Posted on 31. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eine Flüchtlingsgeschichte, die die Wirklichkeit schrieb, brachte die Regisseurin Nicole Oder vor fast zwei Jahren mit der Live-Graphic-Novel „Ultima Ratio“ im Heimat-hafen
Neukölln zur Aufführung. Vergangene Woche stellte das Mitglied der künstlerischen Leitung des Neuköllner Theaters eine neue Live-Graphic-Novel vor: „Human Traffic“ heißt das nach dem Roman „Flucht“ von Hakan Günday inszenierte Bühnenstück, für das Bente Theuvsen wieder als Zeichnerin am Overhead-Projektor saß.
„Die Existenz der Hölle ist noch lange kein Beweis für die Existenz des Paradieses“, legt ein von Alexander Ebeert verkörperter Schleuser und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alexander ebeert, özgür ersoy, bente theuvsen, buch "flucht" (btb verlag münchen), hakan günday, heimathafen neukölln, lena reinhold, live-graphic-novel, neukölln, nicole oder, theater "human traffic" | Kommentare deaktiviert für Bedrückend, verstörend und bejubelt: Premiere des Einakters „Human Traffic“ im Heimathafen Neukölln
Posted on 30. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Aktuell liegen erst Entwürfe auf dem Tisch, doch sicher ist, dass die Donaustraße, die
sich zwischen Sonnenallee und Karl-Marx-Straße durch Nord-Neukölln zieht, ab dem nächsten Jahr zu einer Radroute umgestaltet wird.
Zwischen Reuter- und Anzengruberstraße, wo noch Kopfsteinpflaster liegt, wird die Donaustraße asphaltiert. Außerdem ist – wie die kürzlich vorge-stellte Präsentation der [Aktion! Karl-Marx-Straße] belegt – die Montage neuer Fahrradbügel sowie der Bau von Mittelinseln und Gehwegnasen geplant, um die Sicherheit für Fußgänger zu verbessern. 2019 sollen die Umbauarbeiten, für die insgesamt rund 800.000 Euro veranschlagt sind, abgeschlossen sein.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktion karl-marx-straße, neukölln, radfahren in neukölln, umgestaltung donaustraße | 1 Comment »
Posted on 29. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Seit Oktober vergangenen Jahres hat es in Neukölln 20 Straftaten gegeben, die auf einen rechtsextre-mistischen Hintergrund hinweisen“, teilte Innen-senator Andreas Geisel (SPD) am vergangenen Donnerstag im Berliner Abgeordnetenhaus mit. In seiner Antwort auf eine mündliche Anfrage der Neuköllner Linke-Politikerin Anne Helm informierte der Innensenator das Parlament über die Einberufung der speziellen Ermittlungsgruppe „Rechte Straftaten in Neukölln“ (Resin), die ihre Arbeit bereits mit fünf Ermittlern aufgenommen hat. Zu den vermutlich rechtsextrem motivierten Straftaten gehören allein im Januar 2017 drei Brandanschläge auf die Autos der Neuköllner Bezirksverordneten Mirjam Blumenthal, des IG-Metall-Aktiven Detlef Fendt sowie des Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: andreas geisel (innensenator), anne helm (linke neukölln/mda), buchhandlung leporello, heinz-jürgen ostermann (buchhandlung leporello), hufeisensiedlung, initiative "neuköllner buchläden gegen rechtspopulismus und rassismus", neukölln | Kommentare deaktiviert für Kundgebung in der Hufeisensiedlung setzt ein weiteres Zeichen gegen Intoleranz und Rassismus
Posted on 28. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Einst war die Neuköllner Synagoge in der Isarstraße das religiöse und kulturelle Zentrum von mehr als 2.000 Rixdorfer Jüdinnen und Juden. Als jedoch die
Nationalsozialisten in ganz Deutschland am 9. No-vember 1938 gewalttätige Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung initiierten, bei denen Geschäfte und Wohnungen geplündert und zerstört wurden, war auch die Neuköllner Synagoge von diesem organisierten Pogrom betroffen.
