Posted on 31. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vor fünf Jahren waren es in Berlin etwa 140.000 Menschen aus anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die bei
den Wahlen zur Bezirksverordnetenver-sammlung mitstimmen durften. In diesem Jahr hat sich ihre Zahl auf rund 227.000 erhöht. Allein im Bezirk Mitte leben um die 41.000 wahlberechtigte, d. h. über 16-Jährige, EU-Binnenmigranten, in Neukölln sind es knapp 28.000.
Zur Steigerung ihrer Wahlbeteiligung hat die Landesarbeitsgemeinschaft von Berlins Euro-pabeauftragten die Kampagne „Yes, you can!“ initiiert, die mit einem Info-Flyer auf das demokratische Grundrecht hinweist. In Mitte und Neukölln gehen die Aktivitäten jedoch darüber hinaus: In Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin-wahl 2016, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, bvv-saal, cordula simon (europabeauftragte neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), kampagne "yes you can", landesarbeitsgemeinschaft der europabeauftragten, landeswahlleiterin für berlin, minor - projektkontor für bildung und forschung e.v., neukölln, wahlbeteiligung eu-bürger, wahlinformationsveranstaltung neukölln | Kommentare deaktiviert für „Yes, you can!“ informiert EU-Binnenmigranten über das kommunale Wahlrecht in Berlin
Posted on 30. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Berlin ist ein Hotspot der Artenvielfalt, und das Grün trägt viel zur Attraktivität der Stadt bei. Davon sind Andrea Gerbode vom ehrenamtlich arbeitenden Arbeitskreis
Stadtnatur des BUND-Berlin und Christian Hönig, hauptamtlicher Baumschutz-Fachreferent des Umwelt-verbandes, überzeugt. Damit Berlin die „grüne Metropole Europas“ bleibt, hat der BUND gemeinsam mit Berliner Naturschutzverbänden und dem Berlin der Gartenfreunde e. V. die Kampagne „Immer.Grün“ initiiert. „Hektische Wachstumspolitik und kleinteilige Stadtentwicklung zerstören grüne Lebensqualität in Berlin“, kritisierten Gerbode und Hönig gestern auf einer Pressekonferenz in der Geschäftsstelle des BUND-Landesverbandes.
Beide nahmen speziell das Gebiet zwischen Spree und Neuköllner Schiffahrtskanal unter die Lupe, das zwischen dem Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: andrea gerbode (bund-ak stadtnatur), ausgleichsfläche a100, bund berlin e.v., christian hönig (bund berlin e.v.), dauerwaldvertrag berlin, initiative "immer.grün", kleingartenkolonie harztal, kleingartenkolonie loraberg, kleingartenkolonie petersbaude, kleingartenkolonie weidental, kleingartenkolonie wilde rose, landwehrkanal, neuköllner schiffahrtskanal, rübezahl-kleingarten-anlage, spree, tak-theater im aufbau haus, treptower park, weiterbau a100 | Kommentare deaktiviert für Gebiet zwischen Spree und Neuköllner Schiffahrtskanal unter der Lupe: „Es ist wirklich massiv, was jetzt verschwindet“
Posted on 29. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auch wenn seit Wochen und noch bis zum kommenden Freitag „BVV-Ferien“ im
Sitzungskalender von Neuköllns Kommunal-politikern steht: Untätig sind viele von ihnen derzeit wahrlich nicht, weil der Tag auf sie zurollt, an dem die Plätze im Berliner Abgeordneten-haus und BVV-Saal des Neuköllner Rathauses neu vergeben werden. 55 stehen in letzterem zur Verfügung, doch allein von den fünf aktuell im Bezirksparlament vertretenen Fraktionen wollen 124 Frauen und Männer einen davon über die Liste der BVV-Wahl ergattern. Hinzu kommen Kandidaten neun anderer Parteien, die bisher nichts im Rathaus zu sagen haben. Ob es so bleibt, entscheiden die Wähler.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin-wahl 2016, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, bvv-ferien, neukölln, reinhold steinle, wahlkampf | Kommentare deaktiviert für Wer kommt rein, wer bleibt draußen?
Posted on 28. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mancher schließt einfach die Ladentür ab und lässt die Rollläden vor den Schau-fenstern herunter – auf Nimmerwiedersehen. Andere leiten das Ende ihres Kapitels
als Selbstständige mit eigenem Geschäft in Neukölln mit einem Räumungsverkauf ein. Von Mieterhöhungen, die – wie bei Wohnungen – durch eine Kappungsgrenze in die Schranken gewiesen werden, können Gewerbetreibende im Bezirk nur träumen.
Stattdessen ist in diesem Marktsegment Frei-stil angesagt: Andreas Bierbach, der fast drei Jahrzehnte lang seinen HiFi-TV-Dienst in der Böhmischen Straße betrieb, kapitu-lierte kürzlich, als die Miete auf das Doppelte angehoben wurde. Auch Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: fischrestaurant kala, gewerbemieten, hifi-tv bierbach, hotelpension karibuni, kappungsgrenze mieten, musikhaus bading, neukölln, neuköllner einzelhandel, neuköllner gewerbe | Kommentare deaktiviert für Da weg ist das Ziel
Posted on 27. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zwei Pflanzen miteinander zu kreuzen, um so eine neue botanische Art entstehen zu lassen, ist eine komplizierte und aufwändige Angelegenheit. Im Körnerpark geht die
Erfindung neuer Blumen derzeit erheblich schneller und leichter:
Seit gestern machen Eva AM Winnersbach und Cornelia Bördlein Neuköllns Garten-denkmal, das in diesem Sommer sein 100-jähriges Bestehen feiert, zum kreativen Experimentierfeld. Mit ihrer Kunstaktion „Neophyten“ laden die beiden Künstlerinnen zum gemeinsamen Bas-teln und somit zum Erschaffen neuer Flora ein. Rund 100 bisher Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 100 jahre körnerpark, cornelia bördlein, eva am winnersbach, kunstaktion "neophyten", neukölln, werkstadt kulturverein berlin e.v. | Kommentare deaktiviert für Neophyten für den Körnerpark
Posted on 26. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Während Meteorologen sich mit Wetterprognosen nur ungern längerfristig festlegen, beweisen die Berliner Bäder Betriebe diesbezüglich Mut: Der letzte Sommertag,
entschieden sie bereits vor Monaten, ist in Neukölln der 4. September. Der Saison-Countdown für das Columbiabad hat also begonnen. Genauso couragiert avisierten sie den mit dem Ende der Sommerpause im Stadtbad Neukölln einhergehenden Winter-anfang für den 22. August. Der wurde aller-dings zwischenzeitlich aus technischen Gründen auf den 29. August verschoben. Um hinsichtlich der Öffnungszeiten von Berlins Bädern up to date zu sein, empfiehlt sich das Verfolgen des SchwimmBlogs.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berliner bäder-betriebe, columbiabad neukölln, neukölln, schwimmblog berlin, sommer in neukölln, stadtbad neukölln | Kommentare deaktiviert für Ende des Sommers in Sicht
Posted on 25. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Aus der Ferne betrachtet deutet nichts darauf hin, dass vieles anders ist: Das rot-gelbe Zelt auf der Westseite des Tempelhofer Felds setzt automatisch Erinnerungen an den
Geruch von Sägespäne, an dressierte Tiere, tollpatschige Clowns und waghalsige Akro-baten in Gang. Doch die Plaka-te auf der gut 2 Kilometer entfernten Neuköllner Seite las-sen erahnen, dass vis-à-vis neue zirzensische Eindrücke geschaffen werden. Während beim Namen des Festivals für zeitgenössischen Circus auf Vokale verzichtet wird, kommt das Programm mit 16 Shows von über 30 Künstlern aus ganz Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin circus festival, neukölln, tempelhof, tempelhofer feld, zeitgenössischer zirkus | Kommentare deaktiviert für Nicht nur ohne Vokale
Posted on 24. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Frühjahr 2011 begann aus einer vermüllten Brache hinter der Karl-Marx-Straße ein gemeinschaftlicher Nutz-garten für die Menschen aus der Nachbarschaft zu werden: die Prachttomate. Doch nun ist bedroht, was als Zwischennutzungsprojekt ins Leben gerufen wurde und im Mai eine mobile Filiale in der Passage bekam. „Der Bezirk möchte das Areal für eigene Zwecke bebauen“, teilen Los Tomatos auf Anfrage mit und kritisieren, dass er sich mit den Plänen für den Block 152 über die Bedürfnisse vieler Bewohner nach Bürgerbeteiligung und produktivem Stadtgrün hinwegsetze. Das seien alles ungelegte Eier, ließ indes Neuköllns Baustadtrat Thomas Blesing kürzlich die Berliner Morgenpost wissen. Die Skepsis der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: block 152, gemeinschaftsgarten prachttomate, neukölln, passage neukölln, urban gardening | Kommentare deaktiviert für Befürchtungen in Zeiten des Wahlkampfs
Posted on 23. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ich bin früher mit dem Auto durch die Hermannstraße gefahren und dachte, hier möchte ich niemals leben“, gestand der Berliner Jörg Koslowsky (M.) bei der Eröffnung des neuen Firmensitzes seiner Journey 2 Creation GmbH (J2C) auf dem Gelände der ehemaligen Geyer-Werke in Nord-Neukölln. Nun tragen er und sein vor sieben Jahren aus Köln zugezogener Mitge-sellschafter Jan Lucas Licht nicht ohne Stolz eine Anstecknadel mit Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alexander happ (gf buwog gmbh), buwog-gruppe, clemens mücke (wirtschaftsförderung bezirksamt neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), geyer-werke neukölln, jörg koslowsky (j2c gmbh), journey 2 creation (j2c), kreativwirtschaft neukölln, lucas licht (j2c gmbh), neukölln, nicola böcker-giannini (spd neukölln), wirtschaftsförderung bezirksamt berlin-neukölln | Kommentare deaktiviert für Neues Leben auf dem Gelände der alten Geyer-Werke
Posted on 22. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Auswärtige Amt rät derzeit von Reisen nach Venezuela ab: Die Regierung des lateinamerikanischen Staates hat am 13. Mai 2016 den Ausnahmezustand über das
gesamte Land verhängt. Bei politischen Protesten gegen die schlechte Wirtschafts- und Versor-gungslage kam es zu gewaltsamen Auseinander-setzungen, bei denen wiederholt auch Schusswaffen eingesetzt wurden. Reisenden wird nachdrücklich empfohlen, sich von den weiterhin stattfindenden Demonstrationen fern zu halten und große Menschenansammlungen zu meiden. Aufgrund der weit verbreiteten, hohen Gewaltkrimi-nalität, der immer wieder auch Ausländer zum Opfer fielen, sei zusätzlich besondere Vorsicht geboten. Ausgenommen von dieser Warnung sind nur einige Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausstellung "republica colapsada", gina monc, helena acosta, lite-haus galerie + projektraum, neukölln, violette bule | Kommentare deaktiviert für „Republica Colapsada“: Eindrücke aus einem kollabierten Land in einer Neuköllner Galerie
Posted on 21. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Unter den Linden“ als Geschäftsanschrift nennen zu können, macht zweifellos etwas
her. Gerade Jungunternehmer können sich die Anmietung von Geschäftsräumen am Pracht-boulevard der Hauptstadt jedoch nur selten leisten. Da auch die Gewerbemieten rund um Berlins wahre geografische Mitte inzwischen in astronomische Höhen geklettert sind, ist Krea-tivität beim Finden einer klangvollen Adresse gefragt. Als vorteilhaft für echte Sparfüchse erweist sich dabei die große Tilia-Dichte in den Straßen von Neukölln: Raus mit dem Mobiliar des Büros auf den Bürgersteig und schon steht es „Unter der Linde“.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: brandenburger tor, neukölln, reinhold steinle, topografische mitte von berlin, unter den linden | Kommentare deaktiviert für Alternative für Sparfüchse
Posted on 20. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nicht nur im gesamten Berlin, auch in Neukölln war die Zahl der Einbürgerungen im vergangenen Jahr leicht rückläufig. Waren es 2014 noch 6.539 Menschen, die in der
Hauptstadt zu deutschen Staatsbürgern wurden, reduzierten sich die Einbürgerungsverfahren 2015 lt. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg auf 6.302; in Neukölln sanken sie von 923 auf 853. Rechtliche Grundlage war überwiegend ein Mindestaufenthalt von acht Jahren in Deutschland.
Derweil deutet für 2016 einiges darauf hin, dass es mit der Zahl der Einbürgerungen in Neukölln wieder aufwärts geht. Während bis Juni 2015 nur 408 Einbürgerungen vorgenommen wurden, waren es aktuell in den ersten beiden Quartalen bereits 464; 25 Prozent hatten bis dato die türkische Staatsangehörigkeit.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: amt für statistik berlin-brandenburg, berlin, einbürgerungsfeiern neukölln, neukölln | Kommentare deaktiviert für Voll im Trend – und jetzt?
