„Dein Song“ lässt Neuköllner Kinder und Senioren gemeinsam komponieren und musizieren

Zwei Dutzend Schülerinnen und Schüler einer 4. Klasse der Rixdorfer Schule, einige Neuköllner Senioren und drei Musiker des app2music-Teams machten in der vergangenen Woche den Ver-anstaltungsraum der Helene-Nathan-Bibliothek zum Ge-burtsort neuer Lieder:

Beim generations- und kultur-übergreifenden Komposi-tionsprojekt „Dein Song“ musizierten und komponierten sie vormittags gemeinsam. Ermöglicht wurde dieser Workshop vom Projektfonds Kulturelle Bildung, der künstlerische Aktionen mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unterstützt. Die Organisatorin des Integrationsprojektes war Martha Ganter (l.), Leiterin des Musikbereiches der Neuköllner Stadtbibliothek, die schon zum Neuköllner Frauenmärz 2017 in Kooperation mit der Musikschule Paul Hindemith ein Rockkonzert in der Stadtbibliothek initiiert hatte. Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer (l.) sah und hörte sich am Dienstagmittag die Arbeit des Projektes an.

Die drei Jugendmusik-Dozenten Julian Quack, Denis Dilek und Jürgen Grohs setzen mit ihrem app2music-Konzept die vielfältigen Möglichkeiten, die Musikapps für Tablets beim Lernen in einer Gruppe bieten, gezielt ein, um die kreativ-gestalterischen Kompetenzen ihrer Schüler zu erweitern.

Ohne viel theoretisches Wissen über Melodie, Harmonie und Rhythmus konnten die Kinder mit vielen verschiedenen Musikapps ihrer Experimentierfreude freien Lauf lassen und selbst ausprobieren, wie ein guter Song komponiert werden kann. Ein guter Überblick der Dozenten über das schier unüberschaubare Angebot der schätzungsweise 30.000 bis 40.000 Musik-Applikationen, die es inzwischen auf dem Markt gibt, und vor allem auch genaue Kenntnisse über den Musikgeschmack der Kinder und Jugendlichen, sind die wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg der Workshops.

Freitagmittag konnten die Schülerinnen und Schüler endlich ihre Lieder präsen-tieren, die seit Montag auch mit Unterstützung der Senioren, die vor allem beim Texten geholfen hatten, in den Arbeitsgruppen entstanden waren. Noch vor den Sommerferien erhalten alle Teilnehmer jetzt eine CD mit ihren Songs, die das app2music-Team noch professionell abmischen wird. Die Musikbibliothek Neukölln plant, einen oder mehrere Songs aus der CD auszuwählen, um ihre Besucher am Ende des Tages vor Schließung der Bibliothek mit einem Lied zu verabschieden.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: