Im imposanten, 20 Meter hohen Kesselhaus der ehemaligen Kindl-Brauerei, die am Rand des Neuköllner Rollbergviertels liegt, zeigt der Künstler David Claerbout bereits seit September seine Video-Arbeit Olympia. Er hat das Berliner Olympia-stadion – Austragungsort der Olympischen Spiele 1936 – digital aufwändig nachempfunden, um es nun in den kommenden 1.000 Jahren virtuell zerfallen zu lassen. Neben dem Kesselhaus hat das Kindl-Zentrum für zeitgenössische Kunst jetzt das gesamte ehemalige Brauerei-Gebäude mit zusätzlich drei Ausstellungs-etagen im Maschinen-haus und dem Café im Sudhaus eröffnet.
Eine Pressevorbesichtigung fand am Freitag statt. Andreas Fiedler, Künstlerischer Direktor des Zentrums, und Co-Kuratorin Valeska Schneider, führten durch die Gruppenausstellung „How Long Is Now?“ Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: andreas fiedler (kindl berlin), burkhard varnholt, dr. franziska giffey (spd neukölln), jan-christopher rämer (spd neukölln), kindl-zentrum für zeitgenössische kunst, neukölln, salome grisard | Kommentare deaktiviert für Ein besonderer Ort – architektonisch, gesellschaftlich und städtebaulich