1986, mehr als ein halbes Jahrhundert nachdem Anita Berber auf dem St. Thomas-Friedhof bestattet wurde, fand dort die letzte Beerdigung statt. Drei weitere Jahrzehnte dauerte es, bis das Gräberfeld entwidmet werden konnte, und seit gestern Mittag ist das 66.000 Quadratmeter große Gelände an der Hermann-straße offiziell ein nach Anita Berber benannter Park.
Grundlage für die Umgestaltung war ein Abkommen, das im Gegenzug für den Bau der Stadtautobahn A100 die Erschließung von Ausgleichs-grünflächen vorschreibt. Folglich wurde der Anita-Berber-Park Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: anita berber, anita-berber-park, ausgleichsfläche a100, bridge markland, buch "anita berber - ein getanztes leben" (hendrik bäßler verlag), claudia jakobshagen, dr. franziska giffey (spd neukölln), kleine nachtrevue berlin-schöneberg, lothar fischer, neukölln, regine günther (umweltsenatorin berlin), st. thomas-kirchhof, sylvia schmid | Kommentare deaktiviert für „Neukölln hat einen Park geschenkt bekommen“