Fast 200 Stolpersteine wurden in den letzten 15 Jahren allein in Neukölln verlegt. Als Ergänzung zum partizipativen Erinnerungsprojekt von unten, das der Kölner Künstler Gunter Demnig initiierte, stellte das Mobile Museum Neukölln eine Wanderausstellung zusammen, die Ende Januar im Rathaus mit einer großen Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag eröffnet wurde. In der Stadtbibliothek Neukölln, die den Namen ihrer ersten jüdischen Bilbliothekarin Helene Nathan trägt, erreichte die Ausstellung jetzt ihre letzte Station und wird dort noch bis einschließlich 7. Sep-tember gezeigt.
Auf den Ausstellungstafeln werden ausgewählte Neuköllner Bürgerinnen und Bürger exemplarisch vorgestellt, für die im Bezirk ein Stolperstein Weiterlesen
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, bildung, kultur, neukölln | Tagged: ausstellung "stolpersteine in neukölln. erinnerungskultur von unten", gunter demnig, mobiles museum neukölln, neukölln, stadtbibliothek neukölln, stolpersteine in berlin-neukölln | Kommentare deaktiviert für Letzte Station einer Wanderausstellung in der Stadtbibliothek Neukölln