Als der Regisseur Bernhard Sallmann im Mai 2001 seinen Dokumentarfilm „Berlin-Neukölln“ drehte, war die Alte Post an der Karl-Marx-Straße zwar auch schon alt, aber sie wurde noch als Postamt genutzt. Im Gebäude auf der gegenüberliegenden Straßenseite war noch eine C & A-Filiale, vis-à-vis ein Hertie-Kauf-haus, Bodo Manegold noch Bezirksbürgermeister, der Wohnungsmarkt entspannt, und über Neukölln dröhnten die in Tempelhof startenden und landen-den Flugzeuge.
Im Mai 2002 wurde die von Hanfgarn & Ufer produ-zierte Dokumentation im Neues Off uraufgeführt, kurz danach lief sie einmal im ZDF-Nachtprogramm. „Seit gut einem Jahrzehnt war sie kaum mehr zu Weiterlesen
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln | Tagged: alte post neukölln, bernhard sallmann, bodo manegold (ehem. bezirksbürgermeister von neukölln), brotfabrik weißensee, dokumentarfilm "berlin-neukölln", ehemaliges hertie-haus, hanfgarn & ufer filmproduktion, jan gympel, kathrin röggla, neukölln | Kommentare deaktiviert für Für Neukölln nach Weißensee