Gestern, am 27. Januar, erinnerte die SPD Neukölln mit einer Gedenkfeier vor der ehemaligen Syna-goge an den 72. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. „Jedes Jahr gibt es weniger Zeitzeugen, die der Nachwelt vom Gräuel der national-sozialistischen Verbrechen berichten können“, sagte die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: armin langer (salaam-schalom-initiative), ausstellung "stolpersteine in neukölln. erinnerungskultur von unten", buch "ein jude in neukölln" (aufbau-verlag), dr. franziska giffey (spd neukölln), ehemalige synagoge isarstraße 8 neukölln, kz auschwitz, nazi-regime, neukölln, ns-zeit, prof. dr. andreas nachama (topographie des terrors), rathaus neukölln, spd neukölln, vorwärts liederfreunde | 1 Comment »
Posted on 27. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Klassisches Musiktheater mit sozialkritischen Inhalten für ein breites Publikum, das ist seit eh und je der künstlerische und gesellschaftspolitische Anspruch der
Neuköllner Oper. Nur selten greift die niedrigschwellige Musikbühne dabei auf das Repertoire zurück, wie beispielsweise im Januar 2015 mit dem Stück „Die Akte Car-men“, das knapp ein Vierteljahr vor Beginn der Flüchtlingskrise aufgeführt wurde. Jetzt gibt es wieder Repertoire an Berlins vierter Oper: „Die Fledermaus“, eines der berühmtesten Werke von Johann Strauss, hatte gestern Abend in der Fassung von Julia Lwowski, Yassu Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: benjamin stein (neuköllner oper), gina-lisa maiwald, hrund osk arnadottir, julia lwowski, magnus hallur jonsson, matthias heyde, neukölln, neuköllner oper, oper "die fledermaus", thorbjörn björnson, tobias schwencke, trio laccasax, vera maria kremers, yassu yabara | Kommentare deaktiviert für Nur für Erwachsene: „Die Fledermaus“ als zeitgemäße Interpretation der Strauss-Vorlage in der Neuköllner Oper
Posted on 26. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Öfter als zwischen Fahrradsattel und -korb steckt der Teufel im Detail. So auch bei der
gestrigen BVV-Sitzung: „Mit der Wahl des Bezirks-stadtrates für Umwelt und Natur durch die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln ist das Bezirksamt Neukölln nun komplett“, informierte das Büro von Bezirksbürgermeisterin Giffey noch am späten Abend. Mit 17 Ja-Stimmen, bei 16 Nein-Stimmen, 13 Enthaltungen und sechs ungültigen Stimmzetteln sei Bernward Eberenz von der AfD, die das Vorschlagsrecht für diesen Posten hatte, gewählt worden.
Was dem vorausging, bis es mit dem dritten Wahlgang endlich soweit war, ist bei Twitter unter dem Hashtag #bvvnk nachzulesen. In Kurzform: Im Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: afd neukölln, bernward eberenz (parteilos/ehem. afd neukölln), bezirksamt neukölln, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, die linke neukölln, dr. franziska giffey (spd neukölln), fdp neukölln, grüne neukölln, jörg kapitän (afd neukölln), rathaus neukölln, spd neukölln | Kommentare deaktiviert für Gewählt mit 17 Jas, 16 Neins und vielen Abers
Posted on 25. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Kommen Sie bitte runter, Ihr Auto brennt“: Es war in der Nacht zum Montag, als Heinz-Jürgen Ostermann von der Polizei mit dieser Aufforderung geweckt wurde. In der selben Nacht ging im Neuköllner Ortsteil Britz auch das Auto des IG-Metall-Gewerkschaftsfunktionärs
Detlef Fendt in Flam-men auf. In beiden Fällen wird davon ausgegan-gen, dass sie zu einer Serie rechter Angriffe gehören. Ostermann, aktives Mitglied der Initiative Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus, fiel ihr schon zum zweiten Mal binnen sechs Wochen zum Opfer: Im Dezember wurden die Schaufenster seiner Buchhandlung in Rudow zerstört.
