Posted on 31. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Namensgeber für die Schillerpromenade und die Fontanestraße im Schillerkiez müssen sicher nicht näher vorgestellt werden. Schwieriger wird es, wenn man fragt,
nach wem die ebenfalls zentral durch den Neuköllner Kiez führende Weisestraße benannt ist. Sie trägt ihren Namen nach dem Dichter und Drechslermeister Karl Weise. Sogar die Schule in der Weisestraße, 1903 erbaut, hat sich wohl erst in den 1950er Jahren den Namen Karl-Weise-Schule gegeben.
Karl Weise wurde 1813 in Halle an der Saale geboren und starb 1888 in Freienwalde (heute: Bad Freienwalde). Hier lebte er – nach einem sechsjährigen Aufenthalt in Berlin – insgesamt Weiterlesen →
Filed under: bezirksgeschichte, bildung, neukölln, unterwegs | Tagged: bad freienwalde, karl weise, karl-weise-schule, museum neukölln, neukölln, reinhold steinle, theodor fontane | Kommentare deaktiviert für Spuren von Karl Weise in Bad Freienwalde
Posted on 30. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, richtet
die evangelische Martin-Luther-King Kirche in der Gropiusstadt einen Gottes-dienst speziell für Menschen mit dementieller Erkrankung und ihre Angehörigen aus. Am vergangenen Freitag-nachmittag stand der Theologe Martin Luther ganz im Mittelpunkt. Kein Wunder, denn die evangelische Kirche begeht gerade das Reformationsjahr, und das Reformationsfest am morgigen Dienstag ist in diesem Jahr Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, kultur, neukölln, soziales | Tagged: bürgerzentrum neukölln, bezirksamt neukölln, demenz, diakonie haltestelle neukölln, falko liecke (cdu neukölln), vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für Ganz im Zeichen des Reformators Martin Luther: evangelischer Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz
Posted on 29. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Regelmäßig führt das Netzwerk Stimmenhören in Zusammenarbeit mit der Psychiatriekoordination der Abteilung Jugend und Gesundheit des Bezirksamtes Neukölln einen trialogischen Kongress durch, bei dem Betroffenen, professionelle Helfer sowie Angehörige, Freunde und Bekannte von Stimmenhörern in den Räumen des Neuköllner Rathauses zusammen-kommen. Dieses Jahr fand der Kongress gestern und vorgestern statt. Schirmherr der Veranstalltung war Gesundheitsstadtrat Falko Liecke, der Freitagvormittag auch einleitende Worte zur Begrüßung sprach. Die drei Hauptanliegen des diesjährigen Kongresses zum Thema „Wer be-stimmt was?“ lautete: Welche Alternativen gibt es für Stimmen-hörerinnen und -hörer, denen Medikamente nicht bzw. nur Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln, soziales | Tagged: barbara heuer, bvv-saal, dr. dr. jann e. schlimme, falko liecke (cdu neukölln), netzwerk stimmenhören e.v., neukölln, rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für 11. Trialogischer Kongress auf der Suche nach Alternativen zu Neuroleptika
Posted on 28. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Als ein Unikum der pulsierenden Berliner Kulturszene hat sich die Neuköllner Oper mit ihrem Spielort im Zentrum des einstigen Arbeiterbezirkes in den letzten 40 Jahre
tatsächlich weltweit einen Namen gemacht – zumindest in musikinteressierten Kreisen. Am vergangenen Donnerstagabend ließ Andreas Altenhof (r.), Mitglied des dreiköpfigen Direkto-riums der Neuköllner Oper, im Mehrzweckraum der Helene-Nathan-Bibliothek die wichtigsten Stationen dieser Erfolgsgeschichte Revue passieren. „Bei uns brauchen Sie keinen Opern-Führerschein“, brachte Altenhof den Anspruch der Neuköllner Oper auf eine anschauliche Formel. Bernhard Glocksin, künstlerischer Leiter Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kultur, kunst, neukölln | Tagged: andreas altenhof (neuköllner oper), bernhard glocksin, neuköllner oper, sinisa wagners, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für „Bei uns brauchen Sie keinen Opern-Führerschein!“: Kooperation von Neuköllner Oper und Stadtbibliothek gegen Berührungsängste
Posted on 27. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Küßt die Faschisten, wo ihr sie trefft“, schrieb 1931 der Publizist Kurt Tucholsky in seinem Gedicht
„Rosen auf den Weg gestreut“. Vielleicht ganz in diesem Sinne hat Sebastian H. aus der Britzer Hufeisensied-lung, Mitte September an der Ecke Fritz-Reuter-/Parchimer Allee ein kleines Blumenbeet gegen Nazis angelegt. Weil sein Schild „Pflanzen gegen Nazis“ immer wieder Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, politik | Tagged: erich mühsam, galerie olga benario, hufeisensiedlung, hufeisern gegen rechts | Kommentare deaktiviert für Blumen pflanzen gegen Nazis in der Hufeisensiedlung
Posted on 26. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Dass sich in Neukölln hinter unscheinbaren Haus-eingängen zuweilen beachtenswerte Jungunterneh-men mit originellen Idee verbergen, konnte Bezirksbürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin Dr. Franziska Giffey gestern bei einem Besuch des Unternehmens „Snooze Project – Die ehrliche Matratze“ in der Pflügerstraße 18 erleben.
