Posted on 30. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zu einem offenen Nachmittag mit vielen Informationsangeboten lud am vergangenen Mittwoch die Ambulante Suchthilfe der Vista gGmbH in ihre Beratungsstelle in der
Lahnstraße 84 ein. Die Berliner Landesdrogen-beauftragte Christine Köhler-Azara (r.) sprach ein Grußwort. Für die Abteilung Gesundheit des Bezirksamt war Wolfgang Jas (l.) gekommen, der für die Suchthilfekoordination und Suchtprävention in Neukölln zuständig ist.
In den Räumen der drei Einrichtungen Confamilia, Subways und Wigwam konnten sich fachkundige Kooperationspartner ebenso wie Nachbarn aus dem Kiez rund um Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln, politik, soziales | Tagged: abo-neukölln, christine köhler-azara (landesdrogenbeauftragte berlin), kontaktstelle confamilia neukoelln, neukölln, s-bahnhof neukölln, vista ggmbh, wolfgang jas (suchthilfe neukölln) | Kommentare deaktiviert für Hilfe für die Schritte über Hemmschwellen und Brücken
Posted on 29. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Schon am 1. April hätte der Kiezladen in der Friedelstraße leer sein sollen. Weil er
das aber nicht war, soll das „selbstverwaltete, soziale Zentrum im Norden Neuköllns“ Friedel54 heute geräumt werden. Für 9 Uhr ist der Termin angesetzt; die vor Tagen in der Straße aufgestell-ten Halteverbotsschilder galten bereits ab 4 Uhr. Seitdem wird auch die Räumung vorbereitet, die mit Sitzblockaden verhindert werden sollte. Aktuelle Entwicklung unter dem Twitter-Hashtag #Friedel54.
Filed under: berlin, kultur, neukölln, politik, soziales, stadtentwicklung | Tagged: kiezladen friedelstraße 54, neukölln, räumung friedel54 | Kommentare deaktiviert für Das Ende eines Neuköllner Kiezprojekts
Posted on 28. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wenn die Commodus Investmentgesellschaft in Neukölln shoppen geht, darf es gerne ein bisschen mehr sein. Im vergangenen Herbst kaufte sie die Alte Post an der Karl-Marx-Straße, für die aktuell Mieter gesucht werden, die nach der Komplettsanierung des Gebäudes im ersten Quartal 2019 „exklusive Büroflächen in 1 a-Lage“ beziehen möchten, und kürzlich kam noch das ehemalige Finanzamt vis-à-vis des Estrel-Hotels am Neuköllner Schiffahrtskanal dazu, dessen momentaner Leerstand mit 15 Prozent angegeben wird.
Was beide Immobilien eint, ist der direkte Baustellenanschluss: Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: alte post neukölln, altes finanzamt neukölln, neukölln, neuköllner gewerbe | Kommentare deaktiviert für Nachschlag
Posted on 27. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bei einer Feierstunde erhielten 13 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 der
Rose-Oehmichen-Schule am letzten Donnerstag ihre Zertifikate als frisch gebackene Konflikt-lotsen. Die Urkunden überreichten Neuköllns Schulstadtrat Jan-Christopher Rämer (l.) sowie Polizeioberkommissarin Oltersdorf und Polizei-hauptmeister Telge.
Seit nunmehr sechs Jahren werden Konfliktlotsen der Schule in Rudow von den beiden Präventions-beamten der Berliner Polizei ausgebildet. Mindestens zehn Einheiten von je vier Stunden umfasst der Mediations-Kursus, den eine theoretische und Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kinder und jugend, neukölln, schulen, soziales | Tagged: jan-christopher rämer (spd neukölln), konfliktlotsen, neukölln, rose-oehmichen-grundschule neukölln, silvia jakatt (rose-oehmichen-grundschule), streitschlichter | Kommentare deaktiviert für Lehrstunden für die Schule und fürs Leben
Posted on 26. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf Soundreisen durch die aktuelle Berliner Popmusik-Szene muss ab heute
wieder verzichten, wer über Neuköllns Wasserstraßen schippert. Die sind mit dem Ende des Kunst-festivals 48 Stunden Neukölln passé, nicht aber die Dampferfahrten mit der Reederei Riedel: Zweimal täglich legen sie an der Kottbusser Brücke zur Tour über Landwehrkanal und Spree ab. An den Wochenenden und Feiertagen gibt es die sogenannten Brückenfahrten außerdem mit Stern + Kreis von und bis zur Station am Estrel.