Während die Initiative zusammen mit einem breiten Unterstützerbündnis zu einer Kundgebung gegen Intoleranz und Rassismus aufruft, die Samstagnachmittag in der Hufeisensiedlung stattfindet, steht das Thema „rechte Gewalt“ bereits Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, detlef fendt, grüne neukölln, heinz-jürgen ostermann (buchhandlung leporello), hufeisensiedlung, initiative "neuköllner buchläden gegen rechtspopulismus und rassismus", neukölln, rassismus, rechtsextremismus, spd neukölln | Kommentare deaktiviert für Gesicht statt Einschüchterung zeigen
Posted on 24. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
2016 begann erfolgreich für Leonie Kullmann: Gleich im Januar wurde die Schwimmerin Nachwuchssportlerin des Monats bei berlin-sport.de. Gut ein halbes Jahr später nahm die gebürtige Dresdenerin, die seit 2013 für die SG Neukölln schwimmt, als mit 16 Jahren Jüngste des DSV-Teams an den Olympischen Spielen in Rio teil, wo sie mit der 4 x 200 Meter Freistilstaffel den 12. Platz belegte.
Auch ins Jahr 2017 startet Leonie Kullmann wieder mit einem Erfolg: Gestern wurde sie bei der Berliner Nach-wuchssportler des Jahres-Wahl Zweite vor der Seglerin Julia Büsselberg und hinter dem Kanuten Jacob Schopf.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berliner nachwuchssportler des jahres, jacob schopf, julia büsselberg, leonie kullmann (sg neukölln), neukölln, sg neukölln | Kommentare deaktiviert für Eine Schwimmerin der SG Neukölln zwischen einem Berliner Kanuten und einer Seglerin
Posted on 23. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Besitzer dieses Balkons an der Werbellin-straße setzen unverkennbar Prioritäten: Ihre Satel-litenschüssel hat es zwar nicht warm, aber doch weitgehend trocken, während der Bär und der Affe an der Brüstung platziert wurden und inzwischen ziemlich mitgenommen aussehen.
Begehrt dürften Logenplätze hingegen wieder am kommenden Mittwoch im warmen und trockenen BVV-Saal des Neuköllner Rathauses sein: Bei der dritten Sitzung der Bezirks-verordnetenversammlung steht zum dritten Mal die Wahl des Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin-wahl 2016, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, neukölln, neuköllner tierwelt, rathaus neukölln, reinhold steinle, wahl | Kommentare deaktiviert für Logenplätze
Posted on 22. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Noch genau 35 Wochen dauert es, bis sich in Berlin die Wege von Wählern und Sportlern bzw. Sport-interessierten kreuzen: Denn der 24. September ist der Tag, an dem zugleich der Berlin-Marathon und die Bundestagswahl stattfinden.
Für die Neuköllner SPD wird, wie beim gestrigen Kreisparteitag beschlossen, erneut Dr. Fritz Felgen-treu als Direktkandidat aufgestellt. „Klares Ziel ist es“, so der 48-Jährige, der seit 2013 dem Bundes-tag angehört, „Neukölln wieder über das Direktmandat für die SPD zu gewinnen.“
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 44. bmw berlin-marathon, bundestagswahl 2017, dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), neukölln, spd neukölln | Kommentare deaktiviert für Felgentreu will in die Verlängerung
Posted on 21. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Schon wieder ein Jahr vorbei?“, fragte Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey (l.) gestern Abend zur Eröffnung des Jazzfest Neukölln 2017 und erinnerte sich, wie ihr
alljährlich das Festival im Kulturstall des Britzer Schlosses wieder gute Laune in der kalten Jahreszeit beschert. Ein wenig brachte sie Daniel Busch (r.) mit ihrem Stimmungsbericht in Verle-genheit. „Weit mehr als 100 Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker in über zwanzig Ensembles, können wir im 90. Jubiläumsjahr der Musikschule Neukölln präsentieren“, gab der Festivalleiter und Leiter der Musikschule Paul Hindemith sachlich bekannt. Im Kulturstall sei wieder das Who-is-who der Berliner Jazzszene vertreten. „Hochkarätige Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: daniel busch (musikschule paul hindemith neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), gutshof britz, hit'n'honk, hotchpotch, jan-christopher rämer (spd neukölln), jazzfest neukölln, jazzology, kulturstall, musikschule paul hindemith neukölln, neukölln, peters peppers, song-lines, stuvo-jazz-contest | Kommentare deaktiviert für Mehr als 20 Ensembles in Britz beim Jazzfest Neukölln
Posted on 20. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Allmählich nimmt die Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung nach den Wahlen im September ihre reguläre Arbeit wieder auf. Vergangenen Dienstag tagte der
Ausschuss für Integration zum ersten Mal nach seiner konstituierenden Sitzung.
Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey stellte die in ihrem Ressort neugeschaffene Stabsstelle für Innovation und Integration vor, die in der Zählge-meinschaftsvereinbarung von SPD und Grünen manifestiert wurde und voraussichtlich im April ihre Arbeit beginnen wird. Leiterin der Stabsstelle soll die bisherige Europabeauftragte Cordula Simon (r.) werden, die derzeit für die Teilnahme an einem Aufstiegslehrgang freigestellt ist. Der neuen Abteilung werden die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Katharina Smaldino, die Gleichstellungsbeauftragte Sylvia Edler sowie die Abteilung der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bezirkliches bündnis für wirtschaft und arbeit (bbwa) neukölln, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, cordula simon (europabeauftragte neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), flüchtlingsunterkunft buckower damm, flüchtlingsunterkunft efeuweg, gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, integrationsausschuss neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), koordinierungsstelle flüchtlingsfragen neukölln, migrationsbeauftragter arnold mengelkoch, rathaus neukölln, stadtteilmütter neukölln | Kommentare deaktiviert für Manches neu macht nicht nur der Mai
Posted on 19. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Für Literarium und Lesekeller reichte es nicht. Die beiden Vorschläge des schulweiten Namenswett-bewerbs am Ernst-Abbe-Gymnasium hatten – wie fast 100 andere – keine Chance. Bei der Abstimmung aller Schülerinnen und Schüler wurde mit großem Vorsprung entschieden, dass Abbethek auf dem Namensschild stehen soll, das Schulstadtrat Jan-Christopher Rämer (r.) letzten Donnerstag zur feier-lichen Eröffnung der Schulbibliothek enthüllte.
Auf eine über 100-jährige Geschichte kann die Ernst-Abbe-Oberschule in der Sonnenallee mittlerweile zurückblicken, und auch einige Prominente gingen im ältesten Gymnasium Neuköllns schon ein Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: abbethek, bonusprogramm für berliner schulen in schwieriger lage, christian ziege, ernst-abbe-schule (neukölln), gisela unruhe (oberschulrätin neukölln), jan-christopher rämer (spd neukölln), michael cramer (europaabgeordneter/grüne), murat topal, neukölln, tilmann kötterheinrich-wedekind (ernst-abbe-gymnasium) | Kommentare deaktiviert für Neue Bibliothek für das älteste Gymnasium Neuköllns
Posted on 18. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Trotz Schneegestöbers trafen sich am vergangenen Sonntag ein Dutzend Frauen und Männer zwischen 30 und 65 Jahren zu einer botanischen Exkursion vor dem Karl-Foerster-Pavillon
im Britzer Garten: Im Sommer sind Sträucher und Bäume vergleichsweise einfach an ihren Blättern zu erkennen; die Baum-kundlerin Beate Schönefeld vom Freilandlabor Britz e. V. führte an diesem nasskalten Nachmittag dagegen vor, wie auch im Winter unbelaubtes Gehölz treffsicher bestimmt werden kann. „Jedes Bestimmungsbuch ist anders aufgebaut“, erklärte die Naturführerin, die ihren Rundgang mit ein wenig botanischer Theorie begann. „Sie müssen zumindest einige grundlegende Begriffe Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: beate schönefeld (freilandlabor britz), bernd steinbrecher (freilandlabor britz), britzer garten, freilandlabor britz e.v., high-deck-siedlung neukölln, karl-foerster-pavillon, neukölln, ursula müller (freilandlabor britz) | Kommentare deaktiviert für Theoretisches und praktisches Rüstzeug für das Erlernen einer Sprache im Britzer Garten
Posted on 17. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Gefahr, über die Stränge zu schlagen, ist groß: Wer dem heutigen Tag der italienischen Küche angemessen bei Antipasti, Pizza mit üppig Käse oder Pasta mit sahniger Sauce, Dessert und Wein huldigt, dürfte morgen ein wenig Bewegung vertragen können.
Um 13 Uhr wird die Gelegenheit dazu im Rat-haus Neukölln geboten, wenn Reinhold Steinle wieder mit den Teilnehmern seiner einstündi-gen Führung in den Turm aufsteigt. Nach 240 Stufen ist die Aussichtsplattform erreicht; Anmeldung und weitere Informationen beim NIC – Neukölln Info Center.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: neukölln, nic neukölln info center, rathausturm neukölln, rathausturm-führung, reinhold steinle, tag der italienischen küche | Kommentare deaktiviert für Sport mit Aussicht
Posted on 16. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf einem Flohmarkt in Damaskus fand der syrische Konzeptkünstler und Filmemacher Ammar Al-Beik vor vielen Jahren eine wahrhafte Schatzkiste, die randvoll mit Fotos gefüllt war, deren Herkunft und Geschichte er nicht kannte. Die Bilder zeigen verführerische Frauen, stolze Männer und drollige Kinder, die oft in Ateliers fotografiert wurden.
Der geheimnisvolle Reiz der Aufnahmen ließ Ammar Al-Beik nicht mehr los: Er verwendete die Bilder 2008 erstmals für die Serie „Lost Images“ in seiner Heimatstadt Damaskus. 2013 erweiterte er die Serie und setzte sie, nachdem er 2014 nach Berlin geflohen war, 2016 mit vier Arbeiten fort. Am vergangenen Freitag wurde seine Ausstellung „Lost Images Berlin / Damaskus“ im Museum Neukölln eröffnet. „Es Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ammar al-beik, ausstellung "lost images berlin/damaskus", flüchtlinge in neukölln, galerie im saalbau, hilde heymann, museum neukölln, neuköllner kunstpreis, reem karssli, udo gößwald | 1 Comment »
Posted on 15. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eigentlich ist die Kubus gGmbH, deren Neuköllner Einrichtung in der Teupitzer Straße auf dem Areal eines ehemaligen Obdachlosennachtasyls liegt, für seine an Arbeitslose adressierten Beschäftigungs- und Bildungsprojekte sowie als Träger der freien Jugendhilfe bekannt. Um die Obdachlosenarbeit kümmerten sich auf dem geschichtsträchtigen Gelän-de nahe dem Neuköllner Schiffahrtskanal bislang allein die Wohnungslosen-Erstaufnahme „Die Teupe“ der GeBeWo mit derzeit etwa 200 Bewohnern sowie das Obdachlosenasyl für Frauen und Kinder des Vita e. V. mit augenblicklich circa 80 Personen.
