„Sie lassen sich am besten durch die Augen lenken“, empfahl Museumsdirektor Dr. Udo Gößwald den beiden Politikerinnen, die am Anfang ihres Rundgangs durch die Dauerausstellung 99 x Neukölln, die Grundlegen-des der Bezirksgeschichte näherbringt, einen Orientierungspunkt suchten: Ein Sieben Striemer, mit dem früher Kinder an Neuköllner Schulen geschlagen wurden, liegt ebenso wie das Schach-brett, an dem einst der Maler Stanislaw Kubicki mit seinem Freund Erich Mühsam manche Partie in der Britzer Hufeisensiedlung spielte, in den Vitrinen. Die Spikes des Soziologen und Krimi-Autors Horst Bosetzky, die er bei Wettkämpfen auf der Aschenbahn trug, sind nicht weit vom über 20.000 Jahre Weiterlesen
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, politik | Tagged: ausstellung "99 x neukölln", ausstellung "die sache mit der religion", berlin, christina schwarzer (mdb/cdu neukölln), erich mühsam, franz körner, geschichtsspeicher, gutshof britz, horst bosetzky, museum neukölln, prof. monika grütters (mdb), stanislaw kubicki, wilhelm schmidt | Kommentare deaktiviert für Von der Vor- bis zur Jetztzeit: Spurensuche von Christina Schwarzer und Monika Grütters im Museum Neukölln