„Am Straßenrand abgelegte Matratzen sind Sinnbild für die Vermüllung im Kiez“, sagte Alexander Behr einer der vier Gründer des Snooze Projects, dessen Namen aus dem englischen Verb „to snooze“ für „schlummern, dösen, ein Nickerchen machen“ abgeleitet ist, bei einem Pressetermin am Mittwochmittag. Behr und seine drei Mitgründer Bijan Mashagh, Marco Tijanic und Felix Dammann Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: dr. franziska giffey (spd neukölln), gabriele behrend (bsr), neukölln, projekt "schön wie wir - so wollen wir unser neukölln", snooze project, vermüllung | Kommentare deaktiviert für „Am Straßenrand abgelegte Matratzen sind Sinnbild für die Vermüllung im Kiez“: Startup räumt im Reuterkiez auf
Posted on 25. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gold, Silber und Bronze gab es für die Rudergesellschaft Wiking Berlin e. V. bei den Deutschen Meisterschaften im September 2017 in Salzgitter. In der Gesamtwertung
für den Oskar-Ruperti-Preis belegte der Verein den zweiten Platz. Auf seiner Webseite präsentiert sich der 1896 in Schöneweide gegründete Ruder-verein, der seit 1950 am Britzer Zweigkanal in Neukölln ansässig ist, traditionsbewusst und erfolgsorientiert. Die Rudergesellschaft Wiking, die seit ihrer Gründung ein reiner Männerverein ist, zählt nach eigenen Angaben mit rund 250 Mitgliedern zu den erfolgreichsten Vereinen des Deutschen Ruderverbandes. Bisher konnten mehr als 1.800 Siege errudert werden. Der wohl Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, sport | Tagged: edvin novak (rg wiking), jan-christopher rämer (spd neukölln), matthias herrmann (rg wiking e.v.), neuköllner ruderclub berlin (nrcb), niklas mäger (rg wiking), rg wiking e.v. berlin, wiking-sternfahrt | Kommentare deaktiviert für 15. Neuköllner Ruderfestival glänzte mit sportlichen Höhepunkten
Posted on 24. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Einen umfassenden Überblick über den Konsum verschiedenster Suchtmittel sowie einen guten Einblick in das komplexe System der Berliner Suchthilfe bietet der kürzlich
von Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (r.) veröf-fentlichte „Neuköllner Drogen- und Suchtbericht 2017“. „Der Bericht ist eine detaillierte Zustandsbeschreibung des Suchthilfesystems in Neukölln. Aber er geht noch weiter. Wir benennen erstmalig den konkreten Handlungsbedarf für eine Stärkung der Suchthilfe im Bezirk. Damit stoßen wir auch eine politische Diskussion an und stärken unseren Partnern in der Suchthilfe den Rücken“, erklärte Liecke. Der Bericht thematisiert neben den Gefahren illegaler Drogen auch das Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln | Tagged: falko liecke, neukölln | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Drogen- und Suchtbericht 2017 veröffentlicht
Posted on 22. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ruinen der Gegenwart“ heißt die neue Gruppen-ausstellung mit Werken von zehn Künstlerinnen und Künstlern, die ab heute – neben zwei Einzelaus-stellungen, die bereits im September eröffnet wurden – im KINDL-Zentrum für zeitgenössische Kunst zu sehen ist. Andreas Fiedler, Künstlerischer Direktor des Kunstzentrums im Rollbergviertel, sowie die beiden Kuratoren Julia Höner (r.) und Ludwig Seyfarth (l.), stellten die Ausstellung, die in Kooperation mit KAI 10 Arthena Foundation Düsseldorf entstand und zuvor bereits in Düsseldorf gezeigt wurde, am vergangenen Freitag der Presse vor.
„Wir leben in den Ruinen der Vergangenheit – gerade auch in einer Stadt wie Berlin“, sagte Fiedler. Monumentalbauten der Nazizeit, wie das Berliner Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: andreas fiedler (kindl berlin), arata isozaki, clemens botho goldbach, dorothee albrecht, francis alys, gordon matta-clark, kai 10, katy gardea browne, kindl-zentrum für zeitgenössische kunst, manit sriwanichpoom, marike schuurman, maschinenhaus kindl-zentrum, ryuji miyamoto | Kommentare deaktiviert für Neue Gruppenausstellung im Maschinenhaus des Kindl-Zentrums eröffnet
Posted on 21. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Von Bach bis Eminem, von Gregorianik bis Computermusik: Die Musikbücherei der Neuköllner Stadtbibliothek bietet mit einem Bestand von ca. 43.000 Medieneinheiten
einen umfassenden Querschnitt der Musikge-schichte mit allen ihren Gattungen und Richtungen. Damit beherbergt die Neuköllner Stadtbibliothek – was viele immer noch nicht wissen – neben der Amerika Gedenkbibliothek am Halleschen Tor, der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in Steglitz-Zehlendorf sowie der Mark-Twain-Bibliothek in Marzahn eine der großen öffentlichen Musikbibliotheken in Berlin.
Martha Ganter (r.) , die seit Herbst letzten Jahres die Musikbibliothek Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kultur, kunst, neukölln | Tagged: andreas altenhof (neuköllner oper), martha ganter (musikbibliothek neukölln), musikschule paul hindemith neukölln, neuköllner oper, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Musikbibliothek Neukölln schärft ihr Profil: Neuköllner Oper gibt Einblicke in ihre Arbeit
Posted on 20. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das deutsch-österreichische Wohnungsunternehmen BUWOG Group informierte am vergangenen Sonnabend über das am Mariendorfer Weg 41 – 48
geplante Neubauprojekt „Neumarien“.
Auf dem nördlichen Teil des Geländes standen die Gebäude des ehemaligen Kinderkrankenhauses Neukölln, das seinen Betrieb 2005 einstellte. Die verfallenen Restgebäude des Krankenhauses sind mittlerweile abgerissen. Das südlich gelegene Areal wurde bis zu seiner Entwidmung im Jahr 2011 als Friedhof Emmauskirchhof genutzt. Die letzte Bestattung fand in diesem Teil des Friedhofs 1980 statt. Heute ist das rund 56.000 Quadratmeter große Grundstück beräumt und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: buwog-gruppe, ehemalige frauenklinik/kinderklinik neukölln, neukölln, wohnquartier "neumarien" | Kommentare deaktiviert für Rund 800 Wohnungen im zukünftigen Wohnquartier „Neumarien“ geplant, 440 davon als Eigentumswohnungen
Posted on 19. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Was kann es Schöneres geben, als an einem wundervollen Mittwochvormittag eine Eröffnung im Britzer Garten zu begehen?“, so begrüßte Bezirks-bürgermeisterin Dr. Franziska Giffey gestern Vormittag
alle, die zum Umwelt-zentrum im Britzer Garten gekommen waren, um dabei zu sein, wie Umwelt-staatssekretär Stefan Tidow, Michael Freiberg, 1. Vorsitzender im Vorstand des Förderverein Freilandlabor Britz e. V. sowie Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH gemeinsam mit ihr den Neubau des österreichischen Architektenbüros Hermann Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: britzer garten, christoph schmidt (gf grün berlin gmbh), dr. franziska giffey (spd neukölln), freilandlabor britz e.v., grün berlin gmbh, michael freiberg(mda/cdu neukölln), neukölln, umweltbildungszentrum britzer garten, ursula müller (freilandlabor britz) | Kommentare deaktiviert für „Ein Ort, an dem Kinder glücklich sein können“: Umweltbildungszentrum im Britzer Garten eröffnet
Posted on 18. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ihr Ton ist kräftiger als der einer Blockflöte, aber nicht derb wie der einer Schalmei, so lässt sich näherungsweise der Klang einer Oboe beschreiben. Ludwig van Beethoven und Johann Sebastian Bach schrieben verschiedene Konzert-stücke für das leicht näselnde Blasinstrument; in Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Sinfonie Nr. 4 und in Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 5, Aus der Neuen Welt, gibt es bekannte Oboen-Soli. Im Konzertsaal steht das Instrument, das im Orchester den Ton a1 angibt, selten allein im Rampenlicht. Der Landesmusikrat Berlin erklärte allerdings – ebenso wie seine Partnerorganisation in Schleswig-Holstein – die Oboe zum Instrument des Jahres 2017. Anlässlich dieser Würdigung richtete die Musikschule Paul Hindemith Neukölln im Kulturstall Schloss Britz Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: britz, kulturstall, musikschule paul hindemith neukölln | Kommentare deaktiviert für „Tag der Oboe“ im Kulturstall Britz
Posted on 17. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Sozial, spirituell und kulturell – mit diesen drei Dimensionen will die katholische St. Christophorus-Gemeinde am Reuterplatz ihrem Anspruch als Kirche im sozialen Brennpunkt Nord-Neukölln gerecht werden. Neben dem sozialen Einsatz für Arme und Flüchtlinge sowie dem spirituellen Bemühen um lebendige Gottesdienste für jung und alt, entwickelte sie für die Erfüllung des kulturellen Auftrags die Ausstellungsreihe „Kunst in der Kirche“ zu einem wichtigen Element.
Am vergangenen Freitagabend war die Vernissage der 16. und vorerst letzten Ausstellung des erfolgreichen Projektes der Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: hector velazquez gutierrez, kunst in der kirche, pater karl hermann lenz (st. christophorus-gemeinde neukölln), prof. celia caturelli, st. christophorus-kirche neukölln | Kommentare deaktiviert für „Gewand des Heiligen Christophorus“: Vorerst letzte Ausstellung in der St. Christophorus-Kirche eröffnet
Posted on 16. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Einrichtungen, die Hilfen für drogenabhängige Menschen bieten, berichten immer wieder, wie problematisch es ist, Hemmschwellen abzubauen, um Suchtkranke und ihre
Angehörigen zu motivieren, die vorhandenen Beratungseinrichtungen mit ihren konkreten Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen. Während es schon schwierig ist, für gewöhnliche Deutsche stabile Brücken in die Suchtkrankenhilfe zu bauen, ist diese Aufgabe noch sehr viel komplizierter, sofern die Klientinnen und Klienten aktuell geflüchtete Menschen sind, die in Berlin eine vorläufige Zuflucht gefunden haben. Am vergangenen Donnerstag würdigten deshalb die Gesundheitsstadträte von Friedrichshain-Kreuzberg, Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, migration und integration, neukölln, soziales | Tagged: christine köhler-azara (landesdrogenbeauftragte berlin), falko liecke (cdu neukölln), heide mutter, ibbc e.v., julia thöns, mina e.v., neukölln, notdienst berlin e.v., projekt "brückenschlag in die suchthilfe", vista ggmbh, wolfgang jas (suchthilfe neukölln) | Kommentare deaktiviert für Geflüchtete helfen Geflüchteten beim Ausstieg aus der Drogensucht
Posted on 15. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Für jung und alt, sportliche und weniger sportliche Eislauffans ist es wieder soweit:
Mit dem traditionell entgeltfreien „Tag der
offenen Tür“ wurde Freitagnach-mittag im Neuköllner Werner-Seelenbinder-Sportpark an der Oder-straße die Eislaufsaison 2017/2018 eröffnet.
Das Eisstadion Neukölln hat eine 2.400 Quadrat-meter große Publikumsfläche unter freiem Himmel. Im Hintergrund Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, sport | Tagged: eisstadion neukölln, jan-christopher rämer (spd neukölln), osc berlin, werner-seelenbinder-sportpark | Kommentare deaktiviert für Eislaufsaison 2017/2018 im Werner-Seelenbinder-Sportpark gestartet
Posted on 14. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zuletzt war der Haupteingang des Neuköllner Rathauses gesperrt. Es bestand nämlich die Gefahr, dass sich weitere Dachziegel, die der Sturm Xavier
am 5. Oktober gelöst hatte, herunterfallen könnten.
Eine Woche später waren nun Spezialisten auf dem Rathausdach, um die Sturmschäden zu reparieren. Und am Boden war das Warnschild „Vorsicht Höhenarbeiten“ aufgestellt. Ebenso wie die beiden Männer auf dem Dach ein Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: neukölln, rathaus neukölln, reinhold steinle, sturmtief xaver | Kommentare deaktiviert für Gut bedacht
Posted on 13. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Art und Weise, wie Gebäude, öffentliche und halböffentliche Räume gestaltet und einander zugeordnet sind, beeinflusst die tatsächliche Sicherheit ebenso wie das
Sicherheitsgefühl der Menschen, lautet eine Grund-annahme der städtebaulichen Kriminalprävention. Einfach gesagt: Wo es unordentlich, unübersicht-lich und dreckig ist, fühlen sich die Menschen unsicherer, werden Regeln häufiger verletzt und ereignen sich mehr Straftaten als in sauberen und gepflegten Gegenden. „Die Broken-Windows-Theorie, die in den USA 1982 aufgestellt wurde, hat die Universität Groningen erst 2008 wieder bestätigt“, betonte Irmgard Hermannsdörfer, die beim LKA Berlin für städtebauliche Kriminalprävention zuständig Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, soziales | Tagged: albrecht-dürer-oberschule, christine köhler-azara (landesdrogenbeauftragte berlin), dr. franziska giffey (spd neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), nachbarschaftsheim neukölln, neukölln | Kommentare deaktiviert für Kiezspaziergang zur städtebaulichen Kriminalitätsprävention in Neukölln
Posted on 11. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auch eine knappe Woche nach dem Orkantief „Xavier“ ist das genaue Ausmaß der
Schäden an den Berliner Bäumen noch nicht bekannt. Umweltsenatorin Regine Günther warnte eindringlich: „Das Betreten der Wälder ist derzeit lebensgefährlich. Es können immer noch Bäume umbrechen oder Äste und Zweige von den Bäumen auf die Wege stürzen.“
In den Berliner Bezirken arbeiteten die Grün-flächenämter ebenfalls mit Hochdruck an der Beseitigung der Schäden. Auch hier wird zu erhöhter Vorsicht vor Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: dr. franziska giffey (spd neukölln), neukölln, rathaus neukölln, stadtbaumkampagne, sturmtief xaver | Kommentare deaktiviert für Weiterhin keine vollständige Entwarnung nach Orkantief Xavier: Vorsicht vor herabstürzenden Ästen und Zweigen in Neukölln
Posted on 10. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Dass selbst einfachste repetitive Arbeiten, die heute weitestgehend automatisiert werden können, Spaß machen, sofern nur das Arbeitsergebnis sinnstiftend ist
und die Arbeitsbedingungen stimmen, führten Sonntag-morgen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Biobrotboxen-Packens in den Hallen von Terra Naturkost vor.
Die Bio-Brotbox-Aktion, die schon zum 16 Mal stattfand und über die das FACETTEN-Magazin bereits mehrfach ausführlich berichtet hat, werden von breiten gesellschaftlichen Bündnissen ehrenamtlich organisiert und getragen. Daran beteiligt ist u. a. Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, gesundheit, kinder und jugend, neukölln, schulen | Tagged: bio-brotbox, dr. franziska giffey (spd neukölln), falko liecke (cdu neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), terra naturkost neukölln, theodor-storm-grundschule neukölln | Kommentare deaktiviert für Helfen macht Spaß: Berliner Schulkinder bekommen zum 16. Mal Bio-Brotboxen geschenkt