Das ist ab heute anders: „Wir haben auf Wunsch des Bezirksamtes Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: axel haesler (allgemeine soziale dienste neukölln), berliner kältehilfe, die teupe, dr. franziska giffey (spd neukölln), frauen-obdachlosenheim "domus-rixdorf", gebewo - soziale dienste - berlin ggmbh, gernot zessin (kubus ggmbh), jochen biedermann (grüne neukölln), kubus-kältehilfestation teupitzer straße, neukölln, obdachlosenhilfe, siegfried klaßen (kubus ggmbh), silvia braun (abteilung soziales neukölln), vita e.v., wohnungslosigkeit | Kommentare deaktiviert für „Nach der Kältehilfe ist vor der Kältehilfe“: Neuköllns Sozialstadtrat fordert langfristiges Notunterkünfte-Konzept
Posted on 14. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Aufforstung, die Ende November mit fünf noch mickrigen Bäumen namens Fraxinus Ornus zwischen Herrnhuter Weg und Uthmannstraße vor dem Woolworth-Gebäude vollzogen
wurde, kann auch nichts daran ändern: Neuköllns Schmuddel-Magistrale, die Her-mannstraße, ist verglichen mit der in Sanierung begriffenen Karl-Marx-Straße nach wie vor quasi ein Wald..
Doch welchen Baumarten begegnet man eigentlich in Berlin? Und wie lassen sie sich benennen, wenn Verräterisches wie Blätter im Winter fehlen? Darüber informiert morgen um 14 Uhr ein Baum-bestimmungsspaziergang, den das Freilandlabor Britz im Britzer Garten veranstaltet.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: britzer garten, freilandlabor britz e.v., hermannstraße, neukölln, umgestaltung karl-marx-straße | Kommentare deaktiviert für Grünendes Grün: Fehlanzeige
Posted on 13. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eine Premiere steht heute Abend in der Galerie im Saalbau auf dem Programm: Dort wird um 18 Uhr erstmalig der mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Neuköllner Kunstpreis verliehen, um den sich über 180 in Neukölln „professionell arbeitende bildende Künst-ler*innen“ beworben haben. Zehn von ihnen wurden nominiert, sind nun Anwärter auf die Auszeichnung und dürfen ihre Werke bei der Ausstellung „Neuköllner Produktion“ zeigen.
Nichts wirklich Neues ist hingegen das Begleitprogramm, das sich am Wochenende anschließt. Morgen und übermorgen stehen von 15 bis 20 Uhr über 150 Ateliers im Bezirk offen, um entdeckt zu werden, Gespräche mit den Kunstschaffenden zu ermöglichen und die Aufmerksamkeit auf die Bandbreite des Produktionsstandorts Neukölln zu lenken. Ergänzt wird das Event, das wie eine Reanimation des NACHTUNDNEBEL-Kunstfestivals bzw. eine Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, art spaces nk, ausstellung "neuköllner produktion - neuköllner kunstpreis 2017", galerie im saalbau, kreativwirtschaft neukölln, kulturfestival nachtundnebel neukölln, kulturnetzwerk neukölln e.v., kunstszene neukölln, neukölln, neuköllner kunstpreis, offene ateliers neukölln | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Produktionen in Ateliers und Galerien
Posted on 12. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eine Gelegenheit zum Kennenlernen und Netzwerken zwischen Politik und Zivilgesellschaft gab es gestern Nachmittag wieder beim traditionellen Neujahrs-empfang
des Netzwerkes Ehrenamt, der in diesem Jahr in den Räumen der Vereinigung für Jugendhilfe (VfJ) in der Grenzallee stattfand.
Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey (r.) und Sozialstadtrat Jochen Biedermann (2. v. l.) waren der Einladung gefolgt, der stellvertretende Bezirks-bürgermeister und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke fehlte wetterbedingt wegen Schnee und Glatteis entschuldigt. Viel Aufmerksamkeit also in diesem Jahr für das 36 Mitglieder zählende Netzwerk, das sich im vergangenen Jahr im Bürgerzentrum Neukölln getrof-fen hatte. Zu den Gästen gehörten auch die Abgeordnete Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bürgerzentrum neukölln, bernd szczepanski (grüne neukölln), dietrich schippel (netzwerk ehrenamt neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), eva-marie schoenthal (spd neukölln), falko liecke (cdu neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), netzwerk ehrenamt neukölln, neukölln, vereinigung für jugendhilfe (vfj) | Kommentare deaktiviert für „Das Ehrenamt darf kein Lückenfüller für den Rückzug staatlicher Hilfe sein“