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: landwehrkanal, maybachufer, musikschiff 48 stunden neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, reederei riedel, reinhold steinle, stern und kreis-anlegestelle estrel hotel, stern und kreisschiffahrt gmbh | Kommentare deaktiviert für Der Sound geht, das Wasser bleibt
Posted on 25. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„In Rixdorf is‘ Musike“, spielte der Leierkasten-mann Freitagnachmittag zum Auftakt der Eröffnung des Weichselplatzes im sogenannten Drei-ländereck zwischen Neukölln, Treptow-Köpenick, und Friedrichshain-Kreuzberg. Quer über den Platz, der als gesetzlich geschützte Grünan-lage ausgewiesen ist, war in Höhe Fuldastraße ein weißes Band gespannt: Als Höhepunkt der kleinen Eröffnungsfeier durchschnitten es Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey und Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann gemeinsam Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: anja kofbinger (grüne neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), fahrradstraße weigandufer, friedrichshain-kreuzberg, jan michael ihl (nfn), jochen biedermann (grüne neukölln), lohmühlenbrücke, netzwerk fahrradfreundliches neukölln, neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, treptow-köpenick, umgestaltung lohmühlenplatz, umgestaltung weichselplatz | Kommentare deaktiviert für Lob, aber auch Kritik für den umgestalteten Weichselplatz
Posted on 24. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Arbeiten zur Umgestaltung laufen zwar noch, aber schon jetzt ist der zwischen Hermannstraße und Tempel-hofer Feld gelegene ehemalige Neue St. Thomas Friedhof nicht
mehr wiederzuerkennen. Neue Wege durchziehen das Areal, verwilderte Bereiche wurden gelichtet und Spielge-räte, Sitzgelegenheiten nebst Mülleimern aufgestellt. Zudem kommt man nun von der Leinestraße aus über Treppen und eine Rampe – statt über improvisierte Stufen – auf das Gelände.
Am 10. Juli um 13.30 Uhr wird es von Berlins Umweltsenatorin Regine Günther als Anita-Berber-Park eröffnet. Der Senat entschied sich also gegen Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: anita berber, anita-berber-park, ausgleichsfläche a100, nachbarschaftspreis "goldener schiller", neukölln, regine günther (umweltsenatorin berlin) | Kommentare deaktiviert für Neuer Park an der Hermannstraße wird nach Anita Berber benannt
Posted on 23. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Als Festival im Festival startet heute Mittag, von Jugendstadtrat Falko Liecke in der Werkschule Löwenherz eröffnet, zum vierten das junge Kunstfestival
der 48 Stunden Neukölln: JUNGE KUNST NK.
Bereits gestern Vormittag gaben Bezirksbürgermeis-terin Dr. Franziska Giffey (r.), Schulstadtrat Jan-Christo-pher Rämer (l.) und Henriette Huppmann, die Leiterin der Kreativ- und Kunstwerkstätte, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus drei Neuköllner Schulen im Young Arts Neukölln einen Vorgeschmack auf die Ausstellung „Doppelgänger“, die dort als Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, kultur, kunst, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, ausstellung "doppelgänger", christoph vieweg, dr. franziska giffey (spd neukölln), henriette huppmann (young arts nk), jan-christopher rämer (spd neukölln), junge kunst nk, susanne britz (young arts nk), young arts nk | Kommentare deaktiviert für Ein Wochenende voller Licht und Schatten in Neukölln
Posted on 22. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein Wohnungsfenster, aus dem dunkler Rauch quillt, dazu die Information, dass sich noch jemand im Haus befindet: Alain Rappsilber zögerte nicht
lange, als er in der Urbanstraße, unweit seines Büros, am 9. Dezem-ber letzten Jahres zum Augen- und Ohrenzeugen wurde. Der Schornsteinfeger rannte ins Treppen-haus, kämpfte sich bis zu einer Bewusstlosen vor und wurde deren persönlicher Glücksbringer, weil er ihr das Leben rettete.
Zur Nachahmung sei eine solche Tat aber nicht empfohlen, mahnt er heute und gibt zu: „Ich selber hatte es auch anders eingeschätzt, da ich nicht wusste, dass die Frau vor ihrer brennenden Wohnung im Dachgeschoss war.“ Andere Mieter, die aus dem Haus kamen, hatten ihm gesagt, dass Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, soziales | Tagged: alain rappsilber, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, dr. franziska giffey (spd neukölln), kiezkehrer, neukölln, rettungsmedaille des landes berlin | Kommentare deaktiviert für Ehrung für einen Neuköllner Lebensretter
Posted on 21. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Um gegen Ärztemangel und für ein neues Versorgungskonzept einzutreten, gingen im Herbst letzten Jahres die Bezirke Neukölln und Lichtenberg mit einer „konzertierten Aktion“ an die Öffentlichkeit. 