Posted on 19. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ob in Bayern, Nordrhein-Westfalen, Hamburg oder Berlin: Marode Gehwege sind bundesweit immer wieder ein großes Ärgernis. Eine Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Anja Kofbinger (Grüne) über den Zustand der Berliner Gehwege fand im Sommer in
der lokalen Presse entsprechend viel Aufmerksamkeit. Gestern machten Kofbinger (2. v. l.) und ihre Kollegin Dr. Susanna Kahlefeld (2. v. r.) deshalb mit zwei Aktionen unter dem Motto „Fuß hat Vortritt!“ am Karl-Marx-Platz sowie an der Kreuzung Friedel-/Bürknerstraße/Maybach-ufer wieder auf die schlechte Infrastruktur für Fußgängerinnen und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktion "fuß hat vortritt", anja kofbinger (grüne neukölln), anti-schlagloch-programm, deutscher städtetag, dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), gehwegpflege, gehwegschäden, karl-marx-platz, maybachufer, neukölln, regula lüscher, verkehrsclub deutschland (vcd) | Kommentare deaktiviert für Neuköllns schlechte Gehweg-Infrastruktur im Fokus der Aktion „Fuß hat Vortritt!“
Posted on 18. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wer gestern zur Pressekonferenz kam, zu der die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und der Bezirk Neukölln eingeladen hatten, erhielt vorher noch etwas Nachhilfe bezüglich der bezirkspolitischen
Chronik der Ereignisse beim Milieuschutz.
Letzteres war ein Anliegen der Neuköllner Grünen, die zwar keineswegs etwas dagegen haben, dass die SPD ihr Herz für einen besseren Schutz der Mieter und gegen deren Verdrängung entdeckt hat. Not amused sind sie allerdings, dass die Partei rund um Bezirksbürgermeisterin Giffey die Einführung des Milieuschutzes in Nord-Neuköll-ner Kiezen, der in der laufenden Legislaturperiode vor allem von Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), grüne neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), mietenbündnis neukölln, milieuschutzgebiete neukölln, milieuschutzsatzung, neukölln, prof. dr. engelbert lütke daldrup (staatssekretär für bauen und wohnen), senatsverwaltung für stadtentwicklung und umwelt, thomas blesing (spd neukölln), umwandlungsverordnung | 1 Comment »
Posted on 17. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Dass der Maler Max Liebermann, der 1847 in Berlin geboren wurde und 1935 am selben Ort starb, je eine besondere Beziehung zu Neukölln gehabt hätte, ist nicht überliefert. Und die Möglichkeit einer Revision der Lokalgeschichte ist äußerst gering.
Franz Hessel, ebenfalls Kind einer großbürger-lichen jüdischen Familie wie Liebermann, notierte vielmehr in seinem 1929 veröffentlichten Buch „Spazieren in Berlin“: „Um seiner selbst willen Neukölln aufzusuchen, dazu kann man eigentlich niemandem raten. (…) Ich bin immer nur rasch mit der Tram durch Neukölln gefahren, um wo anders hinzukommen.“
Am Wannsee in Zehlendorf ließ sich Max Liebermann im Jahr 1909 ein Sommerhaus mit einem fast 7.000 Quadratmeter großen Garten bauen, das er Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alfred lichtwark (hamburger kunsthalle), berlin, biergarten alte welt, franz hessel, huxley's neue welt, künstlergruppe "berliner secession", liebermann-villa, martha liebermann, max-liebermann-gesellschaft, volkspark hasenheide, wannsee, zehlendorf | Kommentare deaktiviert für Zehlendorf und Neukölln, Liebermann und Hessel
Posted on 16. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Strahlkraft der Hauptdarsteller des Lichterlabyrinths vom Theater Anu ist passé.
Aber das Tempelhofer Feld hat schon eine neue Attraktion: Vor einer Woche begann die alljährliche Wiesenmahd, die jetzt stetig weitere Protagonisten zutage fördert, die zwar nicht leuchten, aber die Besucher auf ihre Art faszinieren. Für das Illuminieren der Szenerie zeichnet seitdem wieder einzig, allein und bei freiem Eintritt der Himmel verantwortlich.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin, neukölln, sonnenuntergang, tempelhofer feld, theater anu, wiesenmahd | Kommentare deaktiviert für Geballte Natur
Posted on 15. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Neukölln liegt an der Mosel“ behaupten zahlreiche Sticker und Plakate, die seit
einigen Wochen im Bezirk kleben. Wäre dem so, befände sich Neukölln nicht mehr im jüngsten kom-merziell nutzbaren Weinanbaugebiet Berlin, sondern in der ältesten Weinregion Deutschlands. Doch genau genommen ist es nur die 500 Quadratmeter große Dachterrasse des Colonia Nova, die an die Mosel gerückt ist – jedenfalls von donnerstags bis sonntags und noch bis Ende August.
Dort nämlich, nahe dem Neuköllner Schiffahrtskanal hat die Privatkellerei F. W. Langguth Erben eine Pop-up-Winebar errichtet, um sich, wie Geschäftsführer André Weltz erklärt, „bei einem jungen, urbanen Ziel-publikum ins Gespräch zu bringen“. Möglich werden soll das durch Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: andre weltz (gf weinkellerei langguth), colonia nova, erben rooftop-winebar, f.w. langguth erben, neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, traben-trarbach | Kommentare deaktiviert für Geografische Verwirrung
Posted on 14. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
So lautet ein Einwand, den Georg Kössler immer wieder zu hören bekommt. Der Grünen-Politiker, der für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus im Neuköllner
Wahlkreis 3 direkt kandidiert und auf dem aussichtsreichen Platz 12 der Landesliste steht, will das in diesem Wahlkampf grundsätzlich ändern. „Klimaretten war meine Motivation, als ich bei der Grünen Jugend anfing, mich politisch zu engagieren“, bekennt der 31-Jährige: „In der Stadt ist ambitionierter Klimaschutz dringend nötig. In Neukölln muss er ein Anstoß für bessere Sozialpolitik sein, denn Klimaschutz ist nicht verhandelbar.“ Vergangenen Freitag lud Georg Kössler (M.) zu seinem ersten Kiezgespräch „Berlin macht Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin-wahl 2016, berliner mieterverein, cafe barini, dr. christine kühnel (bund berlin), georg kössler (grüne neukölln), neukölln, ralf schmidt-pleschka (grüne/mdb), robert habeck (schleswig-holstein), willi laumann (bündnis bezahlbare mieten neukölln) | 2 Comments »
Posted on 13. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im ehemaligen Pumpwerk der Wasserbetriebe an der Wildenbruchstraße sind sie zwar noch nicht mal 20 Jahre, aber die Guttempler gibt es schon mehr als ein
Jahrhundert länger: Heute lädt mit dem Guttempler-Orden, der sich dem bewusst suchtfreien Leben verschrieben hat, eine der ältesten Selbsthilfeorgani-sationen Deutschlands anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens zum Haus- und Hoffest im Berliner Haupt-sitz ein.
Jugendliche kennen das denkmalgeschützte Gebäude, das für den politisch und religiös ungebunden Orden umgebaut und am 26. Juli 1997 eröffnet wurde, in erster Linie durch die Neuköllner Präventionskampagne „Fit für die Straße“. Anderen ist das Haus bekannt, weil sich hier günstig Mittagessen lässt. Für die etwa 520 Mitglieder der Berliner Guttempler ist es indes der Ort, an dem ihr suchtfreies Leben Halt in einer Gemeinschaft bekommt.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktionstage "fit für die straße", deutscher guttempler-orden (iogt), guttempler-haus neukölln, neukölln | Kommentare deaktiviert für Guttempler feiern in Neukölln ihr 125-jähriges Bestehen
Posted on 12. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Rahmen einer Wanderausstellung sind derzeit im Neuköllner Rathaus „Berlins Grüne Orte – Auf dem Weg zur IGA 2017“ zu sehen. Drei der ingesamt 20 Aufsteller, die von der Senats-verwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt konzipiert wurden, präsentieren die Inhalte und den Planungsstand der Internationalen Garten-ausstellung in Marzahn-Hellersdorf.
Ein Dutzend weiterer Tafeln ist Gärten und Gartenanlagen, so genannten „heraus-ragenden grünen Premiumflächen“, in den Berliner Bezirken Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausstellung "berlins grüne orte - auf dem weg zur iga 2017", gutspark britz, iga 2017, neukölln, rathaus neukölln, reinhold steinle, senatsverwaltung für stadtentwicklung und umwelt | Kommentare deaktiviert für Zwischenstation auf dem Weg zur IGA 2017 in Neukölln