Zurück im Alltag

adfc-fahrradreparaturen_tdot rathaus neukoellnNormalerweise ist an Wochenenden  im Rathaus Neukölln nur sehr wenig los, und wie stark der Vorplatz frequentiert ist, hängt vorrangig vom Wetter ab. Samstag bildeten sich dort lange Schlangen – eine endete am Pavillon der Polizei, die dort Fahrräder kodierte, die andere an den Ständen bvv-saal_tdot rathaus neukoellndes ADFC Berlin, der kostenlos einen Früh-jahrs-Check für Drahtesel anbot.

Im Rathaus hingegen, wo zum ersten Mal seit etwa drei Jahrzehnten wieder ein Tag der offenen Tür stattfand, war – trotz mehr als 1.000 Besuchern – nur stellenweise geduldiges Warten nötig. Bestens bis gut besucht waren beispielsweise die stündlichen Besichtigungen der Amtszimmer der Bezirks-bürgermeisterin und die Führungen auf den Rathausturm. Sonst aber verteilten sich die Schaulustigen in den schier endlosen Fluren, wo viel Papier zum Mitnehmen, Info-

broschueren migrationsbeauftragter_tdot rathaus neukoelln gleichstellungs-memory_tdot rathaus neukoelln stadtbibliothek neukoelln_tdot rathaus neukoelln

freilandlabor britz_tdot rathaus neukoelln hausverbot_tdot rathaus neukoelln bibliothek_tdot rathaus neukoelln

tainment für Groß und Klein zum Mitmachen sowie diverse Vorträge zum Zuhören und Nachfragen geboten wurden. Doch nicht  nur die verschiedenen Abteilungen der  Ver-waltung und bezirkliche Einrichtungen, sondern auch die Fraktionen der Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung suchten am Tag der offenen Tür Bürgernähe.

Wer Gefallen am Aufenthalt im Rathaus und/oder an der Kommunalpolitik gefunden hat, muss nicht auf eine Neuauflage der Veranstaltung warten: Der Sitzungskalender der BVV informiert über alle öffentlichen Termine.

%d Bloggern gefällt das: