Wenn Berliner Kinder die Grundschule nach der 6. Klasse verlassen, stehen ihre Eltern vor der Entscheidung, ob der Nachwuchs eine Gesamtschule, ein Gymnasium oder eine andere Oberschule besuchen soll. Um Eltern und Kindern bei
der Beantwortung dieser Schicksalsfrage ein wenig zu helfen, gab es in der Neuköllner Karlsgarten-Grundschule kürz-lich unter dem Titel „6. Klasse und dann?“ erstmals eine Bildungsmesse.
Für rund 2.000 Schülerinnen und Schüler in Neukölln beginnt im Sommer mit dem Übergang in die 7. Klasse ein neuer Lebensabschnitt. Auch auf das Leben der Eltern wirkt sich die Schulwahl der Kinder aus. Schulleiterin Mallon aus der Karlsgarten-Grundschule und Direktorin Kullick vom Albert-Schweitzer-Gymnasium kamen deshalb auf die Idee, eine Bildungsmesse zu initiieren. Mit der Umsetzung wurde die Koordinatorin des Bildungsverbundes im Schillerkiez, Azra Vardar (l.), beauftragt, die bereits Eltern beim Übergang von Kita zu Grundschule unterstützt. Sie setze die Aufgabe in Zusammenarbeit mit Mahi Christians-Roshanai von der Schülerhilfe Maja, die die beiden Podien moderierte, in die Praxis um.
Acht Oberschulen waren mit ihren Schulleitungen auf die Bühne der Karlsgartenschule gekommen, um in zwei Fragestunden zunächst den Schülern und später ihren Eltern Auskunft zu geben. Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer sprach zur Eröffnung der Bildungsmesse ein Grußwort und lobte das Projekt ausdrücklich.
Im Flur vor der Aula standen viele Info-Tafeln über die Neuköllner Oberschulen. Schülerinnen und Schüler aus 6. Klassen der Karlsgartenschule hatten an verschiedenen Oberschulen hospitiert und anschließend Plakate gefertigt. Eine Schülerin war beispielsweise zwei Stunden lang beim Englisch- und Mathematik-Unterricht einer 7. Klasse der Otto-Hahn-Oberschule und besuchte zwei Mathematikstunden im Albrecht-Dürer-Gymnasium. Fragen an die Schulleitungen konnten auch schriftlich gestellt und in einen Kasten eingeworfen werden. Zur Unterstützung der Eltern hatte die Taschengeld-firma einen Stand eingerichtet, an dem Sprachmittler für Arabisch, Türkisch, Kurdisch und Rumänisch warteten.
„Beim Fußball sind wir so ziemlich unschlagbar“, berichtete Rektor Koglin aus der Otto-Hahn-Ober-schule den Grundschülern: „Sport und Kopfarbeit, das harmoniert wunderbar.“ Rektor Knauer-Huckauf von der Evangelischen Schule Neukölln überraschte mit der Aussage, dass nicht nur evangelische, sondern auch konfessionslose und muslimische Jugendliche seine Schule besuchen. Er schränkte aber ein: „Die Teilnahme am Religionsunterricht ist verpflichtend. Wer sich nicht für Religion interessiert, ist bei uns falsch in der Schule.“ Viele Fragen, die an die Direktoren der Gymnasien gerichtet waren, betrafen das Probehalbjahr und den für die Aufnahme erforderlichen Notendurchschnitt. Die Lehrer der anderen Schulen wiesen vor allem in der Elternfragestunde daraufhin, dass ein beruflicher Erfolg auch ohne Abitur möglich sei. Zudem gebe es im deutschen Schul- und Bildungssytem viele Möglichkeiten, das Abitur nachzuholen. „Jedes Kind hat seine Stärken. Manchmal ist es nur schwierig, diese Stärken schnell genug heraus zu bekommen“, erklärte Rektor Dreher von der Kepler Oberschule.
„Gehen Sie zum Tag der Offenen Tür in die Schule. Besuchen Sie mehrere Schulen. Erstellen Sie eine kleine Check-Liste. Informieren Sie sich über die Angebote der verschiedenen Oberschulen im Internet!“, riet Azra Vardar am Ende der Veranstaltung noch einmal den zahlreich erschienenen Eltern. Fazit der gelungenen Veranstaltung: Bildungserfolg ist nur möglich, wenn alle Beteiligten zusammenarbeiten, und das Schulklima ist dabei das Wichtigste überhaupt.
Webseiten der Schulen, die mit ihren Schulleitungen auf der Bildungs-messe vertreten waren:
Albert Einstein Gymnasium: http://www.aeo.de
Albert Schweizer Gymnasium: http://www.die-schweitzer.de/home
Alfred Nobel Schule: http://www.alfred-nobel-schule.de
Campus Rütli: http://campusruetli.de
Ernst Abbe Gymnasium: http://www.ernst-abbe.de
Evangelische Schule: http://homepage.evangelische-schule-neukoelln.de
Kepler Schule: http://www.kepler.cidsnet.de
Otto Hahn Schule: http://www.oho-berlin.de/
=Christian Kölling=
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: albert-einstein-gymnasium, albert-schweitzer-gymnasium, albrecht-dürer-oberschule, alfred-nobel-schule, azra vardar (bildungsverbund schillerkiez), bildungsmesse neukölln, campus rütli, ernst-abbe-schule (neukölln), evangelische schule neukölln, jan-christopher rämer (spd neukölln), karlsgarten-schule, kepler-schule neukölln, mahi christians-roshanai (schülerhilfe maja), neukölln, otto-hahn-schule, schülerhilfe maja, thorsten knauer-huckauf (ev schule neukoelln) |