mit der Veranstaltung “Bezirkspolitik im Frontstadtbezirk“ ab.
In der Zeit der Ost-West-Blockkonfrontation, die zwischen dem Mauerbau 1961 und dem Fall der Mauer 1989 lag, war die rund 17 Kilometer lange Bezirksgrenze zwischen Treptow und Neuköln zu einer massiv bewachten Systemgrenze ausgebaut geworden. Gabriele Vonnekold, Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln | Tagged: frank bielka, gabriele vonnekold (grüne neukölln), günter polauke, henning holsten (mobiles museum neukölln), rathaus neukölln, vhs neukölln | Kommentare deaktiviert für Neukölln im Kalten Krieg: VHS-Kursreihe endete mit einer Veranstaltung über „Bezirkspolitik im Frontstadtbezirk“
Posted on 16. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wer hier abschaltet, gefährdet Wohnraum!“, warnten im Mai 2017 viele Eigenheimbesitzer im Rudower Blumenviertel und mit ihnen die Neuköllner CDU-Politikerin Christina Schwarzer, die damals als Direktkandidatin um ihren Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag kämpfte. Mit einer Unter-schriftenaktion gegen die geplante Abschaltung der Brunnenanlage im Glockenblumenweg sollten die Keller vor Überschwemmung gerettet und das Land Berlin dazu bewegt werden, weiterhin die Kosten für den Betrieb der Anlage – derzeit rund 251.000 Euro jährlich – zu tragen.
„Befristeter Weiterbetrieb der Brunnenanlage im Blumenviertel ist gesichert“, meldete gestern die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: blumenviertel rudow, brunnenanlage glockenblumenweg, christina schwarzer (mdb/cdu neukölln), regine günther (umweltsenatorin berlin), rudow | Kommentare deaktiviert für Weiterbetrieb der Brunnenanlage in Rudow vorerst gesichert
Posted on 15. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am 24. November, drei Tage nachdem er betrunken am Steuer seines parkenden Autos erwischt wurde, bat Jan-Christopher Rämer (SPD) um die sofortige Entlassung als Bezirksstadtrat für Bildung, Schule, Kultur und Sport. Seitdem teilen sich Bezirksbürgermeisterin Giffey und Stadtrat Biedermann kommissarisch die Aufgaben.
Gestern nun gaben die Neuköllner Sozialdemokraten bekannt, dass Karin Korte (r.), die 2016 ins Berliner Abgeordnetenhaus gewählt wurde, für die Nachfolge von Rämers Bezirksamtsposten kandidiert. „Als Neuköllne-rin und ehemalige Neuköllner Migrationsbeauftragte kennt sie den Bezirk, seine Bildungsinstitutionen und auch das Bezirksamt. Ich freue mich über diese Kandidatur“, so Dr. Franziska Giffey, die Kreisvorsitzende der SPD Neukölln: Karin Korte, seit 2006 Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: bezirksamt neukölln, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, dr. franziska giffey (spd neukölln), jan-christopher rämer (spd neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (mda/spd neukölln), spd neukölln | Kommentare deaktiviert für Karin Korte soll die Neue im Neuköllner Bezirksamt werden
Posted on 14. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Um eine gute Geschichte zu lesen oder ein schönes Märchen zu hören, sollte eigentlich immer Zeit sein. Wenn es im Winter kalt wird und die Tage kürzer werden,
dann machen das Geschichtenhören und das Märchenerzählen aber besonders viel Spaß.
Im Moritatenzelt, das im Kreativraum der Galerie im Körnerpark steht, werden für Kinder und Erwachsene an den Adventssonntagen traditionell Märchen aus aller Welt in ihren Ursprungssprachen vorgestellt. Mimik und Gestik der Märchenerzählerinnen sowie große gemalte Bilder veranschaulichen die Handlung jeder Geschichte. Je genauer die Zuhörer aufpassen, hinschauen und mitdenken, desto besser Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kultur, migration und integration, neukölln | Tagged: kreativraum körnerpark, moritatenzelt | Kommentare deaktiviert für Im Moritatenzelt im Körnerpark werden Märchen in allen Sprachen der Welt erzählt
Posted on 13. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wer durch das Verbrennen von Fahnen Hass sät und radikales Gedankengut verbreitet, missbraucht unser hohes Gut der freien Meinungsäußerung“, heißt es in einem Entschließungsantrag (Drucksache 0444/XX), der auf Initiative der SPD-Fraktion voraussichtlich gemeinsam mit den Grünen mit Dringlichkeit in die heutige Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln eingebracht wird.
Bestürzt und schockiert reagierten viele, als sie erfuhren, dass am vergangenen Sonntag in der Nähe des Neuköllner Rathauses am Rande einer 2.500 Teilnehmer zählenden Demonstration wieder eine Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: ali onur firat (grüne neukölln), büro für leichte sprache neukölln, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, bushaltestelle seeadlerweg, dr. franziska giffey (spd neukölln), katharina smaldino (behindertenbeauftragte neukölln), leichte sprache, rathaus neukölln, spielhallengesetz berlin, spielsucht | Kommentare deaktiviert für Sitzung der BVV Neukölln mit einem globalen und vielen lokalen Themen auf der Tagesordnung
Posted on 12. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Mädchentreff Schilleria in der Neuköllner Weisestraße kann für mindestens fünf weitere Jahre in seinen Räumen bleiben. Jugendstadtrat Falko Liecke hat gestern im
Gespräch mit dem Eigentümer eine einvernehmliche Lösung herbeiführen können. Der von der Schließung bedrohte Mädchentreff erhält für fünf Jahre einen Mietvertrag mit der Option auf einer Verlängerung um weitere fünf Jahre. Über die Höhe der Miete wurde Stillschweigen vereinbart.
„Ich bin froh und dankbar, dass wir uns heute mit dem Eigentümer einigen konnten. Das Gespräch mit ihm habe ich als sehr angenehm und entgegenkommend empfunden. Der Eigentümer hat verstanden, dass die soziale Infrastruktur im Kiez wichtig Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: falko liecke (cdu neukölln), schilleria e.v. | Kommentare deaktiviert für Mädchentreff Schilleria gerettet: Jugendstadtrat einigt sich mit Eigentümer
Posted on 11. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eigentlich sollte die aufwändige Sanierung der Karl-Marx-Straße im Abschnitt zwischen Uthmann- und Briesestraße, die im April 2016 mit einem feierlichen Spatenstich begann,
Ende 2017 fertig sein. Wegen abschließender Asphaltierungsarbeiten, die nur bei Temperaturen über 6 Grad Celsius und trockenem Wetter möglich seien, zögen sich die Bauarbeiten jetzt aber noch bis Ende März 2018 hin, erklärte Wieland Voskamp, der Leiter des Neuköllner Tiefbauamtes.
Verzögerungen gibt es auch bei der Inbetriebnahme des Fahrstuhls auf dem U-Bahnhof Karl-Marx-Straße, der ursprünglich im Frühjahr 2018 Weiterlesen →
Filed under: öpnv, berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: barrierefreiheit, u7, umgestaltung karl-marx-straße, wieland voskamp (tiefbauamt neukölln), willi laumann (bündnis bezahlbare mieten neukölln) | 2 Comments »
Posted on 9. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Begleitet von lauten „Sesam öffne Dich!“-Rufen eröffnete Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey gemeinsam mit Kindern zweier Kitas am Nikolaustag den
Märchenspielplatz „Ali Baba und die 40 Räuber“ in
der Walterstraße.
Zur Feier des Tages schickte der Neuköllner Mitmachzirkus Mondeo die Drei Weisen aus dem Morgenland mit ihren Alpakas Olaf, Maoi und Louis. Der Nikolaus, sein weibliches Pendant Nikoletta und ein Engel kamen ebenfalls auf den für 220.000 Euro sanierten Spielplatz in die sonst eher triste Britzer Wohnstraße, um Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: afd neukölln, anne zielisch, dr. franziska giffey (spd neukölln), migrationsbeauftragter arnold mengelkoch (spd neukölln), mitmachzirkus mondeo, wieland voskamp (tiefbauamt neukölln) | Kommentare deaktiviert für Halbmond auf Neuköllns neuem Märchenspielplatz bleibt der AfD-Fraktion ein Dorn im Auge
Posted on 8. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Seit meinem 20. Lebensjahr betätige ich mich ehrenamtlich und ich bin heute hier, weil das Ehrenamt eine Riesenrolle in unserer Gesellschaft spielt“, verriet mir
Wolfgang Hecht (M.), Bezirksverordneter der SPD-Fraktion und bei der Bürgerstiftung Neukölln Sprecher des Fachausschusses Projekte, am vergangenen Dienstagmittag während der Eröffung des neuen Engagementbüros in der Hertzbergstraße 22 nah am Richardplatz. „Das Ehrenamt ist eine einmalige Gelegenheit, um eine Idee – auch ohne viel Geld und mit nur wenigen Leuten – voranzubringen“, erklärte der aktive Ruheständler weiter.“Früher, in den 1970er Jahren ist das Mitmachen ein Hauptanliegen gewesen. Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, kultur, neukölln, soziales | Tagged: awo exchange, awo kreisverband südost e.v., bernd szczepanski (grüne neukölln), dietrich schippel (netzwerk ehrenamt neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), engagementbüro neukölln, friedemann walther (bürgerstiftung neukölln), gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, jens h ahrens (gf awo südost), jochen biedermann (grüne neukölln), katharina smaldino (behindertenbeauftragte neukölln), laura krause (koordinatorin flüchtlingsfragen neukölln) | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Engagementbüro eröffnet, aber noch namenlos
Posted on 7. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Heute Vormittag berät im Abgeordnetenhaus der Ausschuss für Umwelt, Verkehr, Klimaschutz abschließend über das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm
2030 (Drs. 18/0423). Aller Voraussicht nach wird das Programm für den Umsetzungszeitraum 2017 bis 2021, das auf einem Senatsbeschluss aus dem Juni 2017 beruht, Ende Januar 2018 vom Abgeordnetenhaus verabschiedet. „Wir haben jetzt eine echte gesetzliche Grundlage für den Klimaschutz“, freute sich Daniel Buchholz, Umweltpolitiker der SPD-Fraktion. Der Verein Berlin 21 hatte ihn sowie die Energiepolitiker der beiden anderen Regierungs-fraktionen, Michael Efler (Die Linke) und Georg Kössler Weiterlesen →
Filed under: berlin, umwelt und naturschutz | Tagged: berlin 21 e.v., berliner klimawandelgesetz, circular economy house berlin-neukölln, daniel buchholz, georg p. kössler (mda/grüne neukölln), haus der demokratie, malte schmidthals (berlin 21), michael efler (mda/die linke) | Kommentare deaktiviert für Berliner Energie und Klimaschutzprogramm 2030 kurz vor der Verabschiedung im Abgeordnetenhaus
Posted on 5. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wenige Tage vor dem 9. November, dem Gedenktag an die Opfer der Reichspogrom-nacht von 1938, waren in Neukölln 16 Stolpersteine gestohlen und vier weitere beschädigt
worden. „Diese Tat ist an Dummheit, Geschichtsvergessenheit und Menschenverachtung kaum zu überbieten“, verurteilte Bezirksbürgermeis-terin Dr. Franziska Giffey das Delikt und kündigte an, dass die kleinen Mahnmale so schnell wie möglich ersetzt werden.
Gestern wurden nun in der Britzer Onkel-Bräsig-Straße die ersten beiden Stolpersteine für Stanislaw Kubicki und Hans-Georg Vötter erneut verlegt. Zahlreiche Schüler der benachbarten Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, kunst, neukölln | Tagged: dr. franziska giffey (spd neukölln), fennpfuhl britz, fritz-karsen-schule, georg obst, gertrud seele, hans-georg vötter, heinrich uetzfeld, hufeisensiedlung, prof. karol kubicki, rudolf peter, stanislaw kubicki, stolpersteine in berlin-neukölln, wienand kaasch | Kommentare deaktiviert für Bis Mittwoch werden alle in Britz gestohlenen Stolpersteine ersetzt und neuverlegt
Posted on 4. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Retten Sie unsere Wohnungen!“ Mit diesem Appell zogen Mieterinnen und Mieter der 99 Mietparteien zählenden Wohnanlage Maybachufer 40-42 und Manitiusstraße 17-19 am vergangenen Donnerstag-nachmittag
vor das Rathaus Neukölln, um den Ausschuss für Stadt-entwicklung vor seiner 13. Sitzung auf ihre Notlage aufmerksam zu machen.
Aufgrund des großen Andrangs wurde die Sitzung kurzfristig vom Cigli-Zimmer in den BVV-Saal verlegt. Die Ausschussvorsitzende Marlis Fuhrmann, Stadtrat Jochen Biedermann und der Leiter Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, soziales, stadtentwicklung | Tagged: ausschuss für stadtentwicklung, berliner mieterverein, initiative "kotti und co", initiative "mani & may", jochen biedermann (grüne neukölln), marlis fuhrmann (linke neukölln), rathaus neukölln, rolf groth (stadtentwicklungsamt neukölln) | Kommentare deaktiviert für Drastische Mieterhöhungen für 99 Mietparteien im Reuterkiez