„Mehr Klimaschutz muss her!“, forderten die Veranstalter des 3. Berliner Klimatages am vergangenen Sonntag auf dem RAW-Gelände an der Warschauer Straße und informierten bei launigem Aprilwetter zum Schwer-punktthema „Urbane Mobilität“ sowie zu den Aspekten Energie, Ernährung und Konsum.
„Wir stellen ab Mai insgesamt 150 Unternehmen Lastenräder zur Verfügung, damit sie sie kosten-los erproben können“, berichtete Colin Pöstgens (r.) über das mit Bundesmitteln geförderte Projekt Velogut, das u. a. die Handwerkskammer Ber-lin mit unterstützt. „Ziel des Projektes ist es, das Lastenrad als modernes, wirt-schaftlich sinnvolles und umweltschonendes Transportmittel Weiterlesen
Filed under: berlin, kultur, neukölln, politik, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: 3. berliner klimatag, berlin, bilress-netzwerk, bund berlin e.v., colin pöstgens (velogut), dr. michael scharp (izt), fair-teiler neukölln, foodsharing fair-teiler, großwetterklage, handwerkskammer berlin, institut für zukunftsstudien und technologiebewertung (izt), neukölln, raw-gelände berlin, restlos glücklich neukölln, verkehrsclub deutschland (vcd) | Kommentare deaktiviert für Ein Tag im Zeichen des Umgangs mit Ressourcen