Heute vor genau 100 Jahren, mitten im 1. Weltkrieg, wurde die Hebammenlehranstalt und Frauenklinik am Mariendorfer Weg in Betrieb genommen. Doch schon zum 10-jährigen Bestehen erhielt der von dem Architekten Theodor Goecke entworfene Gebäude-komplex den neuen Namen Brandenburgische Landesfrauenklinik. Neben der gynäkologischen und geburtshilflichen Tätigkeit blieb auch unter dem neuen Namen die Ausbildung von Hebammen erhalten.
Eine vor 17 Jahren begleitend zur Ausstellung „Der erste Schrei oder wie man in Neukölln zur Welt kommt“ veröffentlichte Broschüre des Museums Neukölln gibt Auskunft, dass allein in den ersten 10 Jahren nach Weiterlesen
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, gesundheit, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: bauprojekt "frauenklinik mariendorfer weg", brandenburgische hebammen-lehranstalt, ehemalige frauenklinik/kinderklinik neukölln, petruswerk, reinhold steinle, theodor goecke, untere denkmalschutzbehörde neukölln, wohnpark st. marien | 1 Comment »