Weil drei evangelische Kirchengemeinden aus Rix-dorf tief in die Kassen griffen und die Finanzierung stemmten, konnte König Friedrich Wilhelm I. ein Denkmal im Böhmischen Dorf gesetzt werden. Heute vor 105 Jahren wurde es als Zeichen der Dankbarkeit darüber, dass böhmische Exulanten hier eine neue Heimat fanden, in der Kirchgasse enthüllt.
Geschaffen hat die Statue – mit Reliefs der Dar-stellung migrierender Böhmen im Sockel – der Bildhauer Alfred Reichel. Es wurde für den kunst-geschichtlich weitgehend vergessenen Künstler, der 1928 in Berlin starb, das bedeutendste Werk.
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, kunst, migration und integration, neukölln | Tagged: alfred reichel, böhmisches dorf, evangelische brüdergemeine berlin, friedrich wilhelm I., herrnhuter brüdergemeine, neukölln | Kommentare deaktiviert für Nicht aus Neuköllns Böhmischem Dorf wegzudenken