Ein Wochenende voller Licht und Schatten in Neukölln

Als Festival im Festival startet heute Mittag, von Jugendstadtrat Falko Liecke in der Werkschule Löwenherz eröffnet,  zum vierten das junge Kunstfestival der 48 Stunden Neukölln: JUNGE KUNST NK.

Bereits gestern Vormittag gaben Bezirksbürgermeis-terin Dr. Franziska Giffey (r.), Schulstadtrat Jan-Christo-pher Rämer (l.) und Henriette Huppmann, die Leiterin der Kreativ- und Kunstwerkstätte, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus drei Neuköllner Schulen im Young Arts Neukölln einen Vorgeschmack auf die Ausstellung „Doppelgänger“, die dort als Glanzlicht des Jugendfestivals bis zum 30. Juni zu sehen ist.

„Wie wäre es, wenn es irgendwo auf der Welt eine Person gäbe, die dir im Aussehen so stark ähnelt, dass es zu einer Verwechslung kommen könnte? Wie würdest du leben, wenn es dich ein zweites Mal geben würde?“ Über 400 Kinder und Jugendliche aus Neukölln beschäftigten sich ein halbes Jahr lang mit diesen und anderen Fragen, um mit Künstlerinnen und Künstlern zum Thema „Doppelgänger“ kreativ zu arbeiten. Unter künstlerischer Leitung von Christoph Vieweg entstand so eine vielseitige und interes-

sante Ausstellung. „Von Zeichnungen über Collagen bis hin zu Linolschnitten lernten die jungen Teilnehmer verschiedenste künstlerische Techniken kennen. Am Ende stand eine raumgreifende Wandarbeit mit Linoldruck auf Papier und Zeitungen“, erklärte Vieweg, der mit zahlreichen anderen Künstlern und Medienpädagogen zusammenarbeitete, am Rand der Eröff-nung.

Partizipativ, niedrigschwellig und zum Mitmachen anregend sind alle Kunstprojekte, deren Ergebnisse in den bunt ausgeschmückten Räumen des Young Arts zu bewundern sind. In den Workshops wurden neue Identitäten erschaffen, Zwillinge kreiert, Heldinnen und Helden erfunden. Im Flur steht eine „Klonmaschine“, die sich Kinder ausgedacht haben. Eine Orientierungshilfe für die Ausstellung, aber auch für die anderen Angebote des Junge Kunst Festivals 2017, ist das Spiel Lichtfänger.

„Wer die Augen offenhält, findet auch sonst viele Hinweise auf das junge Kunstfestival der 48 Stunden Neukölln“, macht Susanne Britz (l.) aufmerksam. Installationen sind beispielsweise auf dem U-Bahnhof Karl-Marx-Straße ebenso zu finden wie im Schaufenster der Malteser Notunterkunft an der Karl-Marx-Straße. Für junge Fotografen empfiehlt Britz, die in diesem Jahr wieder die Foto-Olympiade organisiert, während des Festivals speziell den Hashtag #ichdoppelt, um Schnappschüsse bei Instagram ein-zustellen.

Zur besseren Orientierung für die vielfältigen Angebote des Junge Kunst Festivals 2017, das in diesem Jahr das Schwerpunktthema Licht hat, gibt es zudem einen Bezirksplan auf Papier sowie digitale Informationen mit Merkzettel-Funktion im Internet.

Das Kunstfestival 48 STUNDEN NEUKÖLLN, das diesmal unter dem Motto „Schatten“ steht, wird heute um 19 Uhr eröffnet; das komplette Veranstal-tungsprogramm ist hier aufgeführt.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: