Posted on 31. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ist Ihnen auch schon die Venus am Abendhimmel aufgefallen, die in diesen Tagen der Sonne folgend im
Südwesten untergeht? Auf dem Hermannplatz beispielsweise wird sie heute gegen 18 Uhr ungefähr über der Hasenheide zu sehen sein – wenn die Bedingungen gut sind und keine Wolken oder Nebel-schwaden der Silvesterböllerei die Sicht verhängen. Die Zeit, in der über Hauptstädten wie London, Paris oder Berlin nachts die Milchstraße am Himmel zu sehen war, ist zwar vorbei, seitdem das elektrische Licht die Straßen erobert hat, aber neben dem Mond Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: archenhold-sternwarte, berlin, neukölln, planetarium berlin, tempelhof-schöneberg, treptow-köpenick, wilhelm-foerster-sternwarte | Kommentare deaktiviert für Venus am Hermannplatz
Posted on 30. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die dicke Luft in Neukölln ist leider schon öfter ein Thema im FACETTEN-Magazin gewesen. Grundlegend geändert hat sich an den hohen Emissionswerten aber nichts,
die in den Häuschen des BLUME-Messnetzes ermittelt werden. Unter der Überschrift „Umwelt-zone reicht bei Stickstoffdioxid-Belastung nicht aus“ veröffentlichte gestern der BUND Berlin eine Jahresbilanz zur Luftgüte in der Stadt. Zur Situation in der Neuköllner Silbersteinstraße konnte der Umweltschutzverband zwar auf das bereits bestehende Durchfahrverbot für LKW und Tempo 30 hinweisen, doch die Grenzwerte würden trotzdem überschritten, weil die Berliner Polizei offensichtlich nicht gründlich kontrolliert. Die Stickstoffdioxid-Belastungen in der Silbersteinstraße mit 51,9 µg/m3 und in der Karl-Marx-Straße Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berliner luftgütemessnetz blume, bund berlin e.v., feinstaubbelastung neukölln, karl-marx-straße, martin schlegel (bund berlin e.v.), neukölln, silbersteinstraße, umweltzone berlin | Kommentare deaktiviert für Zwei dabei: Neuköllner Messstationen mit Spitzenwerten im Berlin-Ranking
Posted on 28. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Schon seit Mitte November kann den Besuchern des Tierparks Neukölln nur ein minimierter Tierbestand gezeigt werden. Denn seitdem sind im Bezirk gehaltene
Vögel wegen der Geflügelpest zum Haus-arrest verdammt. Gestern teilte das Bezirksamt nun mit, dass die Gültigkeit der tierseuchen-rechtlichen Allgemeinverfügung, die Neukölln in Sperrbezirk und Beobachtungsgebiet unterteilt, verlängert werden musste, weil in Kreuzberg und Tempelhof bei Schwänen sowie einer Möwe hochpathogene Viren festgestellt wurden. Doch Vorsichtsmaßnahmen gelten nicht nur für Feder-vieh – auch Hunde und Katzen dürfen im Geflügelpest-Sperrbezirken nicht frei laufen.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: beobachtungsgebiet, bezirksamt neukölln, GeflPestSchV, neukölln, sperrbezirk, tierpark neukölln, tierseuchenrechtliche verfügung, vogelgrippe, volkspark hasenheide | Kommentare deaktiviert für Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung für Neukölln verlängert
Posted on 27. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zwei Wochen bleiben noch fürs Training: Wer sich für 2017 vornehmen will, mehr Sport zu treiben, kann schon jetzt damit beginnen. Wer beim Tower Run in der Gropiusstadt
mitmischen will, sollte es sogar. Am 8. Januar findet der Hochhaus-Lauf statt, der zum 17. Mal vom TuS Neukölln veranstaltet wird: Nach einer ebenerdigen 400 Meter-Runde gilt es, die 465 Stufen des 29-stöckigen Ideal-Hochhauses zu erklimmen. Bis zu 200 Starterinnen und Starter können an dem Wettkampf teilnehmen; am Neu-jahrstag kann ein letztes Mal unter Anleitung am Ort des Geschehens trainiert werden.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ideal-hochhaus, neukölln, tower-run, tus neukölln 1865 e.v. | 1 Comment »
Posted on 24. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Alle Jahre wieder stellt die Galeria Kaufhof in den Neuköllner Gropius Passagen in der Weihnachtszeit einen Charity-Baum auf. In diesem Jahr wurde die Aktion zu
Gunsten von unheilbar erkrankten Kindern durch-geführt, die vom Kinderhospiz Berliner Herz ambulant und stationär bis zu ihrem Tod begleitet werden. „Zuerst musste ich heftig schlucken, als ich von der Existenz des Kinderhospizes erfuhr“, berichtete Maxi Volland, Geschäftsführerin der Galeria Kaufhof-Filiale, als sie am Donnerstagvormittag zusammen mit dem Neuköllner Gesundheits- und Jugendstadtrat Falko Liecke die Geschenke an Sandra Horn, Koordinatorin des Kinderhospizes, übergab.
Binnen einer Woche waren die 52 Geschenkwünsche für maximal 25 Euro, die Kinder und ihre Eltern auf bunte Wunschkarten geschrieben hatten, von Kunden und Mitarbeitern des Kauf-hauses bereits erfüllt. „Ich möchte allen Spendern recht herzlich Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: falko liecke (cdu neukölln), gropius passagen, kinderhospiz berliner herz, maxi volland (galeria kaufhof), neukölln, radio teddy, sandra horn (kinderhospiz berliner herz) | Kommentare deaktiviert für Schöne Bescherung für das Kinderhospiz Berliner Herz
Posted on 23. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Früher ging es mit der Knallerei bei uns immer schon im Oktober los“, berichtet Norma Prange vom Quartiers-management im Rollbergviertel. Besonders schlimm seien die La Bomba-Kracher, fügt eine Mitarbeiterin hinzu: „Da bebt die Erde richtig und die Scheiben wackeln.“ Inzwischen ist es im Rollbergkiez etwas ruhiger geworden. Beschwerden der Anwohner und eine Initiative des Quartiersrates im Rollbergviertel führten dazu, dass 2014 im Rahmen des Programmes Soziale Stadt das Projekt „Ich bin der Knaller – aber sicher“ gestartet wurde.
Seit November wird das Projekt nun zum dritten Mal im Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe in Zusammenarbeit mit vielen Partnern wieder durchgeführt. Die Situation habe sich im Vergleich zu Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berliner feuerwehr, bundesanstalt für materialforschung (bam), circis cicek, neukölln, norma prange (qm rollberg), projekt "ich bin der knaller - aber sicher", qm rollberg, regenbogen-grundschule, zuckmayer-schule | Kommentare deaktiviert für Vorzeigbare Erfolge in der Vor-Silvester-Zeit im Rollbergkiez
Posted on 22. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Lange Wartezeiten bei den Neuköllner Bürgerämtern sind passé. Nicht zuletzt dank 13 neuer Mitarbeiter herrscht nun ein neuer Takt bei der Terminvergabe und
Abarbeitung der Anliegen: Innerhalb von durch-schnittlich zwei Wochen bekomme man aktuell einen Termin, teilt Neuköllns Bezirksbürgermeisterin mit: „Insgesamt wurden im November in Neukölln 25.239 Kundinnen und Kunden bedient – im Vergleich zum Vorjahres-monat ein Plus von 10.000. Das ist ein super Erfolg für die Teams in den Bürgerämtern, wo die neuen Kolleginnen und Kollegen ganz erheblich zur Entlastung beitragen.“ Auch Stadtrat Jochen Biedermann, u. a. zuständig für das Ressort Bürgerdienste, sieht die den Service der Bezirksverwaltung auf einem guten Weg. „Berlinerinnen und Berliner mit Kindern und Reiseplänen in den Winterferien sollten insbesondere auch an die Beantragung oder Aktualisierung des Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bürgeramt neukölln, dr. franziska giffey (spd neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), neukölln | Kommentare deaktiviert für Mehr Personal = mehr Bürgerservice
Posted on 21. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Was drin ist, stand schon immer draußen dran. Nur: Für den Sport genutzt wurde die Jahn-Sporthalle schon seit dem 8. September letzten Jahres nicht
mehr. Damals, als der Berliner Senat zur Freigabe der Halle auf-forderte, um sie in eine Notunter-kunft für Flüchtlinge umzufunktio-nieren, trainierten gerade die Basketballer vom ISS Berlin in der Jahn-Sporthalle, erinnert sich Sportstadtrat Jan-Christopher Rämer. Bereits am Tag darauf bezogen die ersten Flüchtlinge die über Nacht aufgestellten Feldbetten; am 9. Juli dieses Jahres zogen die letzten wieder aus, und vorgestern konnten Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berliner immobilienmanagement (bim), bezirksamt neukölln, carl-legien-schule, dr. franziska giffey (spd neukölln), ernst-abbe-schule (neukölln), evangelische schule neukölln, flüchlingsunterkunft jahnsporthalle, flüchtlinge in neukölln, flüchtlingsunterkunft buckower damm, flüchtlingsunterkunft efeuweg, iss berlin e.v., jahn-sporthalle, jan-christopher rämer (spd neukölln), karl-weise-schule, landesamt für flüchtlinge, neukölln, tempohomes neukölln, tus neukölln 1865 e.v. | Kommentare deaktiviert für Rückkehr in die Normalität
Posted on 20. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion

Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen.
