Wenn Berliner Kinder die Grundschule nach der 6. Klasse verlassen, stehen ihre Eltern vor der Entscheidung, ob der Nachwuchs eine Gesamtschule, ein Gymnasium oder eine andere Oberschule besuchen soll. Um Eltern und Kindern bei
der Beantwortung dieser Schicksalsfrage ein wenig zu helfen, gab es in der Neuköllner Karlsgarten-Grundschule kürz-lich unter dem Titel „6. Klasse und dann?“ erstmals eine Bildungsmesse.
Für rund 2.000 Schülerinnen und Schüler in Neukölln beginnt im Sommer mit dem Übergang in die 7. Klasse ein neuer Lebensabschnitt. Auch auf das Leben der Eltern wirkt sich die Schulwahl der Kinder aus. Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: albert-einstein-gymnasium, albert-schweitzer-gymnasium, albrecht-dürer-oberschule, alfred-nobel-schule, azra vardar (bildungsverbund schillerkiez), bildungsmesse neukölln, campus rütli, ernst-abbe-schule (neukölln), evangelische schule neukölln, jan-christopher rämer (spd neukölln), karlsgarten-schule, kepler-schule neukölln, mahi christians-roshanai (schülerhilfe maja), neukölln, otto-hahn-schule, schülerhilfe maja, thorsten knauer-huckauf (ev schule neukoelln) | Kommentare deaktiviert für Multiple Choice: Neuköllner Bildungsmesse zeigt Möglichkeiten für die Zeit nach der Grundschule auf