Auf einer Audienz bei König Friedrich Wilhelm I. konnte Johann Liberda im August 1732 die
Ansiedlung böhmischer Exulanten in Berlin bewirken. Zu Liberdas 275. Todestag, dem 9. August 2017, wurden seine sterblichen Überreste von Nachfahren der Glaubensflüchtlinge – im Anschluss an eine feierliche Gedenkveranstaltung – auf dem Böhmischen Gottes-acker wiederbeigesetzt. Liberdas Gebeine waren im April 1994 im Zuge archäologischer Grabungsarbeiten unter dem Altar der böhmisch-lutherischen Kirche in Berlin – Mitte gefunden worden. Nach einer Weiterlesen
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, migration und integration, neukölln | Tagged: böhmischer gottesacker, böhmisches dorf, bethlehemskirche neukölln, comenius-garten, evangelische brüdergemeine berlin, falko liecke (cdu neukölln), henning vierck, johann liberda, s. e. tomas jan podivinsky | Kommentare deaktiviert für Eine „gute Geste zur Bewahrung des Berliner Erbes tschechischer Kultur“: Liberda auf dem Böhmischen Gottesacker in Neukölln wiederbeigesetzt