Filed under: berlin, neukölln | Kommentare deaktiviert für Am Tag danach
Posted on 19. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ich hatte schon länger die Idee, ein kreatives Projekt mit geflüchteten Frauen zu machen“, berichtete Annette Heppel (l.), Kursleiterin des Nähkurses „Kreativcafé Al-Huleh“
bei der Abschlusspräsentation ihres Projektes am vergangenen Sonnabend in den Räumen des Wohltätigkeitsvereins Al-Huleh in der Neuköllner Weisestraße.
Fast 10.000 Euro konnte Heppel in Zusammen-arbeit mit Samira Tanana (2. v. r.), der stellver-tretenden Vorsitzenden des palästinensischen Vereins einwerben. Al-Huleh übernahm die Projektträgerschaft des Kreativcafés und stellte die Räume zur Verfügung. „Im Sommer 2016 haben wir den Projektantrag bei der Senatsverwaltung Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: al-huleh e.v., annette heppel (kreativcafe al-huleh), flüchtlinge in neukölln, kreativcafe al-huleh, masterplan integration und sicherheit, migranten in neukölln, migration, nähkurs für geflüchtete, neukölln, samira tanana (al-huleh e.v.) | Kommentare deaktiviert für Der Anfang ist gemacht, jetzt soll es weitergehen
Posted on 18. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Jottwede, janz weit draußen, liegt am Zwickauer Damm im Neuköllner Ortsteil Rudow an der Grenze zu Großziethen das
3.500 Quadratmeter große Grundstück vom Kinder-clubhaus Zwicke. Bereits im August 1947 wurde hier der Grundstein gelegt. Die Zwicke gilt als ältester Jugendclub und erstes Jugendfreizeitheim in Berlin.
Zur Zeit wird das Kinderclubhaus für insgesamt 850.000 Euro aus SIWA II-Mitteln vollständig saniert. Jugendstadtrat Falko Liecke lud am vergangenen Donnerstag zu einem Presse-rundgang mit der Möglichkeit, einen Blick in das fast fertige Gebäude Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: falko liecke (cdu neukölln), hanna sommer (kinderclubhaus zwicke), hermann-von-helmholtz-schule neukölln, kinderclubhaus zwicke, neukölln, rechnungshof berlin, sondervermögen infrastruktur der wachsenden stadt (siwa), tanja schleef-ruppert (kinderclubhaus zwicke), till zander (e+z architekten) | Kommentare deaktiviert für „Kinder und Jugendliche sollen nicht in Schrottheimen ihre Freizeit verbringen“: Zwicke wird komplett saniert
Posted on 17. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Deutlich mehr als 1.000 Menschen demonstrierten gestern Abend in Neukölln unter dem Motto „Gemeinsam gegen rechte Hetze und Gewalt“. Unter ihnen auch der Neuköllner Bundestagsabgeordnete
Dr. Fritz Felgentreu (SPD) sowie Anne Helm, die fünf Jahre lang Bezirksverordnete in Neukölln war und seit September für Die Linke dem Berliner Abgeordnetenhaus angehört.
Anlass der Demo, die am Hermannplatz startete, durch den Reuterkiez ging und am Neuköllner Rathaus endete: In der Nacht zum Montag gab es fünf Anschläge mit vermutlich rechts-extremem Hintergrund in Neukölln. Ziele waren die Rudower Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anne helm, b.z., buchhandlung leporello, cafekollektiv k-fetisch neukölln, dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), mobile beratung gegen rechtsextremismus (mbr berlin), neukölln | Kommentare deaktiviert für Aktion und Reaktion: Prompte Antwort auf fünf Anschläge
Posted on 16. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gestern endete bei Kutschen-Schöne am Richardplatz die Veranstaltungsreihe
DeathLab, die seit Ende September mit sieben Gesprächen über Tod und Kunst zu einer Expedition in die zeitgenössische Sterbekultur eingeladen hatte.
Zeitgenössische Formen der Bestattung werden seit dem Spätsommer auch auf vier der acht landeseigenen Friedhöfe in Neukölln angeboten: Elf Urnenstelen mit Platz für 104 Urnen wurden auf den Friedhöfen Köpenicker Straße und Buschkrugallee installiert; auf dem Friedhof Koppelweg sind Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berliner bestattungsgesetz, bestattungsrituale, bezirksamt neukölln, friedhöfe in neukölln, friedhof buschkrugallee, friedhof köpenicker straße, friedhof koppelweg, friedhofsamt neukölln, fuhrunternehmen gustav schöne, kutschen-schöne, neukölln, parkfriedhof neukölln, veranstaltungsreihe "deathlab - sieben gespräche über tod und kunst" | Kommentare deaktiviert für Neue Formen des Danachs in Neukölln
Posted on 15. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Kinder kommt herbei zur Weihnachtsbäckerei“ laden zwei Banner an der Fassade vom Warthe-Mahl ein. Gestern waren es nicht nur Kinder der Bruno-Taut-Schule, die in der
Küche des Nachbarschaftstreffs Teig kneteten, ausstachen und nach dem Backen mit süß-buntem Zierat beleg-ten.
Auch Neuköllns neuer Stadtrat, Jochen Biedermann, und Dirk Biesenbach, der Geschäftsführer der Bio-Konditorei Tillmann, hatten sich dazu gesellt, als die 3. Klasse von Karin Arnhold die Warthe-Mahl-Lehrküche in eine Backstube verwandelte. „Wir sind Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bruno-taut-schule, jochen biedermann (grüne neukölln), neukölln, neuköllner advent, warthe-mahl neukölln, weihnachtsbäckerei | Kommentare deaktiviert für Backe, backe Plätzchen
Posted on 14. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eine entspannte Atmosphäre wie selten herrschte Montagnachmittag im großen Saal des Rat-hauses. Wo sonst einmal monatlich die Bezirksverordneten zusammenkommen, um über die beste Politik für Neukölln zu beraten und dabei gelegentlich auch verbal aneinandergeraten. Grund der rundweg guten Stimmung im BVV-Saal: Bezirksbürgermeisterin Giffey, Sozialstadtrat Bie-dermann sowie Dietrich Schippel vom Sprecherrat des Netzwerkes Ehrenamt Neukölln zeichneten fast 50 Bürgerinnen und Bürger aus, die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bvv-saal, dietrich schippel (netzwerk ehrenamt neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), netzwerk ehrenamt neukölln, neukölln | Kommentare deaktiviert für Erst die Arbeit, dann die Ehrung
Posted on 13. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Über 50 Stände, viele Attraktionen, Live-Musik sowie Theater- und Bühnenstücke der Wanderbühne Cocolorus Budenzauber: Nach dem Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt öffnet alljährlich für zwei Wochen-enden die Nordische Märchenweihnacht auf dem
Gutshof des Britzer Schlos-ses. Mit der Feuershow „Araga Mysteria“ klingt jeder Abend aus.
„Das Wetter ist genau richtig: Nicht zu kalt und nicht zu warm“, begrüßte Dr. Franziska Giffey, die als Bezirksbürgermeisterin auch der Kulturstiftung Schloss Britz vorsteht und mit der SPD-Abgeordneten Derya Caglar auf den Gutshof gekommen war, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alt-rixdorfer weihnachtsmarkt, derya caglar (spd neukölln), dietmar frick (cocolorus-budenzauber), dr. franziska giffey (spd neukölln), gutshof schloss britz, neukölln, neuköllner advent, nordische märchenweihnacht, sarah kohrt | Kommentare deaktiviert für Märchenhaft nordisch
Posted on 12. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Rund 800 Autorinnen und Autoren wurden 2015 weltweit verfolgt, bedroht, inhaftiert oder gar ermordet, weil sie ihr Recht auf freie Meinungsäußerung wahrnahmen“,
erinnerte Dr. Udo Gößwald (r.), Leiter des Museum Neukölln: Vorgestern, am Internationalen Tag der Menschenrechte, endete dort mit der Abend-veranstaltung „Writers in Prison – Zur Situation inhaftierter Autor*innen“ die Vortragsreihe zur Jahresausstellung „Die Magie des Lesens“.
China, Saudi-Arabien und der Iran, aber auch Ägypten, Honduras und die Türkei werden neben anderen Ländern immer wieder beschuldigt, das elementare Menschenrecht auf freie Meinungsäußerung zu missachten und missliebige Schriftsteller Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausstellung "die magie des lesens", duo dong-west, liu xiabo, mahvash sabet, museum neukölln, prof. dr. sascha feuchert (pen deutschland), raif badawi, tag der menschenrechte, udo gößwald, veranstaltung "writers in prison" | Kommentare deaktiviert für Probates Mittel: Öffentlichkeit
Posted on 11. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der 2005 ins Leben gerufene Abend der Begegnung zwischen Christen und Muslimen war auf dem besten Weg zu einer Neuköllner Tradition zu werden. Zehn Mal wurde in der Genezareth-Kirche am Nikolaustag, initiert von der Bürgerstiftung Neukölln, dem Türkisch-Deutschen Zentrum und dem Interkulturellen Zentrum Genezareth (IZG), das Miteinander von Religionen und Kulturen gefeiert, dann war Schluss. Ob nur vorübergehend oder für immer, stand in den Sternen.
„Es hat eine ganze Weile gedauert, bis deutlich wurde, dass es unter den Mitveranstaltern durchaus unterschiedliche Auffassungen über den Charakter der Veranstaltung gab“, resümierte Elisabeth Kruse, damals noch Pfarrerin der Genezareth-Gemeinde, seinerzeit. War es eine gemeinsame Aktion? Waren die einen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: abend der begegnung, aufbruch neukölln e.v., bürgerstiftung neukölln, daniela schadt, elisabeth kruse (ev. kirchenkreis neukölln), ev. kirchenkreis neukölln, interkulturelles zentrum genezareth (izg) neukölln, liberal-islamischer bund e.v., migrationsbeauftragter arnold mengelkoch (spd neukölln), neukölln, stadtteilmütter neukölln, tag der menschenrechte, treffpunkt religion und gesellschaft e.v. | 1 Comment »
Posted on 10. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
161 Frauen und Männern wurde seit 1984 für ihre Verdienste um den Bezirk die Neuköllner Ehrennadel verliehen. Heute kommen fünf weitere Persönlichkeiten
dazu, die von Bezirksbürgermeisterin Giffey und Bezirksverordnetenvorsteher Oeverdieck mit der höchsten Auszeichnung Neuköllns geehrt und auf Messingtafeln im Rathaus verewigt werden:
Die prominenteste von ihnen ist der Unterneh-mer Ekkehard Streletzki, der vor 22 Jahren an der Sonnenallee das Estrel Hotel eröffnete und es als Herzensangelegenheit bezeichnet, soziale Einrich-tungen und Projekte zu unterstützen. Auch Michael Zeise, Geschäftsführer der BrauCo GmbH, ist der Meinung, dass Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen sollten; seit Jahren engagiert sich die Neuköllner Firma für die Schule am Regenweiher. Schon mehr als ein halbes Jahrhundert ist Benno Wischer Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: benno wischer, berliner imkerverein neukölln (bin) 1923 e.v., bio-brotbox, dr. franziska giffey (spd neukölln), ekkehard streletzki (estrel berlin), erkscher gemischter chor 1852 e.v., gutrun timm (bin e.v.), lars oeverdieck (spd neukölln), meinrad schmitt (gf terra naturkost), michael zeise (brauco gmbh), neukölln, neuköllner ehrennadel, schloss britz, sigrid zeuner, sozialkommission neukölln | 1 Comment »
Posted on 9. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Über 5.000 Teilnehmer und 211 Aussteller machten bei der Jobbörse für Geflüchtete mit, die das Estrel gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Berlin-Süd im Februar
dieses Jahres ausgerichtet hatte. In knapp sechs Wochen, am 25. Januar, wird in dem Neuköllner Hotel zur zweiten Jobbörse für Geflüchtete und Migranten eingeladen. „75 Prozent der Messe-fläche sind bereits gebucht. Von Handwerk über Gastgewerbe, Industrie und Gesundheit bis hin zu Dienstleistungen und Handel ist ein breites Branchenspektrum vertreten“, erklärte das Estrel Berlin jetzt in einer Pressemitteilung. Informationen zur Vorbereitung auf die Jobbörse 2017, zu der ungefähr ebenso viele Aussteller wie bei der ersten Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alexander fourestie (kiezküche gmbh), andre hanschke (agentur für arbeit berlin süd), dr. hagen tuschke (vivantes), estrel congress & messe center, estrel hotel, flüchtlinge in neukölln, henning paulmann (arrivo servicebüro), jobbörse für geflüchtete und migranten, neukölln, schreinerei franz bettenbauer | Kommentare deaktiviert für Jobbörse für Geflüchtete und Migranten als breite Brücke zwischen Arbeitgebern und Arbeitsuchenden