Renate, die selber schon 80 ist, möchte etwas davon zurückgeben, dass es ihr gut geht. Für Ehrenamt sei sie nicht zu alt, findet sie. In Evas Leben tat sich plötzlich eine Lücke auf: Erst wurde sie Witwe, dann zog ein Ther-momix in den Haushalt ihrer Tochter und das Bekochen der Familie durch die Oma wurde unnötig. Auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung kam die 76-Jährige zur Diakonie Haltestelle, die seit nunmehr 10 Jahren mit einem ehrenamtlichen Betreuungs- und Entlastungs-angebot für Demenz-Erkrankte und Menschen mit einer Pflegestufe Patienten und deren Angehörige unterstützt.
Samstag wurde das Jubiläum im Tagungshaus des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln gefeiert. Ein Mann, der von Anfang an dabei ist und sein Engagement als „echte Herzensangelegenheit“ Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: beate wollersheim (diakonie-pflege simeon ggmbh), berliner freiwilligenpass, bernd szczepanski (grüne neukölln), demenz, demografischer wandel, diakonie haltestelle neukölln, diakonie-pflege simeon ggmbh, dr. franziska giffey (spd neukölln), ehrenamt neukölln, ev. kirchenkreis neukölln, friederike von borstel (diakonisches werk berlin-brandenburg), katharina smaldino (behindertenbeauftragte neukölln), neukölln, viola kennert (superintendentin ev. kirchenkreis neukölln) | Kommentare deaktiviert für Begleitung für Demente, Entlastung für ihre Angehörigen