Ein neuer Neuköllner Park kommt, drei Namensvorschläge sind schon da

nachbarschaftspreis goldener schiller_neukoellnWenn Preise verliehen sind, ist normalerweise die Spannung raus. Die Gewinner stehen fest, haben Glückwünsche, Urkunden und Präsente erhalten, und das Büffet lockt. Beim Nachbarschaftspreis „Goldener olga-benario-park_anita-berber-park_schillerpark_neukoellnSchiller“ ist die Situation diesmal eine andere.

Bereits zum sechsten Mal wurde die Auszeichnung des Quartiersmanage-ments Schillerpromenade gestern auf dem Areal der Kinderwelt am Feld ver-liehen. In den Vorjahren habe man die nettesten Nachbarn, schönsten Balkone und die besten Koch-rezepte, Fotos und Geschichten aus dem Kiez gewürdigt, zählt Quartiersmanager Gunnar Zerowsky auf: „Beim ‚Goldenen Schiller 2016‘ geht es um etwas, das zu einer dauerhaften Auswirkung führt.“ Das jedenfalls ist erwünscht, ob es letztlich dazu kommen wird, hängt allerdings vom zerowsky_felgentreu_nachbarschaftspreis goldener schiller_neukoellnBerliner Senat ab.

Anfang März hatte das QM die Anwohner dazu aufgerufen, Ideen einzureichen, wie der Park, der auf dem Neuen St. Thomas Friedhof entsteht, heißen soll. „86 Vorschläge gingen ein“, sagt Zerowsky (l.). Heiliggeistfeld, Eulenpark, Naturpark am Tempelhofer Feld, Paradies und Park der 160 Nationen waren nur einige davon. Die Entscheidung des frisch gewählten Quartiersrats, der bei seiner ersten Sitzung als Jury fungierte, fiel aber „mit großer Mehrheit“ zugunsten der Idee von Reinhard zerowsky_felgentreu_stoeckerl_nachbarschaftspreis goldener schiller_neukoellnStöckerl (r.) aus: Er hatte den Namen Olga-Benario-Park eingereicht und erhielt dafür aus den Händen des Neuköllner Bundestagsabgeordneten Dr. Fritz Felgentreu (M.) den Goldenen Schiller 2016.

„Ich glaube allerdings, dass es Diskussionen darü-ber geben wird“, prognostizierte der SPD-Politiker. Schließlich sei es in Deutschland – anders als beispielsweise in Frankreich – immer noch keine Selbstverständlichkeit, Straßen, Plätze oder eben Parks nach verdienten Kommunisten zu benennen. „Aber“, sagte Fritz Felgentreu, „ich finde es gut und richtig, dass wir von Neukölln aus dazu anstoßen.“ Er sei jedenfalls gespannt, was sich daraus entwickelt und ob der Park dann auch offiziell nach Olga Benario ehem. neuer st thomas-friedhof neukoellnbenannt wird, an die im Bezirk bereits ein Stolperstein in der Innstraße und eine Galerie in der Richardstraße erinnern.

Doch es war nicht nur ein Zettel mit dem Aufdruck Olga-Benario-Park, der im goldenen Umschlag von Felgentreu an einen Vertreter der Senatsverwaltung für felgentreu_nachbarschaftspreis goldener schiller_neukoellnStadtentwicklung und Umwelt übergeben wurde. Denn gleich vier Anwohnerinnen und Anwohner hatten vorgeschlagen, den Park nach dem Büh-nenstar Anita Berber und somit einer Frau zu benennen, die einst auf dem Neuen St. Thomas Friedhof beerdigt wurde. Ebenfalls mehrfach war die Idee, die gegenüber der Kinder-welt nachbarschaftspreis goldener schiller_kinderwelt am feld_neukoellnam Feld gelegene Grün-anlage Schillerpark zu nennen, eingereicht worden.

„Wir hoffen auf eine wohlwollende Prüfung durch die Behörde“, gab der Neuköllner Bundestagsabgeordnete dem Senatsvertreter mit auf den Weg. Indessen hoffte Gunnar Zerowsky, dass überhaupt einer der durch Bürgerbeteiligung kreierten Namensvorschläge auf der „Grünfläche, die eine Grünfläche bleibt“ sichtbar wird. Im ehem. neuer st thomas-friedhof_neukoellnFebruar, schilderte der Leiter des Quartiersmanage-ments Schillerpromenade, habe man die Fällungen irreparabel schadhafter Bäume vorgenommen. Ab Herbst sei der Beginn der geplanten Umgestaltung des ehemaligen Friedhofs geplant, der eine Aus-gleichsfläche für den Bau der A100 ist. Hierfür würden u. a. Wegeverbindungen angelegt, Sitzmöglichkeiten installiert und seitlich der Carl-Legien-Schule ein behindertengerechter Zugang zum Gelände einge-richtet. „Im Frühling nächsten Jahres soll der neue Park eröffnet werden“, kündigt Zerowsky an. Spätestens dann wird sich zeigen, ob der Senat dem Anwohnervotum folgt und ihm offiziell den Namen gibt, den der Goldener Schiller-Preisträger vorschlug, ihn nach Anita Berber benennt oder ob er Schillerpark heißen wird.

=ensa=

Eine Antwort

  1. Danke für diesen informativen Artikel. Ich fände es persönlich wunderbar, wenn der Park nach Olga Benario benannt werden würde! //Anja von keofifty

    Like

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: