Lange stand das Alpha-Bündnis Neukölln, das durch seine Netzwerkarbeit für Alphabetisierung und Grundbildung ganz praktisch Menschen hilft, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben, selbst vor einer ungewissen Zukunft, doch seit September hat das Helferbündnis eine neue Projektkoordinatorin, und im Oktober fand wieder ein Netzwerktreffen statt.
„Ich wünsche mir, dass hier alle Fäden zusammen laufen“, sagt Ida Wehinger (r.), die an ihrem Computer im Büro der GesBiT mbH in der Karl-Marx-Straße 122 sitzt. Die Pädagogin und Erziehungswissenschaftlerin arbeitet als Netzwerkkoordinatorin für das Alpha-Bündnis Neukölln mit einer halben Stelle. Zusätzlich ist sie als Mobile Bildungsberaterin im LernLaden Neukölln schräg gegenüber beschäftigt, der ebenfalls von der GesBiT mbH betrieben wird. „Die Zielgruppen meiner Arbeit als Bildungsberaterin und Projektkoordinatorin decken sich weitgehend. So entstehen wertvolle Synergien“, erklärt Wehinger: „Es gibt Personen, die wir mit dem Lernladen nicht erreichen. Die muss ich als mobile Beraterin aufsuchen.“ Als Koordinatorin des Alpha-Bündnisses führe sie einmal wöchentlich eine Sprechstunde beim Lesen und Schreiben e. V. im Herrnhuter Weg 16 durch. „In der Sprechstunde habe ich direkten Kontakt mit den Klienten“, sagt Wehinger. „In QM-Büros, Elterncafés, Nachbarschaftsheimen und vielen anderen Einrichtungen mache ich Vorstellungsbesuche, lege Flyer aus und hänge Aushänge auf.“ Außerdem besucht Ida Wehinger regelmäßig die Treffen des Frauennetzwerkes Neukölln und hält u. a. auch den Kontakt zum Grundbildungszentrum Charlottenburg.
„28 Neuköllner Einrichtungen in Neukölln haben bereits den Alpha-Kompetenz-Aufkleber an der Tür oder gut sichtbar im Schaufenster angebracht“, berichtet die Netzwerkkoordinatorin. Im kommenden Jahr stehe nach zwei Jahren die Rezertifizierung an. Der Alpha-Kompetenz-Aufkleber werde durch das Alpha-Siegel abgelöst. „Für alle Einrichtungen, die den Kompetenz-Aufkleber bereits haben, wird es möglich sein, auch das Alpha-Siegel zu bekommen“, verspricht Wehinger.
Ein weiteres Arbeitsgebiet der Projektkoordinatorin ist es, für die Schaffung neuer Lernerplätze zu werben. Funktionale Analphabeten bräuchten genügend Angebote, um richtig Lesen und Schreiben zu lernen. In Neukölln gebe es schätzungsweise 28.000 funktionale Analphabeten, aber die Volkshochschule Neukölln und der Lesen und Schreiben e. V. böten zusammen nur rund 40 finanzierte ESF-Lernerplätze an. „Wir brauchen definitiv mehr Plätze!“, fordert Ida Wehinger deshalb nachdrücklich. Bildungsträger müssten überzeugt werden, neue Angebote zu konzepieren. Finanzmittel stünden in Fördertöpfen des Europäischen Sozial Fonds (ESF) und des Lokalen Sozialen Kapitals (LSK) zur Verfügung. Nicht zuletzt müsse auch an Fortbildungsangebote für Dozentinnen und Dozenten gedacht werden, die für Alphabetisierung und Grundbildung bereits geschult sind.
Die nächste Fortbildung wird am 25. November angeboten. Unter dem Motto „Erkennen, Ansprechen, Unterstützen – Alpha-Netzwerk Neukölln“ findet von 9.30 bis 15 Uhr im Projektehaus der GesBit mbH (Karl-Marx-Str. 122) eine Sensibilisierungsschulung des Alpha-Bündnisses Neukölln statt. Die Schulung richtet sich an Einzelpersonen und alle Einrichtungen mit Kundenkontakt. Neben Daten und Fakten zu funktionalem Analphabetismus werden Einblicke in die Lebenswelt der Betroffenen vermittelt. Sie bekommen einen Überblick über Neuköllner Angebote und können somit im Anschluss an die Schulung Betroffene erfolgreich weitervermitteln. Teilnahmegebühr: 10 Euro; Anmeldungen sind noch möglich.
=Christian Kölling=
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktionsbündnis alphabetisierung und grundbildung berlin-neukölln, alpha-bündnis neukölln, alpha-kompetenz-schulungen, alphabetisierung, ida wehinger (alpha bündnis neukölln), lus lesen und schreiben e.v., neukölln |
[…] im Lesen und Schreiben gesprochen. Des gesamten Artikel finden Sie auf der Seite des Facetten-Magazins. Viel Spaß beim […]
LikeLike