Backe, backe Plätzchen

warthe-mahl-neukoelln„Kinder kommt herbei zur Weihnachtsbäckerei“ laden zwei Banner an der Fassade vom Warthe-Mahl ein. Gestern waren es nicht nur Kinder der Bruno-Taut-Schule, die in der dekorieren_weihnachtsbacken_warthe-mahl-neukoellnKüche des Nachbarschaftstreffs Teig kneteten, ausstachen und nach dem Backen mit süß-buntem Zierat beleg-ten.

Auch Neuköllns neuer Stadtrat, Jochen Biedermann, und Dirk Biesenbach, der Geschäftsführer der Bio-Konditorei Tillmann, hatten sich dazu gesellt, als die 3. Klasse von Karin Arnhold die Warthe-Mahl-Lehrküche in eine Backstube verwandelte. „Wir sind öfter hier und haben hier auch schon gelernt, wie man Nudeln und Pizza macht“, sagt die Lehrerin undekoriert_weihnachtsbacken_warthe-mahl-neukoellnder Bruno-Taut-Schule. Dass sich ihre Schülerinnen und Schüler sowie die vieler anderer Schulen, aber auch etliche Kita-Kinder nun als Plätzchenbäcker betätigen können, ist teig_weihnachtsbacken_warthe-mahl-neukoellnmaßgeblich Dirk Biesenbach zu verdanken. „Wenn die Bio-Konditorei Tillmann nicht alle Zutaten spenden würde, wäre es kaum möglich“, schätzt Dr. Burkhard Sonnen-stuhl, Geschäftsführer der Projektagentur, die seit 10 Jahren Träger der Einrichtung ist, die Situation ein. Gute Butter, Eier und Puderzucker seien eben echte Kostenfaktoren. Würde man sie an die Eltern der Kinder weiterleiten müssen, blieben höchstwahrscheinlich etliche biedermann_tijana_bruno-taut-schule_weihnachtsbacken_warthe-mahl-neukoellnMädchen und Jungen außen vor.

Für Jochen Biedermann (l.) ist das Plätzchenbacken in diesem Jahr vor allem ein Zeitproblem. Wenn die Weihnachtstage vorbei sind, hat er auch die ersten beiden Monate als Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste hinter sich. 16 Stunden-Arbeitstage kommen vor, sagt er. Ausgefüllt sind sie mit einem Themen-Hopping, bruno-taut-schule_weihnachtsbacken_warthe-mahl-neukoellndas einerseits Flexibilität erfordert, andererseits aber oft die Erkenntnis zur Folge hat, dass es sinnvoll wäre, vieles ressortübergreifend zu vernetzen. Wenn Träger betreuter Wohngemeinschaften wegen der äußerst angespannten Lage auf dem Neuköllner Immobilienmarkt keine Wohnungen für Klienten finden, die bereit wären, wieder in Selbstständigkeit zu bruno-taut-schule_weihnachtsbacken_warthe-mahl_neukoellnleben, dann tangiere das eben nicht nur seine Abteilung Soziales, son-dern auch das Stadtentwicklungs-Ressort. „Vielleicht komme ich am Wochenende zum Backen“, hofft kekse_weihnachtsbacken_warthe-mahl-neukoellnJochen Biedermann.

In der Küche vom Warthe-Mahl hat das Weihnachtsbacken für Kinder Tradition. Eine logistische Herausforderung ist es aber auch für Karin Krupp, die Leiterin der Einrichtung. Denn der vordere Raum hat sich längst als Café etabliert, in dem sich kiezkueche-warthe-mahl_neukoellnLeute aus der Nachbarschaft bei Kaffee und Kuchen oder zum Mittag-essen treffen. Bei letzterem gibt es obligatorisch eine vegetarische und eine Fleischesser-Variante zum Selbstkostenpreis, erklärt die gelernte Köchin mit Sterne-gastronomie-Erfahrung: „Unsere Stammgäste dürfen natürlich trotz der Weihnachtsbäckerei nicht zu kurz kommen.“

Das Warthe-Mahl (Warthestraße 46) ist von montags bis freitags zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet. Gerichte aus der Kiezküche werden von 11.30 bis 16 Uhr serviert.

=ensa=

%d Bloggern gefällt das: