Zuerst war nur der Gedanke, dass es auch einfach eine Namensgleichheit sein könnte. Doch ein Anruf bei dem Schiffseigentümer, der Angel und Seetouristik GmbH, brachte die Gewissheit: Der 1949 erbaute Fischkutter „Hanno Günther“, der vom Alten Strom in Warnemünde aus regelmäßig zu Angel-Törns in See sticht, wurde tatsächlich nach dem Widerstandskämpfer aus Neukölln benannt.
Hanno Günther war in den 1920er Jahren Schüler der Neuköllner Rütli-Schule und gründete zur Nazizeit, während er eine Bäcker-Lehre machte, eine Widerstands-gruppe. Nach deren Aufdeckung wurde er im Dezember 1942, mit gerade einmal 21 Jahren, in Plötzensee hingerichtet. In Britz wird seit 1989 mit einer Berliner Gedenktafel in der Onkel-Bräsig-Straße 108 in der Hufeisensiedlung an ihn erinnert.
Filed under: berlin, neukölln, unterwegs | Tagged: berliner gedenktafeln, hanno günther, hufeisensiedlung, kutter "hanno günther" (angel-seetouristik), neukölln, ns-zeit, plötzensee, reinhold steinle, rostock-warnemünde |