Montag traten Neuköllns Gesundheitsstadtrat Falko Liecke und seine Lichtenberger Kollegin Katrin Framke erneut vor die Presse, um mit Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst im Rathaus an der Möllendorfstraße die Studie „Ambulante ärztliche Versorgung in den Berliner Bezirken Lichtenberg und Neukölln“ vorzustellen. Sie wurde in Kooperation mit dem Evangelischen Krankenhaus Elisabeth Herzberge und dem Sana Klinikum Lichtenberg beauftragt und vom unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitut Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln, politik | Tagged: ärztemangel, berlin, ev. krankenhaus elisabeth herzberg, falko liecke (cdu neukölln), forschungsinstitut iges, katrin framke (gesundheitsstadträtin lichtenberg), lichtenberg, michael grunst (bezirksbürgermeister berlin-lichtenberg), rathaus lichtenberg, sana klinikum lichtenberg, studie "ambulante ärztliche versorgung in den berliner bezirken lichtenberg und neukölln" | Kommentare deaktiviert für Therapievorschläge für die kränkelnde medizinische Versorgung in Neukölln
Posted on 20. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Heute vor 97 Jahren fanden erstmals Wahlen zur Bezirksverordnetenversammlung statt, und morgen tagt das Plenum zum siebten Mal in der laufenden Legislatur-periode
.
Vorher ist aber noch der – ebenfalls öffentlich tagende – Integrationsausschuss an der Reihe. Er beschäftigt sich heute ab 17 Uhr u. a. mit einem Programmpunkt, dessen Werdegang einer voller Vertagungen, Überweisungen und Vorberatungen ist: der geschichtlichen Aufarbeitung der Wiss-mannstraße „im Rahmen eines Dialogprozesses mit den Anwohner*innen“.
Bei der morgigen BVV-Sitzung wird dann wieder ein buntes Neuköllner Allerlei geboten: Die CDU-Frak-tion fragt bzw. stellt fest, dass das Bezirksparlament nicht ernst genommen?! wird. Die Grünen wollen erfahren, ob es einen neuen Sachstand zur EG REX, der im März im Neuköllner Süden Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, cdu neukölln, die linke neukölln, ermittlungsgruppe rechtsextremismus (eg rex) neukölln, grüne neukölln, hermann von wissmann, integrationsausschuss neukölln, neukölln, rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Allerlei
Posted on 19. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die neueste Theaterproduktion des Jugendclubs Active Player Nk, das Stück „Die Matrix der Demokratie“ feierte am vergangenen Donnerstag Premiere im Studio
des Heimathafens Neukölln. 21 junge Frauen und Männer zwischen 12 und 25 Jahren erkundeten auf der Bühne den Geheim-Code, die Matrix der Demokratie. In vielen aufeinander folgenden Szenen setzten sie sich spielerisch mit ganz grundlegenden Fragen auseinander: Was kann Demokratie? Wollen und können wir überhaupt Demokratie?
Miteinander streiten, sich versöhnen, Ausgeschlossene einbeziehen, Toleranz üben und Vielfalt akzeptieren – so sieht es aus, wenn Jugendliche und Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, kultur, neukölln | Tagged: act e.v., active player nk, heimathafen neukölln, maike plath, neukölln, rat für nachhaltige entwicklung, theater "die matrix der demokratie" | Kommentare deaktiviert für Ermutigung zum Perspektivwechsel
Posted on 18. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
20 Jahre hat es gedauert und drei Anläufe sind nötig gewesen, aber nun ist es soweit: Auf dem Kindl-Gelände im Rollbergviertel feierte am Mittwoch das Eine-Welt-Zentrum Berlin Global Village mit einem großen Eröffnungsfest die Einweihung seiner Eine-Welt-Etage.
Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) und Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) wollen im kommenden Haushaltsentwurf, den der Berliner Senat dem Abgeordnetenhaus im November vorlegen wird, sogar 3 Millionen Euro für einmalige Investitionen und zusätzlich 200.000 Euro pro Jahr für konsumtive Ausgaben einstellen. Das teilte der Grünen-Politiker Georg Kössler bei einer Diskussion mit Frank Jahnke (SPD) und Harald Gindra Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: alte kindl-brauerei, armin massing (bgv e.v.), berlin global village (bgv), dr. christian hoffmann (grüne neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), dr. karin nadrowski (grüne neukölln), eine-welt-zentrum neukölln, eugen kontschieder (spd neukölln), frank jahnke (mda/spd), georg kössler (grüne neukölln), harald gindra (mda/linke), neukölln, projekt "vollgut" (neukölln), stiftung edith maryon, wolfgang hecht (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Die Welt ist ein Dorf: Berlin Global Village in Neukölln eröffnet
Posted on 17. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
44 Prozent der Stadtfläche seien öffentliche Grün- und Freiräume. „Die Natur in der Stadt ist es, die Berlin für die Bürgerinnen und Bürger lebenswert macht“, betont
Umwelt-Senatorin Regine Günther anlässlich des heute und morgen stattfindenden Langen Tags der StadtNatur.
An über 150 Orten in Berlin werden unter dem Motto „Einmal Natur mit alles“ in 26 Stunden von rund 250 Fach-leuten etwa 500 naturkundliche Führungen und Aktionen geboten. „Ob Dschungelcamp, Bumerang-Workshop, Krab-beltier-Entdeckungen oder Abenteuer-Schatzsuche beim Geocaching – es ist für jede Altersgruppe etwas dabei“, ergänzt Wolfgang Busmann, Projektleiter des von der Stif-tung Naturschutz Berlin bereits zum 11. Mal organisierten Festivals.
Auch in Neukölln wird an vielen Orten bewiesen, dass das Mit- oder Nebeneinander von Natur und Urbanität gegenwärtig ist: In der Hasen-heide kann man an Pflanzenführungen und Orientierungsläufen Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: britzer garten, britzer weingut, cafe botanico, klunkerkranich neukölln, langer tag der stadtnatur, neukölln arcaden, regine günther (umweltsenatorin berlin), schlosspark britz, stiftung naturschutz berlin, tempelhofer feld, volkspark hasenheide, wolfgang busmann (stiftung naturschutz berlin) | Kommentare deaktiviert für Expeditionen ins Berliner Tier- und Pflanzenreich
Posted on 16. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Als geistiges Zentrum für die Entwicklung eines demokratischen Miteinanders wurde
1947 das Nachbarschaftsheim Neukölln gegrün-det. Das letztjährige Ferienprojekt der Einrichtung in der Schierker Straße, das den Titel „Politik im Blick – Kids mischen mischen mit!“ trug, sorgte nun drei Monate vor den Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen des Nachbarschaftsheimes für positive Aufmerksamkeit:
Der Bundesausschuss Politische Bildung e.V. (bap) verlieh gestern Mittag in der Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern seinen bap-Preis Politische Bildung 2017 an das Projekt aus Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, neukölln, politik | Tagged: bundesausschuss politische bildung (bap) e.v., christian hörr, dr. franziska giffey (spd neukölln), falko liecke (cdu neukölln), jan-christopher rämer (spd neukölln), kinder-nachrichtenshow "neukölln news", nachbarschaftsheim neukölln, neukölln, talentcampus neukölln, vhs neukölln | Kommentare deaktiviert für bap-Preis für die Kinder-Nachrichtenshow „Neukölln News“
Posted on 15. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bilder und Skulpturen, die Menschen mit psychischen Erkrankungen geschaffen
haben, sind seit Mitte Mai im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt in der Ausstellung „Köpfe – Köpfe und …“ zu sehen. Organisiert wurde sie als Gemeinschaftsprojekt der Psychiatriekoordination der Abteilung Jugend und Gesundheit des Bezirks-amtes Neukölln, der Kreativwerkstatt der Diakonie Eingliederungshilfe Simeon und der Malwerkstatt des Neuköllner Vereins PROWO.
Bei den Exponaten handelt es sich um Arbeiten von Menschen, die eine psycho-soziale Begleitung erfahren und sich meist für das Projekt Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, kultur, kunst, neukölln, soziales | Tagged: ausstellung "köpfe - köpfe und ...", diakonie eingliederungshilfe simeon ggmbh, falko liecke (cdu neukölln), gemeinschaftshaus gropiusstadt, neukölln, prowo e.v., psychiatriekoordination bezirksamt neukölln | Kommentare deaktiviert für Couragierte Schritte in die Öffentlichkeit
Posted on 14. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wer sich ohnehin schon darüber ärgert, dass es auf Bürgersteigen nicht nur durch Müllhaufen, sondern auch durch die Tische und Stühle von Cafés und Restaurants immer enger wird, sollte am kommenden
Samstag am besten zuhause bleiben. Denn dann ruft die Initiative Offene Gesellschaft ab 17 Uhr bundesweit zum Tafeln für die Demokratie auf. „Tische und Stühle raus, schön eindecken, Freunde, Nachbarn und Fremde einladen, essen debattieren, feiern und gemeinsam sagen, welches Land Deutschland sein will und kann“, ist das Motto.
Wie es praktisch umgesetzt wird, zeigte sich bereits vor fünf Jahren im Böhmischen Dorf, als die Kirchgasse zur Kaffeetafel wurde. Sonnabend ist mancherorts in Neukölln Ähnliches zu erwarten: beispielsweise auf der Schillerpromenade, vor dem Haus Sonnenallee 162, in der Herrfurthstraße 33, wo gepicknickt wird, oder auch auf dem Tempelhofer Feld, wo eine Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln, soziales, stadtentwicklung | Tagged: böhmisches dorf, initiative "die offene gesellschaft", neukölln, tag der offenen gesellschaft, tempelhofer feld | Kommentare deaktiviert für Auch in Neukölln: Tafelrunden für die Demokratie
Posted on 13. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zum vierten Mal in Folge legte kürzlich der Neuköllner Verein Amaro Foro seinen Jahresbericht über antiziga-nistische und diskriminierende Vorfälle in Berlin vor. Das Dokumentationsprojekt besteht seit 2014 und ist bundesweit das einzige Projekt dieser Art.
568 antiziganistische und diskriminierende Vorfälle wurden 2016 registriert. Sie schlüsseln sich auf in 63 diskriminierende Medienberichte, 146 gemeldete Vorfälle, 350 Äußerungen in Kommentarspalten sowie 9 Social Media-Beispiele. „Ausgrenzung und Diskriminierung von Roma nehmen zu“, beklagte Projektkoordinatorin Diana Botescu. „Roma oder Menschen, die dafür gehalten werden, erleben in Berlin eine fast umfassende und vor allem zunehmende Diskriminierung. Dies betrifft besonders den Kontakt zu Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: amaro foro e.v., amerika gedenkbibliothek berlin, berlin, diana botescu (amaro foro e.v.), kreuzberg, neukölln | Kommentare deaktiviert für „Ausgrenzung und Diskriminierung von Roma nehmen zu“
Posted on 12. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Für gewöhnlich stehen Prominente, Politiker, Künstler, Unternehmer, Schriftsteller, Nachbarn und lokale Akteure aus dem Rollbergviertel beim wöchentlichen Mittagstisch „Der Rollberg tafelt“
im Gemeinschafts-haus Morus 14 und kochen für 60 bis 80 Gäste.
Dagegen stand am vergangenen Mittwoch ein freundlicher, leiser und unauffälliger junger Mann als Koch der Gemeinschaftsküche im Mittelpunkt: Ahmed Aly, gehörloser Bürohelfer des Vereins, feierte seinen Ausstand. „Bei Morus 14 steige ich aus. Ich will jetzt eine Berufsausbildung machen“, teilte der aus Ägypten stammende Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, soziales | Tagged: ahmed aly, der rollberg tafelt - mieter kochen für mieter, menschen mit handicap, michaela hamann (morus 14), morus 14 e.v., neukölln, wilfried winzer | Kommentare deaktiviert für Auf zu neuen Herausforderungen
Posted on 11. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
1984 hatte die Konzertserie „Sommer im Park“ ihre Premiere. Seitdem wird von Mitte
Juni bis Ende August an den Sonntagabenden im Körnerpark musiziert. Heute um 18 Uhr geht die Veranstaltungsreihe des Neuköllner Bezirksamts in die neue Saison: Nach der Eröffnung durch Kulturstadtrat Jan-Christopher Rämer legt Mi Solar mit lateinameri-kanischen Klängen, die auf Pop, Funk, Hip Hop und Latin-Jazz treffen, los.
„Das diesjährige Programm von ‚Sommer im Park‘ ist wieder sehr vielfältig und lässt mitreißende und musi-kalisch anspruchsvolle Konzerte erwarten“, kündigt Rämer an. Nächsten Sonntag wird es von Black Heri-tage fortgesetzt; am 27. August beendet More Town Soul die 34. Saison der Reihe.
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: black heritage, galerie im körnerpark, jan-christopher rämer (spd neukölln), mi solar, more town soul, neukölln, sommer im park | Kommentare deaktiviert für Immer wieder sonntags